IAA: Umweltfreundlichstes Auto der Welt vorgestellt“

IAA-Präsentation des umweltfreundlichsten Autos der Welt Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik zeigt vollelektrisches Fahrzeug ohne Feinstaubausstoß und Abrieb von Bremsen und Reifen

Anmoderation:

Großer Andrang bei der IAA in München heute in der Münchner Innenstadt beim Open Space. Nahezu alle Hersteller zeigen an verschiedenen Plätzen ihre Fahrzeuge, Entwicklungen und Visionen. Am Odeonsplatz hat das DLR, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt seinen Ausstellungspavillon und zeigt ein Highlight dieser IAA Mobility: den ZEDU-1 – das derzeit umweltfreundlichste Auto der Welt. Franz Phillips, zuständig für System- und Fahrzeug-Validierung beim DLR:

O-Ton Franz Phillips

Dieses Fahrzeug „Zero Emission Drive Unit“, das heißt Null-Emissions-Fahrzeug, ist momentan das umweltfreundlichste Fahrzeug der Welt in Betrieb. Dieses Fahrzeug produziert, neben dass wir keine Verbrenner-Abgase haben, auch überhaupt keine Bremsabriebe. Also keinen Feinstaub und ebenso keine Reifenabriebe, das heißt kein Mikroplastik. (0:26)

Das DLR arbeitet am Projekt „Öko-Auto“ wie es heute eine Münchner Boulevardzeitung genannt hat, mit dem Automobilunternehmen HWA des ehemaligen AMG-Gründers Hans-Werner Aufrecht zusammen. Der weiße, Coupé-artige Prototyp fällt besonders durch die fast komplett verdeckten Räder ins Auge. Das gibt dem ZEDU-1 einen futuristischen Charakter, hat aber eine auch eine ganz wichtige Bedeutung:

O-Ton Franz Phillips

Die Abdeckung, neben dem schönen Effekt, dass wir auch noch aerodynamisch hier keine Turbulenzen haben und damit windschlüpfriger sind, ist der, dass wir durch diese Abdeckung in der Lage sind, die gesamten Reifenabriebe, zum Beispiel den Mikroplastik, der sonst produziert wird, hier aufzunehmen. Bis 60 km/h können wir hier 100 Prozent des gesamten Reifenabriebs aufnehmen und bis 120 km/h sind es immerhin noch über 90 Prozent, die wir dann nicht in die Umwelt emittieren. (0:37)

Der geschlossene Radkasten des ZEDU-1 ist aerodynamisch so ausgelegt, dass beim Fahren ein Unterdruck entsteht. Der Reifenabrieb sammelt sich dadurch an einer bestimmten Stelle. Eine Lüftereinheit in der Frontpartie des Fahrzeugs saugt die Partikel ab und schickt sie durch ein Filtersystem – ähnlich wie bei einem Staubsauger. So tritt danach ausschließlich gereinigte Luft aus dem Fahrzeug aus. Eine Frage, die Franz Phillipps auf dem DLR-Stand häufig hört, ist die Frage nach der Reichweite des Prototyps.:

O-Ton Franz Phillips

Dieses Projekt hatte nicht zum Ziel, eine besonders hohe Reichweite zu erreichen, sondern nur einen besonders guten Wirkungsgrad darzustellen. Und das ist uns gelungen. Wir können hier anstatt die gesamte Energie, die wir beim Bremsen an Wärme und Abrieb erzeugen, rekuperieren. Da sind immerhin vorne 75 Prozent und hinten 100 Prozent der Energie. Und diese führen wir dann wieder zurück in die Batterie und sorgen damit auch für eine Erhöhung der Reichweite. (0:35)

Das ZEDU-1-Konzept besitzt einen hohen Wirkungsgrad, ist ausgesprochen kompakt, alltagstauglich und vielseitig einsetzbar. Es lässt sich direkt auf zukünftige PKW und Nutzfahrzeuge übertragen. Alles Argumente, diese Technik schnell in Serie zu bringen:

O-Ton Franz Phillips

Wann sowas in Serie gehen könnte, kann ich nur so beantworten: Dieses Fahrzeug ist ein Prototyp. Wir zeigen Technologien, die umsetzbar sind. Und es wäre natürlich schön, wenn die ein oder anderen Aspekte realisiert werden. Ich hoffe, dass wir dann in Zukunft einiges davon auch in Serienfahrzeugen sehen werden. (0:26)

Auch wenn noch offen ist, wann dieses umweltfreundlichste Auto der Welt auf unseren Straßen unterwegs sein wird, das Interesse ist schon mal riesengroß und der Open Space der IAA 2023 genau die richtige Plattform.

O-Ton Franz Phillips

Alle sind total fasziniert von dem Fahrzeug. Das war natürlich auch das Ziel. Deswegen haben wir dieses Fahrzeug entsprechend so designt, dass es ein Eyecatcher ist. Und darüber schaffen wir es auch mit den ganzen Besuchern hier ins Gespräch zu kommen. Die sind dann immer wieder fasziniert, dass auch Feinstaub, Mikroplastik, Reifenabriebe und Bremsabriebe ein Gesundheitsproblem darstellen und dass man das aber hier mit solchen Technologien in den Griff bekommen kann. Wir haben also viel Zuspruch und sehr viel positive Resonanz. (0:37)

Abmoderation:

Zu finden ist dieses faszinierende Fahrzeug auf dem Stand des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Open Space der IAA auf dem Münchner Odeonsplatz. Noch bis kommenden Sonntag können Mobilitätsinteressierte dort kostenlos die Ausstellungen besuchen und auch viele E-Autos, E-Fahrräder und sogar einige E-Motorräder selbst fahren.

Pressekontakt:

VDA, Simon Schütz: 0160 95900967
all4radio: Hermann Orgeldinger: 0711 3277759 0

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Weg vom Fahrzeug zum wertvollen Rohstoff – Kabelbaum und Batterie-Recycling erklären

Recycling ist mehr als nur Abfallentsorgung; es ist ein Schlüssel zur Schonung von Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind herausragende Beispiele für wertvolle Materialien, die im Autorecycling eine zweite Chance erhalten. Dieser Artikel erläutert den langen Prozess des Wertstoffrecyclings und dessen Bedeutung für unseren Planeten.

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Ähnliche Artikel

Polestar Design Contest 2022: Der Gewinner wird in Zusammenarbeit mit Hot Wheels als lebensgroßes Modell präsentiert

Polestar hat den Gewinnerentwurf des neuesten Polestar Design Contests umgesetzt und das Ergebnis als lebensgroßes Modell auf der IAA 2023 in München vorgestellt. Gleichzeitig startet...

Nachhaltiges Mobilitäts-Ökosystem von Akkodis bei IAA Mobility vorgestellt

Das disruptive Konzept rund um die Akkodis Smart Battery leistet Mehrwert für einen vernetzten und ressourcenschonenden Mobilitätssektor. Akkodis, führendes Unternehmen im Bereich Digital Engineering und...

Wegbereiter des Wandels: Innovative und nachhaltige Batteriesysteme von Webasto

Die Elektromobilität hat das Potenzial, die Umweltbelastung und Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Aber es gibt auch Herausforderungen. Mit einer "grünen Batterie" will...

Sieger des Jahres 2023: Aiways U6 SUV-Coupé ist ‚Firmenauto des Jahres‘

Das Aiways U6 SUV-Coupé hat seinen ersten Titel gewonnen. In der Kategorie "Elektro-SUV" wurde es von der Jury zum "Firmenauto des Jahres" gewählt und...

Ford Mustang Mach-E Rally: Der erste Mustang, der auf der Straße lebt und rutschige Schotterwege liebt

Sportwagen anders gedacht: Neue Serienmodell-Variante der Mustang Mach-E-Baureihe greift jahrzehntelange Rallye-Tradition von Ford auf Mustang Mach-E Rally bietet mit Rallye-inspiriertem Fahrwerk, höherer Bodenfreiheit,...

Glasdach-Genuss: Das Elektro-Cabrio für alle Jahreszeiten

Innovation über dem Kopf: Dachsysteme von Webasto eröffnen neue Horizonte Ob das schnellste und leichteste versenkbare Glasdach in einem Elektro-Cabrio, faszinierende Effekte durch Hightech-Glas, das...

Opel Experimental: Elektrisierend einfach und spannend! Weltpremiere auf der IAA Mobility

"Elektrisch, einfach und spannend!": Opel Experimental feiert auf der IAA Mobility Weltpremiere Opel CEO Florian Huettl: "Experimental und neuer Opel-Blitz symbolisieren elektrische Zukunft der...

Elektrisierende Zukunft: Ford auf der IAA MOBILITY in München

Ford auf der IAA MOBILITY in München: Unsere Zukunft ist elektrisch Ford präsentiert im Open Space auf dem Königsplatz aktuelle und zukünftige Elektrofahrzeuge der...

IAA Transportation: Webasto treibt E-Mobilität für Nutzfahrzeuge voran

Stockdorf (ots) - Unter dem Motto "Ensuring mobility of the future" zeigt der Automobilzulieferer Webasto auf der IAA Transportation sein umfangreiches Portfolio im Bereich...

Die Erde erstickt am Plastikmüll: Wie lässt sich der Planet reanimieren?

"Papier in die eine, Plastik in die andere Tonne!" - Das weiß jeder, der Haushaltsabfälle sortiert. Was aber, wenn es doch nicht so einfach...

Erfolgreiche YesAuto Experten-Konferenz auf der IAA/ Nachhaltigkeit und Nutzervorteile stehen in Zukunft klar im Fokus von E-Mobilität

München (ots) Neue Erkenntnisse und angeregte Diskussionen bestimmten die YesAuto Experten-Konferenz am Mittwoch, 8. September. Der Online-Marktplatz für Neu- und Gebrauchtwagen, der sich erstmals auf...

Ein Flaggschiff feiert Jubiläum: Die erste Generation des modernen ŠKODA SUPERB wird 20

Mladá Boleslav (ots) › Mit der Vorstellung des SUPERB kehrte ŠKODA am 11. September 2001 in die automobile Mittelklasse zurück › Erste moderne Generation des Topmodells...

New Mobility. Sustainability. Trust – So gestaltet TÜV SÜD die Mobilität von morgen

München (ots) Die Mobilität entwickelt sich rasant. Taktgeber sind sich verändernde Marktgegebenheiten und neue Technologien. New Mobility, New Powertrain, New Mobility Concepts - das sind...

IAA Mobility: Angela Merkel besucht den Ford-Stand

München (ots) Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Ford-Stand auf der IAA Mobility in München Ford-Werke Chef Gunnar Herrmann zeigt der Kanzlerin den vollelektrischen Ford Mustang Mach-E GT,...

Automatisierter Parkservice im Parkhaus: Ford präsentiert auf der IAA Mobility den jüngsten Stand der Entwicklung

Köln/München (ots) Moderne Fahrzeug-Assistenzsysteme und hochentwickelte Infrastruktur können heute schon Hand in Hand arbeiten, um fahrerloses und platzsparendes Parken zu ermöglichen Vorteil für den Kunden: Bequemes...

Bertrandt auf der IAA Mobility 2021 Neue Lösungen für die Absicherung von Antrieben und ADAS/AD-Funktionen

Ehningen (ots) Bertrandt erweitert seine bisherigen Testkonzepte und -methoden in der Absicherung und präsentiert diese Lösungen virtuell auf der IAA Mobility vom 7. bis 10....

Im Vorfeld der IAA veröffentlicht Ericsson Studie zu Anwendungsfällen und Umsatzchancen von vernetzten Fahrzeugen

Das Marktvolumen für vernetzte Fahrzeuge wird bis 2025 auf 166 Milliarden US-Dollar geschätzt. Intelligente Over-the-Air-Updates sowie smartes Vernetzungs- und Vertragsmanagement können OEMs dabei...