Ernährungsindustrie erwirtschaftet 2019 leichtes Umsatzplus – Megatrend 2019: nachhaltige Lebensmittelproduktion

Berlin (ots) –

Sperrfrist: 15.01.2020 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Anlässlich der Internationalen Grünen Woche 2020 veröffentlicht die
Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) heute die
Prognose der vorläufigen Jahresergebnisse 2019 der deutschen
Ernährungsindustrie. Nach ersten Schätzungen konnte der Umsatz im
Vorjahresvergleich um 2,2 Prozent auf 183,6 Milliarden Euro gesteigert werden.
Damit stabilisierte sich die Branchenkonjunktur weiter auf hohem Niveau trotz
eindeutiger Anzeichen eines gesamtwirtschaftlichen Abschwungs. Besonders
erfreulich für die Branche entwickelte sich das Auslandsgeschäft. Nach einem
Rückgang in 2018 konnten die Umsätze 2019 mit 61,4 Milliarden Euro um 3,2
Prozent gesteigert werden. Auch das Inlandsgeschäft ist weiterhin im Plus. Mit
122,2 Milliarden Euro konnte der Umsatz in Deutschland leicht gesteigert werden.

Dazu erklärt BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff: „Unsere Branche blickt
zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. Insbesondere die Exporte nach Asien
sorgten für die positive Entwicklung des Auslandsgeschäfts. Schwierig war und
bleibt die Geschäftslage besonders in den USA und Großbritannien.

Mit dem Megatrend „Nachhaltigkeit“ Inlandsgeschäft ausgebaut

Zukunftsweisend sind auch die positiven Entwicklungen in unserem wichtigsten
Absatzmarkt – dem heimischen Absatzmarkt. Grund hierfür sind zum einen die
höheren Verkaufspreise (+ 1,7 Prozent) und zum anderen eine entscheidende
strategische Entwicklung der Hersteller. 2019 hat gezeigt, dass die
Ernährungsindustrie mit großen Schritten den notwendigen Weg hin zu mehr
Generationenverantwortung geht. So verwundert es nicht, dass der Megatrend des
vergangenen Jahres nicht „vegan“, „proteinreich“ oder ein neuer enthusiastischer
Geschmack war, sondern die nachhaltige Entwicklung der Lebensmittelproduktion.
Die Hersteller präsentierten eine große Bandbreite an Lösungen und Produkten.

Wir freuen uns sehr, dass dieses Engagement der Unternehmen zunehmend auch von
den Verbrauchern honoriert wird. Besonders höherwertige Qualitätslebensmittel
werden weiterhin stark nachgefragt und die Zahlungsbereitschaft für dieses Mehr
an Nachhaltigkeit ist ungebrochen. Bewusster Konsum verlässt immer weiter das
Nischendasein und wird zum Mainstream. Allerdings sind wir hier nach wie vor
noch nicht angekommen. Die Bereitschaft mehr zu zahlen, trifft nicht auf alle
Produkte gleichermaßen zu und reicht oftmals nicht dafür aus, die Mehrkosten
komplett zu decken.

Politik muss Moderatorenrolle an Runden Tischen verlassen und aktiv werden

Trotz all der positiven Entwicklungen steht die Nummer vier der deutschen
Industriebranchen als mittelständische Branche durch die Fülle an Themen auf der
politischen Agenda vor Herausforderungen. Hier ist die Politik als Akteur
gefragt.“

Das sind für die wichtigsten 5-Punkte, wie Politik ihre Verantwortung aktiv
leben muss:

1. Die Bundesregierung muss Zielkonflikte lösen. Bestes Beispiel hierfür ist die
Diskussion um die Reduktion von Plastikverpackungen vs. Lebensmittelverluste.

2. Thema Lebensmittelverluste: Die deutsche Ernährungsindustrie braucht einen
Rechtsrahmen, der bei der Reduzierung von Lebensmittelverlusten für die
Unternehmen die Machbarkeit in den Fokus rückt. Aktuell besteht bei gesetzlichen
Vorschriften, die nicht auf die Sicherheit von Lebensmittel einzahlen (z.B. bei
der Haftungsfrage bei der Abgabe an Dritte) Klärungsbedarf.

3. Thema Sorgfaltspflicht für Menschenrechte in den Lieferketten: Die
Bundesregierung muss den begonnen NAP-Monitoringprozess weiterführen.
Insbesondere ein Feedback für die Unternehmen ist dringend notwendig.
Forderungen nach einem nationalen Lieferkettengesetz sind kontraproduktiv, sie
verunsichern und bringen Unternehmen dazu, sich aus kritischen Ländern
zurückzuziehen. Damit ist nichts gewonnen.

4. Thema Green Deal: Ein klimaneutrales Europa ist eine herausragende
Aufgabenstellung, deshalb ist es richtig, bestehende Regeln auf den Prüfstand zu
stellen und neue Anreize zu setzen. Vorsicht ist jedoch vor Verboten und
Regularien geboten, die wissenschaftlich nicht fundiert sind, und
unverhältnismäßig auf Kosten der Wirtschaft gehen.

5. Thema Innovationen: Vor dem Hintergrund der stetig wachsenden
gesellschaftlichen Ansprüche brauchen wir eine umfassende Forschungsstrategie.
Dazu gehören

– eine Aufstockung der Industriellen Gemeinschaftsforschung auf
mindestens 200 Millionen Euro pro Jahr,
– eine verbesserte Ausstattung der entsprechenden Förderprogramme
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des
Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im
Rahmen der neuen Bioökonomiestrategie,
– eine auf die Bedürfnisse von KMUs und Startups abgestimmte
Förderung,
– eine Verbesserung der Förderverwaltung und
– last but not least der immer noch nicht erreichte Aufbau einer
ausreichenden Breitband- und Mobilfunkversorgung – insbesondere
im ländlichen Raum.

Pressekontakt:

Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE)
Monika Larch
Tel. 030 200786-167
E-mail: mlarch@bve-online.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/18130/4491946
OTS: BVE Bundesvereinig. Ernährungsindustrie

Original-Content von: BVE Bundesvereinig. Ernährungsindustrie, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Umweltfreundlicher Schrottauto-Ankauf in Friedrichshafen: Wie Sie von der Abholung und Restwert-Auszahlung profitieren

Die umweltgerechte Entsorgung von schrottreifen Fahrzeugen ist in Friedrichshafen ein wichtiges Thema. Anbieter helfen dabei, die nötigen Schritte zur Abholung und zum Ankauf mit einem eventuellen Restwert unkompliziert und sicher zu gestalten. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Fahrzeugverwertung und welche Möglichkeiten es gibt.

Autoverschrottung Offenburg: Sichern Sie sich professionelle Unterstützung für die umweltgerechte Entsorgung von nicht fahrbereiten Fahrzeugen mit Verwertungsnachweis

Die Herausforderung, ein nicht fahrfähiges Auto zu entsorgen, muss nicht stressig sein. In Offenburg bieten Fachbetriebe eine einfache Lösung mit kostenloser Abholung und der Möglichkeit eines Ankaufs bei Restwert. Informieren Sie sich, wie Sie Ihr Altfahrzeug sicher und umweltfreundlich loswerden können.

Autoverschrottung Plauen: Ihre umfassende Übersicht zur kostengünstigen und umweltgerechten Entsorgung von Fahrzeugen

In Plauen wird die Autoverschrottung zusehends zur Top-Lösung für Fahrzeughalter, die ihre Altfahrzeuge schnell und nachhaltig entsorgen möchten. Die gesetzlichen Ansprüche und ökologische Verpflichtungen machen es unerlässlich, auf zertifizierte Verwerter zurückzugreifen. Hier erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind und wie Sie von den vielfältigen Angeboten profitieren können.

Autoverschrottung leicht gemacht in Garbsen: Überzeugen Sie sich von der kostenlosen Abholung und der transparenten, gesetzeskonformen Verwertung Ihres Altfahrzeugs

Die Entsorgung eines Altfahrzeugs kann oftmals kompliziert erscheinen, muss es aber nicht sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Vorteile der kostenlosen Abholung und zertifizierten Verwertung in Garbsen nutzen können. Erfahren Sie mehr über den transparenten Prozess und warum es wichtig ist, einen Verwertungsnachweis zu erhalten.

Wie Sie Ihre umweltgerechte Autoverschrottung in Göppingen optimal nutzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fahrzeugverwertung

Die nachhaltige Verwertung von Fahrzeugen wird immer wichtiger. Hier bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur umweltgerechten Autoverschrottung in Göppingen an. Informieren Sie sich darüber, was bei der Entsorgung Ihres Autos zu beachten ist und wie Sie umweltfreundliche Optionen in Anspruch nehmen können.

Ähnliche Artikel

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

EVUM Motors: Erfolgsformel durch starke Partnerschaften!

München, 03. Mai 2024 - EVUM Motors GmbH, ein Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und Antriebssystemen, unterstreicht die essentielle Rolle von starken Partnerschaften für die...

Objekterkennung neu definiert: Reflexschranke P1PM von wenglor

Die wenglor sensoric group erweitert mit der Reflexschranke P1PM das PNG//smart-Portfolio im Bereich Optoelektronik. Die Funktionsweise der Reflexschranken P1PM basiert auf einem innovativen Detektionsverfahren, welches die...

Das ATORN Digital-Mikroskop II mit Premium-Stativ

Ludwigsburg – Schnelligkeit ist der Trumpf des neuen ATORN Digital-Mikroskops II von HAHN+KOLB: Ein schnellerer Zoom und ein superschneller Autofokus ermöglichen brillante, farbgetreue Inspektionen...

Unterschleißheim feiert die Einweihung des neuen wenglor sensoric group Firmengebäudes

Unterschleißheim – Mit der Einweihung des wenglorCenters hat die in Tettnang ansässige wenglor sensoric group im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung am 22. und 23....

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

So profitiert TENTE International vom neuen Product-Information-Management-System

Effiziente Datenpflege dank dotSource und Akeneo TENTE International, führender Hersteller von Rollen und Rädern, implementiert gemeinsam mit dotSource ein neues Product-Information-Management-System (PIM). Dieses ermöglicht künftig...

Das IFOY-zertifizierte Unternehmen IdentPro bestätigt weitere Partner für den Tag der Logistik in Troisdorf

Am 20.04.2023 lädt IdentPro gemeinsam mit seinen Partnern prismat, SICK, neoimpulse, Flowcate und Zigpos nach Troisdorf ein, um einen Einblick in die Intralogistik 4.0...

Jetzt abstimmen: Produkt des Jahres 2023 – Robotik!

Das Fachmagazin Industrial Production hat die Online-Abstimmung für das Produkt des Jahres 2023 geöffnet, um die wichtigsten Innovationen am Markt auszuzeichnen.

Die Leser der Industrial Production können in sechs Kategorien bestimmen, welche Lösungen oder Innovationen wegweisend für die Industrie sind. Mit den AMR unseres Warehouse Execution System treten wir in der Rubrik Robotik an. Aufgrund der Herausforderungen am Arbeitsmarkt ist auch die Automatisierung der Staplerflotten ein dringliches Thema in vielen Produktionslogistiken. Simple, sich kontinuierlich wiederholende Transporte sind schon jetzt gut durch automatisierte Fahrzeuge & Roboter abbildbar. Dennoch: Nicht alle Vorgänge lassen sich hierdurch abbilden. Ein kollaborativer Einsatz ist daher ideal, um das volle Potenzial des Lagers auszuschöpfen. Dank unserer digitalen Zwillingsalgorithmen ermöglichen unsere AMR von IdentPro die lückenlose Identifikation und Verfo

Allianz der Automobilregionen fordert für die Branche mit 7,5 Millionen Beschäftigten EU-Förderprogramm für gerechten, fairen und erfolgreichen Wandel

Leipzig (CarPR) - Um die schrittweise Abkehr vom Verbrennungsmotor und die Digitalisierung zu meistern, fordern die europäischen Automobilregionen ein neues finanziell gut ausgestattetes EU-Unterstützungsinstrument, eine...

ŠKODA AUTO: Jubiläen in der Fahrzeug- und Komponentenfertigung

Mladá Boleslav - Weltweit 750.000 Einheiten des KODIAQ gefertigt Viermillionster EA211-Motor im Stammwerk Mladá Boleslav hergestellt 15-millionstes Getriebe der aktuellen Generation produziert ŠKODA AUTO hat...

Der neue Ford Ranger läuft jetzt auch wieder in Südafrika vom Band

Köln/Pretoria (Südafrika)  - Werk Silverton hat als dritter Standort von Ford mit der Produktion der jüngsten Generation des weltweit erfolgreichen Pick-up-Modells begonnen Ford investierte...

CUSTOMCELLS veröffentlicht Zukunftsthesen für Deutschlands Batterieindustrie

Itzehoe  - Die Batterieindustrie in Deutschland steht vor einer Konsolidierungswelle. Das ist eine von zehn Thesen, die CUSTOMCELLS (https://www.customcells.de/) zur Zukunft der Branche heute veröffentlicht...

Mittelständische Automobilzulieferer sehen ESG und Nachhaltigkeit als Chance im Wettbewerb

München (ots) - ESG mit hoher oder sehr hoher Priorität für fast 70 Prozent der Unternehmen Vermeiden von langfristigen Wettbewerbsnachteilen stärkste Motivation Unklare Anforderungen...

Santander und die Formel 1® geben die Gewinner der Santander X Global Challenge „Countdown to Zero“ bekannt

Mönchengladbach Der Wettbewerb ist Teil einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen Santander und der Formel 1® und zielt darauf ab, innovative neue Unternehmen zu unterstützen und...

ŠKODA AUTO Werk Vrchlabí: zehn Jahre Getriebeproduktion und gezielte Weiterentwicklung

SKODA AUTO setzt am Standort Vrchlabí umfassend auf Technologien aus dem Bereich der Industrie 4.0 und fertigt seit Ende des Jahres 2020 CO2-neutral. ...

Henkel und Stadtwerke Düsseldorf besiegeln Klimaschutz-Kooperation

Henkel und Stadtwerke Düsseldorf besiegeln Klimaschutz-Kooperation Henkel speist Energie ins öffentliche Fernwärme-Netz ein Henkel und die Stadtwerke Düsseldorf haben heute eine langjährige Partnerschaft besiegelt: Als...