Vorausschauende Entwicklung: Reifen von Michelin erhält AutomotiveINNOVATIONS Award 2023

Zu 45 Prozent aus nachhaltigen Materialien: MICHELIN Pkw-Reifen mit Straßenzulassung in der Kategorie „Chassis, Car Body & Exterior“ ausgezeichnet

– Mit seiner Strategie für nachhaltige Materialien hebt sich Michelin bei Anforderungen, Umfang und strategischen Partnerschaften klar ab
– Award würdigt Michelins Engagement, die Reifenproduktion bis 2050 auf 100 Prozent nachhaltige Materialien umzustellen – 40 Prozent als Etappenziel bis 2030

Michelin hat in Frankfurt den AutomotiveINNOVATIONS Award 2023 in der Kategorie „Chassis, Car Body & Exterior“ für einen Pkw-Reifen mit Straßenzulassung erhalten. Dieser besteht zu 45 Prozent aus nachhaltigen Materialien. Die Auszeichnung verleihen PricewaterhouseCoopers (PwC) und das Center of Automotive Management (CAM): PwC und CAM ermitteln bereits seit mehr als zehn Jahren die wichtigsten Innovationen in der Automobilindustrie. Basis hierfür sind umfangreiche Studien bei Herstellern und Zulieferern. In der Jury sitzen erfahrene Persönlichkeiten aus Industrie, Wissenschaft, Beratung sowie Fachmedien.

„Wirtschaftlichkeit ist seit jeher ein Antrieb eines jeden Unternehmens, gleichzeitig steigt auch die Bedeutung der Menschen – Mitarbeiter*innen, Partnern und Kunden – kontinuierlich. Das sind keine neuen Weisheiten. Neu ist jedoch, dass wir die Verantwortung gegenüber unserem Planeten gleichermaßen priorisieren und eine Balance zwischen den drei Säulen People, Planet und Profit herstellen. Das ist der einzige Weg, wie wir den Herausforderungen der heutigen Zeit begegnen können. Dieser Award ist ein Symbol dafür, dass sich die Mühe aller Mitarbeiter*innen und Partner auszahlt und wir auf dem richtigen Weg sind“, so Maria Röttger, CEO und Präsidentin der Michelin Region Nordeuropa. Sie nahm den Award in Frankfurt entgegen.

Ganzheitlicher Ansatz über den gesamten Lebenszyklus

Aktuell gibt es keine einheitliche Definition, was unter nachhaltigen Materialien in der Reifenindustrie verstanden wird. Das macht die unterschiedlichen Ansätze schwer vergleichbar. Michelin betrachtet bei seinen Aktivitäten nur solche Materialien als nachhaltig, die recycelbar oder im Zeitraum eines Menschenlebens erneuerbar sind. Die Michelin Gruppe befürwortet einheitlich hohe Standards bei der Definition nachhaltiger Materialien.

Umfassendes Konzept für alle Produkte

Um die größtmögliche Wirkung zu erzielen, will Michelin seine Strategie für nachhaltige Materialien auf alle Produkte und Reifensegmente anwenden – nicht nur für einzelne Reifenlinien. Das bedeutet, dass das Unternehmen auch die Produktionsmethoden, Werkzeuge und industriellen Prozesse umfassend anpassen muss. Aus den Herausforderungen in Forschung und Entwicklung sowie bei der Industrialisierung ergeben sich gegebenenfalls gänzlich neue Branchen und Wertschöpfungsketten. Die ehrgeizigen Ziele von Michelin sind in der Branche einzigartig und unterstreichen den Willen der Gruppe, die Entwicklung und Herstellung ihrer Produkte zugunsten des Schutzes unseres Planeten radikal zu verändern.

Von Rohstoffauswahl bis Recyclinglösungen

Um alle Parameter und Umweltauswirkungen des Reifens zu berücksichtigen, nutzt die Gruppe einen 360-Grad-Ökodesign-Ansatz auf Grundlage des gesamten Lebenszyklus der Reifen: von der Auswahl der Rohstoffe bis zu den Recyclinglösungen. Dieser Ansatz umfasst mehr, als nur nachhaltige Materialien zu entwickeln und in Reifen zu integrieren. Er zielt darauf ab, an allen Stellschrauben in jeder Phase des Lebenszyklus eines Reifens (Konzeption, Herstellung, Transport, Nutzung und Ende der Lebensdauer) zu drehen.

Partnerschaften beschleunigen Forschung und Innovation

Weil das Tempo und die Art der Innovationen rund um nachhaltige Materialien neue Kompetenzen erfordern, hat die Michelin Gruppe gezielt strategische Partner gesucht und gefunden: Diese Zusammenarbeit beschleunigt die Entwicklung neuer Technologien, speziell bei der Verarbeitung und beim Recycling. Beispiele hierfür sind Pyrowave (r-Styrol), Carbios (r-PET), Enviro (rCB), IFPEN/Axens unter Beteiligung von ADEME (Bio-Butadien), das mit ADEME durchgeführte Projekt Empreinte1 oder auch Projekte rund um Kreislaufwirtschaft (BlackCycle, Whitecycle). Diese Projekte treibt Michelin mit zahlreichen europäischen Partnern und der Unterstützung der EU voran. Ziel ist es, aus Reifen am Ende ihres Lebenszyklus wieder hochwertige Rohstoffe für die Neureifenherstellung zu gewinnen.

Zu 100 Prozent nachhaltig im Jahr 2050, 2030 schon zu 40 Prozent

Der 2022 vorgestellte Reifen mit 45 Prozent nachhaltigen Materialien zeigt bereits heute, welche Technologien bei Michelin ab 2025 bei Serienprodukten zum Einsatz kommen. Er ist der nächste Meilenstein in der Materialentwicklung und macht einmal mehr deutlich, wie Michelin mit innovativen Ansätzen seine hohen Ziele erreichen will: Bis 2050 soll die komplette Reifenproduktion auf erneuerbare oder recycelte Materialien umgestellt sein. Ein erstes Etappenziel soll mit durchschnittlich 40 Prozent bis 2030 erreicht werden.

„Damit wir diesen äußerst ehrgeizigen Fahrplan einhalten, bauen wir auf unser Fachwissen bei Hightech-Materialien sowie auf Ergebnisse aus unserer Forschung und Entwicklung. Die Abteilung F&E besteht aus 6.000 Ingenieur*innen, Forscher*innen, Chemiker*innen und Entwickler*innen weltweit. All diesen Teams widme ich heute diesen Preis“, sagt Eric Vinesse, Direktor für Forschung und Entwicklung und Mitglied des Exekutivkomitees der Michelin Gruppe.
____
1 Das Footprint-Projekt, durchgeführt von ADEME, wird von der französischen Regierung im Rahmen des Programms für Zukunftsinvestitionen finanziert und ist Teil von France 2030.

Michelin hat den Anspruch, die Mobilität seiner Kunden nachhaltig zu verbessern. Als führendes Mobilitätsunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Michelin Reifen, die exakt auf ihre Bedürfnisse und Einsatzzwecke zugeschnitten sind, genauso wie Dienstleistungen und Lösungen zur Verbesserung der Transporteffizienz. Mit weiteren Angeboten ermöglicht Michelin seinen Kunden einzigartige Reiseerlebnisse.

Die Hightech-Materialien von Michelin kommen in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz. Das Unternehmen mit Hauptsitz im französischen Clermont-Ferrand ist in 175 Ländern präsent. Michelin beschäftigt weltweit 132.200 Mitarbeiter*innen und betreibt 67 Werke für die Reifenherstellung, die 2022 zusammen rund 200 Millionen Reifen produzierten.

Mehr Informationen auf der Website: www.michelin.de

Firmenkontakt
Michelin
Maria Zöller
The Squaire 17
60549 Frankfurt
+49 711 97893-51
Web: https://www.michelin.de/

Pressekontakt
Communication Consultants GmbH
Andreas Dölker
Breitwiesenstraße 17
70565 Stuttgart
+49 711 97893-51
https://www.cc-stuttgart.de/de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

Türkei Urlaub 2025: Die 20 besten Reiseziele für Kultur- und Naturfreunde

Im Jahr 2025 können Sie die schönsten Ziele in der Türkei entdecken, die Kultur- und Naturfreunde gleichermaßen begeistern werden. Von den historischen Ruinen bis zu den malerischen Stränden – jede dieser 20 Städte hat viel zu bieten. Entfalten Sie sich in dieser einzigartigen Kreativität des Landes.

Kupferpreis-Insights: Einflussfaktoren, Markttrends und wie Sie beim Verkauf von Altmetall profitieren können

Der Kupferpreis ist ein Schlüsselindikator für die wirtschaftliche Entwicklung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Einflussfaktoren und Markttrends, die den Kupferpreis bestimmt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Verkauf von Altmetall und Kupferschrott profitieren können.

Metallpreise und wirtschaftliche Einflüsse: Aktuelle Trends, Schwankungen und wie Sie beim Verkauf Ihres Schrotts maximal profitieren können

Hier wird aufgezeigt, wie wirtschaftliche Entwicklungen die Metallpreise beeinflussen. Der Artikel bietet Einblicke in verschiedene Marktsegmente und wie Sie Ihre Verkaufsstrategie anpassen können. Nutzen Sie strategisches Wissen für eine maximal gewinnbringende Schrottverwertung.