FlyArystan fliegt in Kürze auch nach China

FlyArystan, der Low-Cost-Carrier der kasachischen Air Astana Group, setzt die rasante Expansion des internationalen Streckennetzes fort und wird ab September 2023 erstmals auch nach China fliegen. Zunächst zweimal pro Woche, jeweils donnerstags und sonntags, bedient FlyArystan die Strecke zwischen Kasachstans Hauptstadt Astana und Urumqi, der großen Millionenmetropole im Westen der Volksrepublik im autonomen Gebiet Xinjiang. Da bereits vor Aufnahme der Flugverbindung die Nachfrage groß ist, rechnet der größte Low-Cost-Carrier Zentralasiens damit, die Frequenz bald weiter zu erhöhen.

Sechs neue internationale Verbindungen seit Mai 2023

China ist – neben Aserbaidschan, Georgien, Indien, Kirgistan, der Türkei, Usbekistan und den Vereinigten Arabischen Emiraten – bereits das achte Land, das FlyArystan außerhalb des kasachischen Heimatmarktes bedient. Erst im Mai 2023 hat die Airline neu die Flüge zwischen Schymkent und Delhi (Indien) sowie Astana und Ankara (Türkei) aufgenommen. Im Juni 2023 folgten die Erstflüge von Astana nach Baku (Aserbaidschan), von Almaty nach Kutaissi (Georgien) sowie die Wiederaufnahme der Route Astana-Bischkek (Kirgistan). Seit Juli 2023 schließlich ergänzen die Flüge zwischen Astana und Taschkent (Usbekistan) den Flugplan. Die Verbindung zwischen Astana und Urumqi ist somit die sechste internationale Route, die FlyArystan seit Mai 2023 neu bedient.

Seit Kurzem können Fluggäste auf den internationalen Strecken zudem ab 30 Tage und bis zu 60 Minuten vor Abflug online einchecken. Dazu nutzen sie entweder die FlyArystan-App oder die Website FylArystan.com/en und dort den Bereich „Registration“.

Auf allen Flügen setzt FlyArystan moderne Airbus A320 ein. Aktuell umfasst die Flotte 16 dieser Maschinen, wobei erst letzte Woche eine Maschine eingeflottet wurde. Bis zum Jahresende plant FlyArystan, mit insgesamt 18 Flugzeugen zu operieren.

FlyArystan ist eine hochwertige Low-Cost-Fluggesellschaft mit Heimatbasis in Kasachstan. Sie nahm im Mai 2019 ihren Betrieb auf und bedient heute ab den kasachischen Städten Almaty, Astana, Atyrau, Aktau und Schymkent ein umfangreiches Netzwerk. Neben Zielen innerhalb Kasachstans fliegt FlyArystan auch in Länder wie Aserbaidschan, Georgien, Indien, Kirgistan, die Türkei, Usbekistan und die Vereinigten Arabischen Emirate. FlyArystan fliegt ausschließlich mit Maschinen vom Typ Airbus A320. Die Flotte umfasst aktuell 16 Flugzeuge, zwei weitere werden bis Jahresende folgen und die Flotte auf 18 Maschinen vergrößern. 2022 wurde FlyArystan als eine von weltweit nur zwölf Low-Cost-Fluggesellschaften mit vier Sternen von Skytrax ausgezeichnet. Zudem wurde FlyArystan bei den renommierten 2023 Skytrax World Airline Awards zur besten Low-Cost-Airline in Zentralasien und den GUS-Staaten gekürt.

Firmenkontakt

FlyArystan, c/o Air Astana

Sven Gossow
Kaiserstraße 77
60329 Frankfurt am Main
069 – 770 673 015
Web: www.flyarystan.com/en

Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Maria Greiner
Im Schelmböhl 40
64665 Alsbach
06257-68781
Web: www.claasen.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Weg vom Fahrzeug zum wertvollen Rohstoff – Kabelbaum und Batterie-Recycling erklären

Recycling ist mehr als nur Abfallentsorgung; es ist ein Schlüssel zur Schonung von Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind herausragende Beispiele für wertvolle Materialien, die im Autorecycling eine zweite Chance erhalten. Dieser Artikel erläutert den langen Prozess des Wertstoffrecyclings und dessen Bedeutung für unseren Planeten.

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Ähnliche Artikel

Fluggesellschaft Kasachstans Air Astana verzeichnete 2022 Rekordjahr

Air Astana Die kasachische Air Astana Group, zu der die nationale Fluggesellschaft Kasachstans Air Astana sowie die Low-Cost-Airline FlyArystan gehören, hat im Jahr 2022 einen...