Mobile Nachhaltigkeit

Kunststoff mit Sammlerwert

Der Spezialist für Kunststoffverpackungen Alpla fördert durch die bezahlte Annahme von PET-Flaschen das Einsammeln des Getränkeabfalls in Mexiko. Selbst dort, wo keine Sammelstellen für Kunststoff existieren. Speziell von Alpla eingesetzte Transporter nehmen das zusammengetragene Material vor Ort entgegen. Anschließend wird der Rohstoff in eigenen Recyclinganlagen wieder aufbereitet.

Ungleiche Rücklaufquoten bei Kunststoff

Flaschen aus PET-Plastik sind auch nach Gebrauch ein gehaltvolles Gut – ob zur Wiederverwendung oder in der Verbrennung als Energielieferant. Allerdings sind die weltweiten Rückgaberaten von gebrauchten PET-Flaschen äußerst unterschiedlich: Während in Deutschland 97 % des Getränkeplastiks gesammelt und abgegeben werden, sind es in den USA lediglich 28 %. Mexiko liegt mit 59 % im Mittelfeld – 2 % über dem Wert der Europäischen Union. Auch im Land selbst variieren die Kunststoffrückläufe: So weist Mexiko-Stadt eine Sammelquote von 96 % auf, außerhalb der Ballungszentren sind es mancherorts gerade mal 12 %.

Einsatz für Nachhaltigkeit

Der Verpackungshersteller Alpla engagiert sich aktiv für die Wiederverwertung von Kunststoff. In Mexiko durch den Verbund mit örtlichen Recyclingunternehmen, den Joint-Ventures IMER (Industria Mexicana de Reciclaje, S.A. de C.V.) und PLANETA (Planta Nueva Ecología de Tabasco S.A. de C.V.). Über die bezahlte Annahme benutzter PET-Flaschen unterstützt Alpla das Einsammeln des nützlichen Plastiks. Und bietet damit Einzelpersonen, Familien oder Nachbarschaftsverbünden – den sogenannten „Socios Acopiadores“ – eine Erwerbsgrundlage.

Selbst in ländliche Regionen, die selten über Plastik-Sammelstellen verfügen, schickt das Unternehmen eigene Lastwagen, die den Wertstoff von den örtlichen Socios Acopiadores entgegennehmen. So ersetzt Alpla die fehlenden Entsorgungsstrukturen und schafft zugleich einen finanziellen Anreiz beim bewussten Umgang mit dem wiederverwertbaren Kunststoff.

Weniger Müll, mehr Nutzen

Recycelbar, kostengünstig und praktisch im Handling – PET-Flaschen bilden aufgrund ihrer Vorteile die häufigste Verpackungsform für Getränke. Und sichern dadurch auch das Potenzial, um lohnende Mengen sammeln zu können. Das Collecting sichert einen Verdienst und reduziert zugleich den Plastikabfall.

Über die bezahlte Annahme des Kunststoffs hinaus unterstützt Alpla die Socios Acopiadores in kaufmännischen Belangen, hilft bei Abrechnung, Bankkonto und Finanzamt. So können die Verwerter ihre Sammler auch per Scheck oder Überweisung bezahlen. Alles Grundlage für eine geordnete Existenz. Alpla verbindet mit seinem Engagement soziale und ökologische Themen direkt vor Ort – und macht die PET-Flasche zum Gegenstand nachhaltigen Verhaltens.

Über die ALPLA Group

ALPLA zählt zu den weltweit führenden Unternehmen für die Herstellung und Wiederverwendung von Kunststoffverpackungen. Rund 23.300 MitarbeiterInnen produzieren weltweit an 190 Standorten in 46 Ländern maßgeschneiderte Verpackungssysteme, Flaschen, Verschlüsse und Spritzgussteile. Die Anwendungsbereiche der Qualitätsverpackungen sind vielfältig: Nahrungsmittel und Getränke, Kosmetik und Pflegeprodukte, Haushaltsreiniger, Wasch- und Putzmittel, Arzneimittel, Motoröl und Schmiermittel.
ALPLA betreibt Recyclinganlagen für PET und HDPE in Österreich, Deutschland, Polen, Mexiko, Italien, Spanien, Rumänien und Thailand. Weitere Projekte befinden sich international in der Umsetzung.

Firmenkontakt
ALPLA
Dominic Fiel
Mockenstraße 34
6971 Hard
+43 5574602119
Web: https://www.alpla.com/de

Pressekontakt
yes or no Media GmbH
Claudia Wörner
Vor dem Lauch 4
70567 Stuttgart
071175858900
Web: www.yesorno.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoentsorgung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft: Wie nachhaltige Strategien Städten helfen können, Umwelt- und Wirtschaftsziele zu erreichen

Die Entsorgung von Fahrzeugen bildet einen kritischen Punkt in der Kreislaufwirtschaft, da hier wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Durch strategische Maßnahmen können Städte ihre Umweltauswirkungen minimieren und gleichzeitig finanzielle Vorteile erzielen. Informieren Sie sich über die aktuellen Trends und Strategien, die in der Autoentsorgung Anwendung finden.

Ressourcenschonende Autoentsorgung: Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Sicherung wertvoller Rohstoffe und Reduzierung von Abfall

Eine ressourcenschonende Autoentsorgung ist entscheidend für den Erfolg der Kreislaufwirtschaft. In diesem Artikel lernen Sie Wege kennen, wie durch professionelle Autoverwertung Abfall vermieden und wertvolle Rohstoffe gesichert werden können. Lassen Sie sich inspirieren, um auch Ihren Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

Autoverschrottung und Umweltschutz: Wie Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft unseren Umgang mit Altfahrzeugen verändern

Die Entsorgung von Fahrzeugen ist ein Schritt in Richtung Umweltschutz und Ressourcenbewusstsein. Hier erfahren Sie, welchen Einfluss Kreislaufwirtschaft und moderne Recyclingverfahren auf die Autoverwertung haben. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

Nachhaltige Autoverwertung im digitalen Zeitalter: Die zentrale Rolle von KI und Recyclingtechnologien bei der Ressourcenrückgewinnung

Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen gegenwärtig die Diskussion über die Autoverwertung. Künstliche Intelligenz und recyclingtechnische Innovationen bieten Wegweiser für eine ressourcenschonende Zukunft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Technologien in der Branche implementiert werden.

Unterschiedliche Arten von Wildunfällen: Verursachung, Folgen und Versicherungsschutz im Detail

Nicht alle Wildunfälle sind gleich, und die Art des Vorfalls kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Versicherung haben. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Arten von Kollisionen mit Wildtieren und deren jeweilige Folgen. Informieren Sie sich, um besser vorbereitet zu sein und Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Ähnliche Artikel

Aromen des Lebens: Mexcal Añejo von Spirits Lab Bavaria zum Tag der Toten!

Der Mexcal Añejo von Spirits Lab Bavaria ist nicht nur ein Genussmittel, sondern ein Symbol für das Gedenken und die Feier des Lebens. Mit leidenschaftlicher Handwerkskunst wird aus 100 % biologisch angebauten Agaven ein Produkt geschaffen, das die komplexen und doch harmonischen Aromen der Tradition wiederspiegelt. Genießen Sie diesen einzigartigen Tropfen als Teil Ihrer Feierlichkeiten.