Mit Corendon Airlines zu kulinarischen Entdeckungsreisen in die Türkei

Genussvolle Flüge mit Corendon Airlines: Kulinarische Entdeckungsreisen in die Türkei

Die Türkei entwickelt sich immer stärker zu einem kulinarischen Hotspot. Viele international renommierte Köche zeigen in dem Land ihr Können, wenn sie beispielsweise traditionelle türkische Speisen mit modernen Einflüssen kombinieren, neue Geschmackserlebnisse aus frischem Fisch mit saisonalen Kräutern und Gewürzen der Region zaubern oder die Vielfalt der Mezze um ganz neue, überraschende Kreationen vergrößern. Neben Istanbul sind Gastronomiebetriebe, die sich einer hochwertigen, zeitgenössischen Küche verschreiben, sehr häufig in klassischen Ferienregionen vertreten. Kein Wunder, dass der Guide Michelin jetzt angekündigt hat, im November 2023 die besten Gourmet-Restaurants in Izmir und Bodrum zu küren.

24 Flüge pro Woche ab Deutschland und Österreich nach Izmir

Alle, die schon jetzt auf kulinarische Entdeckungstouren gehen wollen, können mit Corendon Airlines ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in die Türkei reisen. Besonders umfangreich ist in diesem Jahr das Angebot nach Izmir, eine der beiden neuen türkischen Regionen, welche die renommierten Kulinariktester unter die Lupe nehmen. Die drittgrößte Stadt des Landes steht mit 24 Verbindungen im Flugplan von Corendon Airlines – ab Düsseldorf (bis zu fünfmal pro Woche) sowie ab Berlin, Hamburg, Hannover, Köln-Bonn, München, Nürnberg, Stuttgart und Wien.

Von Dalaman nach Bodrum: Corendon Airlines eröffnet kulinarische Entdeckungsreisen in die Gastroszene!

Wer die Gastroszene in Bodrum erkunden möchte, kann ab der Region Dalaman, rund 200 Kilometer östlich gelegen, Ausflüge dorthin unternehmen. Dalaman bedient Corendon Airlines regelmäßig ab Köln-Bonn und Nürnberg.

Web: www.corendonairlines.com

Corendon Airlines (Antalya, Türkei) ist eine internationale Fluggesellschaft mit den Schwestergesellschaften Corendon Dutch (Amsterdam, Niederlande) und Corendon Europe (Malta). Corendon Airlines fliegt unter anderem ab zahlreichen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in beliebte Urlaubsregionen im Mittelmeerraum – beispielsweise in die Türkei, nach Spanien, Griechenland und Ägypten – sowie auf die Kanarischen Inseln. Dabei arbeitet die Fluggesellschaft auch eng mit Reiseveranstaltern und Reisebüros zusammen. Gegründet wurde Corendon Airlines 2004 als Teil der Corendon Group, einem multinationalen Touristikkonzern, der im Jahr 2000 in den Niederlanden seinen Betrieb aufnahm und zu dem heute neben den Fluggesellschaften auch Reiseveranstalter, Hotels und Incoming-Agenturen gehören. Seit dem Erstflug im Jahr 2005 folgt Corendon Airlines dem Motto „Make a Difference“ und zeichnet sich durch Innovationskraft und Kundenservice aus. Unter anderem wurde Corendon Airlines als erste Fluggesellschaft Europas nach ISO 10002 für das Managementsystem zur Kundenzufriedenheit zertifiziert.

Firmenkontakt

Corendon Airlines

Feyza Vural
Güzeloluk Mah. 1879 Sok. 148
07200 Antalya
+49625768781
Web: www.corendonairlines.com

Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Maria Greiner
Im Schlemböhl 40
64665 Alsbach
+49625768781
Web: www.claasen.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel