Der Wasserstoffmotor ist start-bereit

Industrie, Wissenschaft und Arbeitnehmer demonstrieren Schulterschluss bei „Wasserstoffmotor Live

Staatssekretär Theurer: „Wasserstoff ist nicht der Champagner, sondern das Tafelwasser für die klimaneutrale Mobilität von morgen

Daimler Truck-Gesamtbetriebsrat Brecht: „Der Wasserstoffmotor ist bereits aus der Nische heraus

Der Wasserstoffmotor ist startbereit. Dieses klare Signal sendet die diesjährige „Wasserstoffmotor Live“, veranstaltet von der Allianz Wasserstoffmotor e.V. 24 Austeller zeigten auf der „Wasserstoffmotor Live“ auf dem Gelände des Karlsruher Instituts für Technologie am 30.Juni das geballte Potential dieser Antriebstechnik. Am Vorabend waren bereits über 500 Besucher auf das Ausstellungsgelände geströmt. Der Wasserstoffmotor demonstrierte in Karlsruhe seine Einsatzmöglichkeiten für vielfältige Anwendungen im Nutzfahrzeugsektor. Allerdings müssen in den kommenden Jahren noch massive Investitionen getätigt werden. „Die Infrastruktur ist und bleibt die offene Flanke für den Durchbruch des Wasserstoffmotors“, betonte Professor Thomas Koch, Vorsitzender der Allianz Wasserstoffmotor.

Der bereits einsatzfähige Wasserstoffmotor ist ein Signal für den Aufbau einer Wasserstofftankstellen-Infrastruktur in Europa, sagte Arnd Franz, CEO von Mahle auf der „Wasserstoff Live“. Der Technologie-Mix, zu dem auch der Wasserstoffmotor zählt, ist nach den Worten von Franz für das Erreichen der ambitionierten EU-Klimaziele unverzichtbar. Franz: „Wasserstoff hat das Potenzial, viele Nutzfahrzeuge besonders schnell klimaneutral zu machen.“

Für viele Anwendungen im Nutzfahrzeugsektor stellt für Jan-Oliver Röhrl, Bereichsvorstand bei Bosch Powertrain Solutions, der Wasserstoffmotor „die einzige sinnvolle Lösung“ dar. Gerade unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und der Resilienz sprechen viele Argumente für diesen Antrieb. So benötigt die Produktion des Wasserstoffmotors – anders als die Elektro-Batterie – keine knappen Rohstoffe wie Nickel, Iridium oder Lithium sowie keine Seltenen Erden, die ganz überwiegend aus China stammen.

Ein Plädoyer für Technologieoffenheit und damit auch für den Wasserstoffmotor hielt der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Michael Theurer. Die Klimaschutzziele in Europa können Theurer zufolge nur mit Hilfe aller zur Verfügung stehenden Technologien erreicht werden. Der Staatssekretär kündigte auf der „Wasserstoffmotor Live“ in Karlsruhe an, dass es Anfang 2024 einen Förderungsaufruf für 100 neue Wasserstofftankstellen in Deutschland geben wird. „Wir brauchen klimaneutrale Antriebe für die Straße“, sagte Theurer in seinem Vortrag vor 150 Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dem grünen Wasserstoff als klimaneutralem Kraftstoff komme dabei eine ganz entscheidende Rolle zu. „Technologie-Offenheit ist entscheidend. Wir brauchen Wasserstoff auch nicht nur als Champagner, sondern als Tafelwasser für die Antriebe der Zukunft.“

„Wir sind mit dem Wasserstoffmotor bereits aus der Nische heraus“, bekräftigte auch der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Daimler Truck, Michael Brecht. Gerade für den Standort Deutschland und seine Beschäftigten biete der Wasserstoffmotor viele Chancen. So könnten viele Unternehmen zeitnah und mit relativ geringem Aufwand die Produktion von Diesel- oder Benzinmotoren auf Wasserstoffmotoren umrüsten. “ „Die Fertigungsstrukturen für den Wasserstoffmotor sind in Deutschland vorhanden. Viele Arbeitsplätze könnten mit dem Wasserstoffmotor hierzulande erhalten werden“, sagte Brecht bei der Allianz Wasserstoffmotor. Er kündigte an, dass die IG Metall in Kürze der Allianz Wasserstoffmotor „aus voller Überzeugung“ beitreten werde.

Tony Satterthwaite, Senior Vice President Cummins Inc., beleuchtete in seinem Vortrag die Milliarden-Investitionen des Energietechnikherstellers Cummins in die Wasserstoff-Technologie. Cummins Aktivitäten seien ein wichtiger Bestandteil von Amerikas Wasserstoffmotoren-Offensive, der nach dem Willen der US-Regierung auch die strategische Abhängigkeit von China reduzieren werde. „Der Motor zeigt unsere Verantwortung und unsere Möglichkeiten“, sagte Satterthwaite. „Vor fünf Jahren war der Wasserstoffmotor noch kein Thema und heute sind wir in der Lage unseren Kunden bezahlbare Angebote zu machen.“ Cummins werde auf allen großen Weltmärkten den Wasserstoffmotor produzieren, sagte der US-Manager.

Über die Allianz Wasserstoffmotor:

Die im Januar 2022 gegründete Allianz Wasserstoffmotor e. V. vereinigt das Wissen von derzeit knapp 70 namhaften Mitgliedern aus Industrie und Forschung. Der Antrieb aller Mitstreiter speist sich aus dem Bewusstsein und der Überzeugung, dass die Wasserstoff-Technologie einen entscheidenden Beitrag für die Mobilität der Zukunft leisten kann.

Der Verbund aus Automobilunternehmer, Zulieferern, Ingenieuren verschiedener Spezialisierungen und Forschungsinstituten versteht sich vorrangig als Kommunikationsplattform mit dem Ziel, Erkenntnisse mit der Gesellschaft zu teilen. Fest steht für uns: Dem Wasserstoff gehört die Zukunft.

Weitere Informationen auf https://allianz-wasserstoffmotor.de/de/startseite.html

Pressekontakt:

Für Informationen oder Interviewanfragen kontaktieren Sie bitte Hr. Michael Rein unter
michael.rein@allianz-wasserstoffmotor.de

Original-Content von: Allianz Wasserstoffmotor e.V, Bildrechte:Allianz Wasserstoffmotor e.VFotograf:Kilian Bishop

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Die Zukunft der Straßeninfrastruktur mit KI: Effiziente Erfassung und Auswertung wichtiger Infrastruktur-Daten

In der heutigen Zeit ist die effiziente Erfassung und Auswertung von Infrastruktur-Daten essenziell. Künstliche Intelligenz kann hier eine Schlüsselrolle spielen, indem sie proaktive Sanierungsmaßnahmen ermöglicht. Durch den Einsatz modernen Technologien verbessern wir nicht nur die Straßenqualität, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr.

EVG-NRW: Landesvorstand warnt vorm Tod auf Raten der Verkehrswende – Keine Verkehrswende ohne Bahn

Nordrhein-Westfalens Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Umsetzung der Verkehrswende. Wenn Deutschland die Verkehrswende noch ernst meint, muss endlich konsequent gehandelt werden!...

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft des Verkehrs und der Mobilität

KI bietet (fast) unbegrenztes Potenzial für Verkehr und Mobilität Fokusthema Künstliche Intelligenz auf der Fachmesse und Konferenz IT-TRANS 2024 in Karlsruhe Lernen, Probleme erkennen und lösen,...