Gesundheitsgefahr Motorradlärm

Gesundheitsgefahr Motorradlärm: Deutsche Umwelthilfe und Bundesverband gegen Motorradlärm rufen zur Vernetzung und Meldung von Lärm-Hotspots auf

Zum Start der Motorradsaison im Frühjahr wird die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit dem Vereinigten Arbeitskreis gegen Motorradlärm (VAGM) aktiv gegen gesundheitsschädlichen Motorradlärm. Unter www.motorradlaerm.de/#hotspot-melden haben die Verbände eine neue Plattform ins Leben gerufen, auf der Betroffene Lärm-Hotspots in einer Karte eintragen sowie bestehende Initiativen in der Umgebung ausfindig machen und kontaktieren können. Eine Sammlung von fachlichen Stellungnahmen, Gerichtsurteilen und Gutachten hilft Betroffenen außerdem, ihr Recht auf mehr Lärmschutz durchzusetzen.

Dorothee Saar, DUH-Leiterin Verkehr und Luftreinhaltung: „Lärm macht krank. Insbesondere unnötig laute Motorräder sind seit Jahrzehnten ein ernstzunehmendes Problem für Millionen Menschen. Wirkungslose Lärmtests in den Zulassungsverfahren und fehlende Höchstwerte für Motorradlärm tragen dabei ganz klar die Handschrift der Industrielobby. Auf der anderen Seite stoßen Kommunen bei der Durchsetzung lokaler Gegenmaßnahmen wie Tempo 30 nach wie vor auf bürokratische Hürden des Straßenverkehrsrechts. Wir fordern Verkehrsminister Wissing auf, endlich die Änderungen im Gesetz vorzulegen, die den Kommunen den notwendigen Handlungsspielraum geben. Was die Politik nicht regelt, müssen die Bürgerinnen und Bürger ausbaden und teils mit ihrer Gesundheit bezahlen. Mit unserem neuen Bündnis unterstützen wir die betroffenen Menschen dabei, gemeinsam Druck auszuüben.“

DUH und VAGM fordern wirksame Maßnahmen gegen Motorradlärm. Dazu gehört, dass die Länder der Polizei ausreichend Personal und Mittel zur Verfügung stellen, um regelmäßige Kontrollen durchführen und zu laute Motorräder aus dem Verkehr ziehen zu können. Pilotprojekte mit Maßnahmen zur Lärmreduzierung müssen ohne bürokratische Erschwernisse auf lokaler Ebene leichter als bisher durchzuführen zu sein. Lärmblitzer, wie sie in Frankreich bereits eingesetzt werden, müssten auch in Deutschland endlich zugelassen und in den betroffenen

Regionen installiert werden. Dazu müssen auch auf Bundesebene endlich die Weichen gestellt werden.

Dazu Holger Siegel vom VAGM: „Regelmäßige Kontrollen erzielen eine abschreckende Wirkung und reduzieren unnötigen Lärm. Lärmblitzer können helfen, die Polizei zu entlasten und trotzdem eine hohe Kontrolldichte sicherzustellen. Gleichzeitig setzen wir auch auf einen Diskurs und Einsicht der Lärmverursacher, die sich der Auswirkung ihres Handels auf andere Personen teilweise nicht bewusst sind. Sie schaden letztlich auch ihrem eigenen Hobby.“

Hintergrund:
Das Projekt von DUH und VAGM wird vom Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz gefördert.
Nach Luftverschmutzung ist Lärm die zweitgrößte umweltbedingte Ursache für Gesundheitsprobleme. Unter den Lärmquellen ist nach Angaben des Umweltbundesamts (UBA) der Straßenverkehr die mit Abstand dominanteste: Drei Viertel der Menschen in Deutschland werden durch Straßenverkehrslärm gestört oder gar belästigt. Das kommt auch die Staatskasse teuer zu stehen: Allein die Gesundheitskosten in Folge der Lärmbelastung betrugen im Jahr 2016 laut UBA 1,77 Milliarden Euro.

Besonders gesundheitsschädlich sind die sogenannten Lärmspitzen. Dies sind einzelne extreme Lärmsituationen (etwa bei zu starker Beschleunigung, oder wegen manipulierter Auspuffanlagen), die vor allem von Motorrädern und teilweise Sport-Pkw sowohl im städtischen Verkehr als auch auf beliebten Ausflugstrecken im ländlichen Raum verursacht werden. Die Fahrzeuge sind oft bereits ab Werk zu laut, halten Vorgaben zu Geräuschemissionen nur unter Bedingungen im Prüfstandzyklus ein und sind teilweise von den Fahrzeughaltern manipuliert.

Links:
– Hier (https://motorradlaerm.de/#hotspot-melden) können Sie Lärm-Hotspots in ihrer Umgebung melden
– Mehr Informationen zum Thema Motorradlärm finden Sie hier (https://motorradlaerm.de)

Kontakt:
Holger Siegel, Bundesverband gegen Motorradlärm
Mobil: 0156 78703365, h.siegel@motorradlaerm.de

Dorothee Saar, Leiterin Verkehr und Luftreinhaltung der DUH
Mobil: 0151 6225862, saar@duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de (https://www.duh.de), www.twitter.com/umwelthilfe (https://www.twitter.com/umwelthilfe), www.facebook.com/umwelthilfe (https://www.facebook.com/umwelthilfe), www.instagram.com/umwelthilfe (https://www.instagram.com/umwelthilfe), www.linkedin.com/company/umwelthilfe (https://www.linkedin.com/company/umwelthilfe), web: https://mas.to/@umwelthilfe

Gemeinnütziger Verein

Kontakt
BUND Arbeitskreis gegen Motorradlärm, VAGM Vereinigte Arbeitskreise gegen Motorradlärm
Holger Siegel
Krefelder Straße 32
70376 Stuttgart
0156 78703365
web: https://motorradlaerm.de/

Bildquelle: @A. Hettrich

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Effiziente Schrottabholung in Paderborn: Lokale Schrotthändler bieten kostenlose Abholung und transparente Vergütung für Metallschrott

Profitieren Sie von einer effizienten Schrottabholung in Paderborn, bei der lokale Schrotthändler kostenfrei Ihren Metallschrott abholen und transparent vergüten. Die Buchung erfolgt unkompliziert und schnell, sodass die Schrottentsorgung kaum Aufwand verursacht. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Schrott, die abgeholt werden können.

Altmetall effektiv verkaufen in Selm: Alles über die umweltgerechte Entsorgung und faire Bezahlung

Die umweltgerechte Entsorgung von Altmetall ist wichtiger denn je. In Selm gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Altmetall gewinnbringend zu verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie durch den Ankauf nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch von einer transparenten Vergütung profitieren können.

Nachhaltiger Altmetall Ankauf für Unternehmen und Privatpersonen in Kleve: Entsorgung auf umweltfreundliche Weise

In Kleve bietet der Altmetall Ankauf sowohl privaten als auch gewerblichen Kunden eine professionelle Lösung zur Entsorgung von Schrott und Altmetallen. Dieser Artikel behandelt die umweltfreundlichen Aspekte des Schrottrecyclings und zeigt Ihnen auf, wie Sie gleichzeitig Geld verdienen und die Umwelt schützen können. Verpassen Sie nicht die Informationen über die Transparenz der Preisgestaltung und den Abholungsprozess.

Schrottabholung in Düsseldorf 2025: Alle relevanten Informationen zu Preisen und Premium-Anbietern auf einen Blick

Wer im Jahr 2025 Altmetall in Düsseldorf verkaufen möchte, sollte sich über die aktuellen Marktpreise und Anbieter informieren. Von Kupfer bis Mischschrott gibt es viele Faktoren, die den erzielbaren Preis beeinflussen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Informationen zur Schrottabholung in Düsseldorf.

Der vollständige Guide zur Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr – So verdienen Sie richtig Geld mit Altmetall

Möchten Sie wissen, wie die Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr funktioniert und welche Möglichkeiten Sie haben, um Geld zu verdienen? Dieser umfassende Guide nimmt Sie mit auf eine Reise durch den Prozess der Schrottabholung und gibt Ihnen wertvolle Tipps zur Maximierung Ihrer Erlöse. Lernen Sie, wie Sie Ihre Ressourcen optimal nutzen können.

Alles über Schrottankauf in Mülheim: Umweltfreundliche Abholung und faire Vergütung für Altmetall

Dieser informative Artikel stellt Ihnen die wichtigsten Aspekte des Schrottankaufs in Mülheim vor, die eine professionelle Abholung und faire Preise beinhalten. Informieren Sie sich über das Recycling von Metallen und wie Sie den Prozess nachhaltig gestalten können. Machen Sie sich bereit, Ihren Schrott ohne Aufwand erfolgreich zu verkaufen.

Ähnliche Artikel