Internationaler Tag des Waldes & der Poesie am 21. März 2023 | Grüne Politikerin mittendrin: Willkommen Wald!

Siegburg (ew). Der „Internationale Tag des Waldes“ und der „Welttag der Poesie“ fallen jährlich am 21. März zusammen. Goethe sagte schon vor vielen Jahren „Nur, wo Du zu Fuß warst, bist Du gewesen“. In diesem Kontext gilt es in diesem Jahr, sich über das Motto „Wald und Gesundheit“ Gedanken zu machen.

Dieser „Internationale Tag des Waldes“ geschieht als Reaktion auf die globale Waldvernichtung und soll die Wichtigkeit aller Arten von Wäldern betonen und würdigen. Mit knapp vier Milliarden Hektar bedecken Wälder noch rund 30 Prozent der Erdoberfläche – und man darf sagen: Der Wald prägt das Landschaftsbild. So soll einer breiten Öffentlichkeit an diesem Tag deutlich gemacht werden, dass es im internationalen Zusammenspiel gilt, die nachhaltige Bewirtschaftung, die Erhaltung und die Entwicklung aller Arten von Wäldern und Bäumen zugunsten heutiger und künftiger Generationen zu stärken.

Wälder sind wichtige Ökosysteme, die eine Vielzahl von Pflanzen und Tierarten beherbergen, und eine wichtige Rolle bei der Luftreinigung, Bodenerhaltung und Klimaregulierung spielen. Doch Wald ist ständiger Bedrohung ausgesetzt, und der Raubbau geht unvermindert weiter. Einer der Gründe ist dabei die fortschreitende Urbanisierung, die Wälder für die Entwicklung von Wohngebieten und Straßen roden lässt. Auch die Intensivierung der Landwirtschaft führt unweigerlich zu einer Zerstörung von Waldflächen. Ein weiterer Grund ist der Klimawandel, der bestimmte Baumarten in ihrem natürlichen Lebensraum nicht mehr wachsen lässt.

Der Wald ist tot – es lebe der Wald

Dürren, Stürme, Brände und Schädlinge bedrohen die heimischen Wälder. Daher schrumpft insgesamt die weltweite Waldfläche dramatisch. „Käferholz ist – anders als Holz aus Sturmschäden nicht zu lagern – und bei der Weiterverarbeitung auch nicht für jede Belastung geeignet, da diese Schäden das Holz stark negativ geprägt und verändert haben“, erklärt Lisa Anschütz, Umweltpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Rhein-Sieg und fährt fort „Der Wald der schnellen Mark von vor 70 Jahren ist tot – wir müssen gut überlegen und danach handeln, ob und wie wir es schaffen, in 100 Jahren einen neuen und gesünderen Wald zu haben.“

Besonders gefährdet sind Wälder, in denen nur eine Baumart steht. Dort bricht das Ökosystem schneller zusammen. „Ich habe beobachten können, dass die Fichten unserer Region, resultierend aus der Kombination von Wassermangel und Borkenkäfer absterben – die Wiederbewaldung und der Waldumbau müssen insgesamt im Fokus stehen“, so Anschütz weiter. Die Aufgabe ist vergleichbar mit dem Übergang von der konventionellen Landwirtschaft zum Ökolandbau. Das bedeutet: Aus Monokulturen müssen Mischwälder werden. Diese haben sich als wesentlich widerstandsfähiger erwiesen.

Wie schlecht es dem Wald wirklich geht, sieht man in Deutschland immer deutlicher: Die Kronenverlichtungen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen, doch um Verlorenes zu ersetzen, fehlt den Forstwirten und Waldbesitzern das Geld und die nötigen Arbeitskräfte. Dennoch darf man sagen: Die nachhaltige Bewirtschaftung unseres Waldes der letzten 300 Jahre haben ihn dabei unterstützt, sich zu einem Natur- und Wirtschaftsraum zu entwickeln. Aufgabe der nationalen Waldpolitik ist es jedoch, die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Funktionen des Waldes in Einklang zu bringen. Den Weg dorthin weist uns die Waldstrategie 2050!

Der Wald trägt entscheidend zur Gesundheit des Menschen bei

Man darf sagen: Der Wald tut dem Menschen gut! So dient er als Rückzugsgebiet für Gestresste, als Ruhepol für Naturfreaks oder einfach nur als idyllische Kulisse. Der Wald ist ein wesentlicher Teil kultureller Identität.

Erwähnt werden muss an dieser Stelle auch das Waldbaden: Es meint einen bewussten Aufenthalt im Wald, ein Eintauchen in die Waldatmosphäre, eine entspannte Zeit im Wald – ohne allzu große körperliche Anstrengungen. Einfach ausruhen. Zum Beispiel an einem schönen Platz sitzen und die Natur riechen, hören und fühlen. Waldboden fühlen, Bäume ertasten. Langsam gehen, tief atmen. Und sich selbst motivieren, immer wieder im Wald zu sein. Ist das noch möglich? „Meine Hoffnung gilt der Natur“, beschließt die grüne Politikerin Lisa Anschütz ihre Stellungnahme.

In Deutschland hilft uns der „Internationale Tag des Waldes“ am 21. März, nicht nur an die aktuellen Gefährdungen des Waldes durch den Klimawandel zu erinnern, sondern auch an die vielfältige Rolle, die Holz und seine Produkte in unserer häuslichen Umgebung und im täglichen Leben spielen. Aber Holz kann noch sehr viel mehr. Wenn es aus nachhaltiger Forstwirtschaft kommt, ist es eine erneuerbare Ressource.

Die Botschaft des 21. März zeigt uns die Antwort

Die Botschaft des Aktionstages führt uns schlussendlich zur Lösung:

Entscheide Dich für den „Wald und für die Gesundheit!“
Wälder sind das Rückgrat unserer Erde – schütze sie!
Pflanze einen Baum am „Internationalen Tag des Waldes!“

Und so finden sie zusammen – die poetischen Gedanken und sprachlichen Verdichtungen zu dem, was der 21. März alljährlich an lebendigen Zusammenhängen offenbart und jene Erkenntnisse, die uns den Wald in seiner globalen Bedeutung immer besser verstehen lassen.

Pressekontakt:
Eva Weller
Rhein-Sieg-Kreis
Grüne Fraktion
Rhein-Sieg Kreishaus A 1.03
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Telefon: 02241-13-3456
E-mail: eva.weller@gruene
web: http://www.gruene-fraktion-rhein-sieg.de/

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.