DAA DämmIndex 2. Halbjahr 2022: Deutliche Reaktion auf BEG-Novelle

Laut dem DAA DämmIndex war im zweiten Halbjahr 2022 vor allem das Interesse an Dämmarbeiten hoch. Für alle Sanierungsleistungen gab es im Vorlauf der BEG-Novelle vom 28. Juli deutlich mehr Anfragen. Schlechtere Förderkonditionen der neuen Fassung könnten den anschließenden Nachfragerückgang begründen.

Im zweiten Halbjahr 2022 stiegen bei DAA die Anfragen nach Fenster-, Dämm- und Dacharbeiten zwischen Juli und August deutlich an. Ab August fiel das Interesse an Dämmungen und Dachsanierungen wieder ab, einzig die Nachfrage nach dem Gewerk Fenster blieb von August bis September auf einem Plateau von 61 Indexpunkten. Im Oktober sank auch hier die Nachfrage auf 48 Indexpunkte.

Nachfrage schwankt deutlich rund um die BEG-Novelle

Es ist davon auszugehen, dass die Nachfrage zwischen Juli und August stieg, da am 28. Juli 2022 eine Novelle der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft trat. In diesem Zuge sollten einige Fördersätze sinken. Wer noch von der höheren Förderung gemäß der alten Regelung profitieren wollte, musste seinen Förderantrag noch vor dem 28. Juli stellen. Diesen Trend hat auch das BAFA bestätigt: Dort seien im August fast die Hälfte der insgesamt rund 740.000 Anträge auf die BEG-Förderung eingegangen.

Ein Anstieg der Nachfrage bei DAA nach Dämmarbeiten im November war sowohl 2022 als auch bereits 2021 zu beobachten. 2021 war der Energiepreis allerdings deutlich gestiegen. Diese Entwicklung hat es 2022 hingegen nicht gegeben. Im Gegenteil: Hier fiel der Gaspreis zum November sogar, wenn auch auf sehr hohem Niveau.

Zwischen November und Dezember 2022 sank die Nachfrage nach allen Gewerken. Dies war bereits 2021 der Fall. Im November 2022 kann die Ankündigung, die CO₂-Preiserhöhung von 2023 auf 2024 zu verschieben, diesen Effekt verstärkt haben, da die Dringlichkeit einer Sanierungsmaßnahme etwas genommen wurde. Die gleiche Auswirkung könnte die staatliche Übernahme des monatlichen Energie-Abschlags im Dezember 2022 gehabt haben.

Hintergrund

DAA-DaemmIndex
DAA-DaemmIndex

Der DAA DämmIndex stützt sich auf die Online-Nachfrage nach Dacharbeiten, Fensterarbeiten und Dämmung und wird von DAA aus Hamburg erhoben. DAA ist einer der größten deutschen Online-Dienstleister und Portalbetreiber für regenerative Energietechnik und ist auf Anfragen zu den Themen Heiztechnik, Photovoltaik, Sanierung und Energieeffizienz spezialisiert. Die Portale von DAA verzeichnen dabei eine durchschnittliche monatliche Besucherzahl von etwa 500.000 Seitennutzern (w/m/d).

Der DAA DämmIndex basiert auf den Anfragen nach Dämm- und Sanierungsarbeiten, die auf den Portalen von DAA abgegeben wurden. Der DAA DämmIndex gibt damit Aufschluss über das aktuelle Interesse an energetischen und sonstigen Sanierungen an Wohngebäuden, stellt diese gegenüber und gewährt Einblicke in den Markt.

DAA Portale

www.solaranlagen-portal.com
www.heizungsfinder.de
www.daemmen-und-sanieren.de
www.effizienzhaus-online.de

Pressekontaktdaten:

DAA GmbH Gina Doormann
Am Sandtorkai 73
20457 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 609 468 414
E-Mail: presse@daa.net
Web: daa.net/de/presse

Bildrechte: DAA GmbH

 

Pressemitteilung veröffentlicht von DAA GmbH, übermittelt durch Onprnews.com

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Dortmunder Immobilienverkauf 2026 – Stressfrei zum besten Preis

Ein Immobilienverkauf muss nicht stressig sein, insbesondere mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung. Dortmund bietet vielfältige Möglichkeiten für Verkäufer, wenn sie auf die benötigten Ressourcen zurückgreifen. Dieser Artikel beleuchtet, wie man den Verkaufsprozess entspannt und erfolgreich gestalten kann.

Die Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Makler beim Immobilienverkauf – Ihre Sicherheit und maximaler Ertrag sind gewährleistet

Situationen und Märkte ändern sich, aber professionelles Know-how bleibt unverzichtbar. Ein erfahrener Makler kann den Wert Ihrer Immobilie realistisch einschätzen und nutzt seine Kenntnisse für einen erfolgreichen Verkauf. Lesen Sie, warum sich diese Investition für Sie lohnen könnte.

Erfolgsfaktoren für den Immobilienverkauf im Jahr 2026: Die Rolle des Immobilienmaklers

Die erfolgreiche Vermarktung von Immobilien im Jahr 2026 erfordert eine präzise Analyse und umfassendes Fachwissen. Ein erfahrener Immobilienmakler hat dafür die notwendigen Werkzeuge zur Hand, um die verschiedenen Aspekte eines Verkaufs zu berücksichtigen. So sehen Eigentümer ihre Chancen maximiert.

Die Zukunft der Immobilienmakler: Exklusive Online-Präsenzen und Lead-Strategien

In einer zunehmend digitalen Welt müssen Immobilienmakler neue Wege finden, um sich zu positionieren. Exklusive Plattformen bieten besonders effektive Möglichkeiten zur Lead-Generierung. Diese Maßnahme führt nicht nur zu einer besseren Sichtbarkeit, sondern fördert auch die Akquisition neuer Kunden.

Immobilien 2025 – Digitale Pressearbeit verändert den Hausverkauf

Wie Eigentümer und Makler mit Online-Pressemitteilungen Käufer schneller erreichen Der...

Der Immobilienkauf in der Bodenseeregion 2025: Expertentipps für unentschlossene Käufer

Der Immobilienmarkt in der Bodenseeregion zeigt 2025 großartige Chancen für unentschlossene Käufer. Florian Marc Rohde gibt eine detaillierte Übersicht über essentielle Entscheidungsfaktoren und Strategien, um den Erwerb optimal zu gestalten. Mit dem richtigen Ansatz können neue Käufer ihrem Traum vom Eigenheim näherkommen.

Ähnliche Artikel