Zwei Generationen ein Ziel: Laura und Jörg Wontorra rufen zum Licht-Recycling auf

Gemeinsame Sache auch beim Thema Ressourcenschutz:

BildSportjournalistin und Moderatorin Laura Wontorra und ihr Vater, Sportjournalist Jörg Wontorra, teilen nicht nur die Leidenschaft für den Fußball, sondern engagieren sich für umweltschonendes Licht-Recycling. Mit Laura Wontorra wird die bereits im November 2022 gestartete Lightcycle Aufklärungsinitiative für Verbraucher*innen „Teamgeist zeigen. Licht recyceln.“ ein Generationsthema. Im heute erschienenen Videoaufruf steht Laura sinnbildlich für die junge Generation, die durch ihre Eltern mit einem nachhaltigen Verhalten in Berührung gekommen ist und sich selbst im Alltag bewusst aktiver für Ressourcenschonung einsetzen möchte.

„Ne, ne Papa. Heut‘ zeig‘ ich euch mal, wie das geht“. Mit diesen Worten unterbricht Laura Wontorra im Video ihren Vater und übernimmt die Aufklärung über die umweltschonende Entsorgung von ausgedienten LED- und Energiesparlampen an der Sammelbox im Handel.
In den Videominuten vorher macht Jörg Wontorra die Dimension der recycelten Lampen im Südstadion Köln „greifbar“ und erläutert, dass es in Deutschland über 50.000 Fußballplätze gibt. Wenn alle jährlich recycelten Lampen an den Außenlinien aneinandergereiht werden, können diese sogar 100.000 Fußballplätze umfassen.

Alte oder defekte LED- und Energiesparlampen zu recyceln ist einfach und ein wichtiger Beitrag für den Ressourcenschutz. Mit der Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes können Verbraucher*innen unter www.sammelstellensuche.de ihre Sammelstelle für Altlampen in der Nähe finden – denn bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile können wiederverwertet werden.
Laura Wontorra bringt es am Ende des Videos auf den Punkt: „Im Kleinen lässt sich also sehr viel erreichen. Zeigt Teamgeist und recycelt Licht. So wie wir Wontis es auch tun.“

Im Rahmen der Initiative äußern sich beide zu unterschiedlichen Themen im Bereich Nachhaltigkeit: Was sie motiviert hat, sich für das Licht-Recycling zu engagieren, wie beide im Alltag versuchen, nachhaltiger zu leben und welche kleine Umweltsünde jeder von ihnen gern vermeiden würde, zeigen die einzelnen Videos „3 Fragen – 3 Antworten“ von Laura und Jörg Wontorra im Lightcycle YouTube Channel.

Hintergrundinformationen und Pressefotos zur Initiative sind hier verfügbar.

Nachhaltiges Licht verwenden und richtig entsorgen
Grundsätzlich gilt: Je qualitativ hochwertiger die Lampen und Leuchten sind, desto nachhaltiger sind sie. Denn werden langlebige Materialien verwendet, hält die Beleuchtung auch länger. Gute LED-Leuchten und -Lampen halten mindestens zehn Jahre. Nachhaltiges Design trägt wesentlich zur Ressourcenschonung bei. Sind die Lampen tatsächlich defekt, dürfen sie keinesfalls in den Hausmüll geworfen werden, sondern müssen zum Recycling zu einer Sammelstelle im Handel oder Wertstoffhof gebracht werden, um Ressourcen zu schonen. Andernfalls kann Bußgeld drohen.

Welche Bestandteile von Altlampen recycelt werden können, zeigt die angehängte Infografik.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland

fon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.

Pressekontakt:

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München

fon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Einfach und kostenlos: Ihr defektes Fahrzeug in Wetter (Ruhr) abholen und umweltfreundlich verwerten – Jetzt Geld mit Autoverschrottung verdienen!

Haben Sie ein Fahrzeug, das nicht mehr fährt? In Wetter (Ruhr) bieten wir eine einfache Lösung: Lassen Sie Ihr Auto kostenlos abholen und erhalten Sie Geld für wertvolle Materialien. Erfahren Sie, wie die Verwertung funktioniert und was Sie beachten müssen!

Einfach und kostenlos: So funktioniert die Autoverschrottung in Neckarsulm ohne versteckte Kosten und mit schneller Terminvergabe

Die Autoverschrottung in Neckarsulm bietet einen klaren, transparenten Weg zur kostenlosen Entsorgung von Schrottfahrzeugen. In diesem Artikel lernen Sie die Schritte kennen, die notwendig sind, um einen reibungslosen Abholservice zu nutzen. Ohne versteckte Kosten und mit einer schnellen Terminvergabe wird der gesamte Prozess für Sie stressfrei gestaltet.

Die 10 häufigsten Mythen über die Autoverschrottung: Was Sie wirklich über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln wissen sollten

Eingebettete Missverständnisse zur Autoverschrottung können Ihnen unnötige Sorgen bereiten. In diesem Beitrag entlarven wir die zehn häufigsten Mythen über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln. Erfahren Sie die Wahrheit und gewinnen Sie mehr Klarheit über Ihr Vorhaben.

Auto zu verkaufen oder zu verschenken? Warum die Entsorgung in Taunusstein die beste Wahl für Ihren gebrauchten VW ist

In Taunusstein gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Auto zu verwerten oder zu entsorgen. Doch was ist die beste Wahl für Ihren alten VW? Dieser Artikel bietet Ihnen wichtige Informationen zur Autoverwertung und den Vorteilen, die diese Entscheidung mit sich bringt.

Wie Sie Ihren Audi in Walsrode rechtssicher entsorgen: Ein Leitfaden für Fahrzeugbesitzer mit Motorschaden oder ohne TÜV

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren alten Audi rechtssicher und transparent in Walsrode zu entsorgen. Ob mit Motorschaden oder fehlendem TÜV – der Entsorgungsprozess erfordert einige einfache Schritte. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie alles Notwendige erledigen und dabei faire Angebote erhalten können.

Ähnliche Artikel