Hochschule zeichnet Prof. Dr. Dietmar Bönke mit bronzenen Ehrennadel aus

Hochschule Reutlingen würdigt mit der Auszeichnung das Engagement des ersten Leiters des Herman Hollerith Zentrums in Böblingen

BildFür seine Verdienste um den Aufbau des Hermann Hollerith Zentrums und für sein Engagement an der Hochschule hat die Hochschule Reutlingen Prof. Dr. Dietmar Bönke mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand durch den Präsidenten der Hochschule Reutlingen, Prof. Dr. Hendrik Brumme. Dietmar Bönke war insgesamt 23 Jahre Professor für Wirtschaftsinformatik an der Fakultät Informatik und auch mehrere Jahre der Dekan der Fakultät. Die Laudatio für den Preisträger hielt sein langjähriger Kollege, Prof. Dr. Herbert Glöckle.
Als Dekan und als Auslandsbeauftragter habe sich Dietmar Bönke besonders für die Geschicke und die Reputation der Fakultät eingesetzt, so Glöckle. Er habe somit die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Fakultät Informatik den Zuschlag für das Herman Hollerith Lehr- und Forschungszentrums der Fakultät Informatik (HHZ) in Böblingen erhielt. Als einer der Gründungsväter und erster Leiter des HHZ prägte Dietmar Bönke die Entwicklung des HHZ und legte damit den Grundstein für die heutige Erfolgsgeschichte des HHZ.
Von den Studierenden wurden besonders die Lehrqualität und individuelle Betreuung wertgeschätzt. In einer seiner letzten Lehrveranstaltungen wurde Bönke von einem Studenten verabschiedet mit den Worten „Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Ihnen zu sagen, dass Sie einer unserer besten und beliebtesten Professoren waren. Es wird ein trauriger Tag für die Hochschule, wenn Sie in Rente gehen.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Deutschland

fon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.inf.reutlingen-university.de
email : alfred.siewe-reinke@reutlingen-university.de

Pressekontakt:

Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen

fon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.inf.reutlingen-university.de
email : alfred.siewe-reinke@reutlingen-university.de

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Böblingen: Autohändler kauft gebrauchte Fahrzeuge auch ohne TÜV

Wer sein gebrauchtes Fahrzeug bzw. sein Unfallfahrzeug verkaufen möchte, kann auf eine Vielzahl an Möglichkeiten zurückgreifen. Die Exporteure umkämpfen den Gebrauchtwagenmarkt sehr stark. Transparenz...

Der Autoankauf Böblingen: bietet beste Preise für nahezu jedes Fahrzeug – unabhängig von ihrem Zustand und der Fahrbereitschaft

Gebrauchtwagen mit diversen Schäden an den Autoankauf fix Böblingen verkaufen Können Gebrauchtwagen sich nicht wie aus dem Ei gepellt präsentieren, ist es oftmals nicht einfach,...

SEG Automotive unterzeichnet 5-Jahres-Outsourcing-Vertrag mit DXC Technology

Böblingen (ots) DXC Technology (NYSE: DXC) und SEG Automotive Germany GmbH, ein weltweit führender Zulieferer der Automobilindustrie, haben ihren IT-Outsourcing-Vertrag um 5 Jahre verlängert. SEG...