Aktualisierung zu den Explorationsplänen der SunMirror AG

 

Zug, Schweiz: 16. Dezember, 2022 – Als Aktualisierung zu früheren Mitteilungen, bleibt die SunMirror AG („SunMirror“, Wiener Börse: ROR1; Frankfurter Wertpapierbörse: ROR; Börse Düsseldorf: ROR; ISIN CH0396131929) weiterhin auf die Entwicklung seiner bestehenden Projekte sowie auf den selektiven Erwerb anderer aussichtsreicher Batteriemetallvorkommen konzentriert. In den nächsten 12 Monaten beabsichtigt das Unternehmen, die Explorationsbemühungen auf seinen Grundstücken Moolyella und Kingston Keith in Westaustralien voranzutreiben, wo es ein beträchtliches Potenzial für die Definition und Erschließung hochwertiger Metallressourcen, einschließlich Lithium, Gold und Nickel, sieht.

Mit dieser Strategie im Hinterkopf unterzeichnete das Unternehmen einen Vertrag mit MagSpec Airborne Surveys Pty Ltd, Westaustralien, um aeromagnetische und radiometrische Vermessungen über seiner Lithium-Explorationslizenz Moolyella (E 45/5573) und seiner Nickel-Gold-Explorationslizenz Kingston Keith (E 53/1953) durchzuführen. Die Vermessungen werden mit einem einmotorigen Kolbenflugzeug vom Typ Cessna 210 oder 206 durchgeführt, wobei die Flughöhe der Sensoren 30 m und der Abstand zwischen den Fluglinien 50 m beträgt. Dies ergibt eine Gesamtlänge von 2.358 Linienkilometern bei Moolyella und voraussichtlich 4.303 Linienkilometern bei Kingston Keith.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung wurde die Untersuchung über Moolyella ohne Kosten für einen Bereitschaftstag abgeschlossen und die gesammelten Daten werden derzeit verarbeitet.

Die luftgestützten Daten von Moolyella werden Anfang des neuen Jahres zusammen mit den Felddaten des Unternehmens und den öffentlich zugänglichen Daten der benachbarten Grundstücke ausgewertet, um die potenzielle Kontinuität der lithiumhaltigen Strukturen unter der Oberflächenabdeckung für Bohrungen zu ermitteln.

Die Vermessung von Kingston Keith wird voraussichtlich Mitte Januar 2023 beginnen. Die gesammelten Daten werden verwendet, um potenziell goldhaltige Strukturen unter der Oberflächenbedeckung zu identifizieren (für nachfolgende Bohrungen) und auch die Ausdehnung des Granitkörpers im südlichen Teil der Lizenz zu umreißen, der das Potenzial hat, eine Lithiummineralisierung zu enthalten.

Das Unternehmen prüft kontinuierlich neue Batteriemetallprojekte (oder Partnerschaften für ähnliche Anlagen), vor allem in Europa und Australien, die sein Anlagenportfolio ergänzen könnten. Das Unternehmen geht zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht davon aus, dass derartige Akquisitionen einen wesentlichen Kapitalbetrag erfordern würden, da es sich in erster Linie auf organisches Wachstum konzentriert. Das Management ist der Ansicht, dass dieser flexible Ansatz das Unternehmen in die Lage versetzen wird, von der starken Dynamik bei Batteriemetallen weltweit zu profitieren und einen erheblichen Wert für alle Aktionäre zu schaffen.

Unabhängig davon wurde SunMirror von einem Aktionär darüber informiert, dass Dritte derzeit den Kauf von SunMirror-Aktien in Newslettern und E-Mails empfehlen. SunMirror hat solche Newsletter oder E-Mails nicht in Auftrag gegeben und bezahlt nicht für deren Veröffentlichung oder Versand. SunMirror warnt Investoren davor, sich auf solche Newsletter oder E-Mails zu verlassen. Authentische Informationen über SunMirror sind auf der Website unter sunmirror.com verfügbar, die auch Informationen über Aktienanalysten enthält, die SunMirror beobachten.

* * * * *

Über die SunMirror AG
Die SunMirror-Gruppe investiert in strategische Explorationsprojekte mit einem Schwerpunkt auf grüne Batteriemetallen wie Kobalt, Lithium und Nickel sowie Eisenerz- und Goldvorkommen in entwickelten Märkten. Ziel ist es, zu einem späteren Zeitpunkt entweder Metalle selbst abzubauen oder diese Projekte an strategische Käufer zu veräußern. Dabei unterscheidet sich SunMirror von anderen Marktteilnehmern durch einen Mine-to-Market-Nachhaltigkeitsansatz über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg und wird so zum Urheber einer Best Practice im Bergbausektor.

Die Aktien der Gesellschaft (ISIN CH0396131929) notieren an der Wiener Börse (Ticker: ROR1) und werden an den Freiverkehrsbörsen Frankfurt, Düsseldorf und Berlin (Ticker: ROR) sowie auf Xetra gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.sunmirror.com.

Kontakt
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter

Büro Frankfurt
Friedrich Ebert Anlage 35-37
Tower 185
60327 Frankfurt – Germany
Tel: +49 (0) 69 1532 5857

Büro Münster
Oststr. 12b
48145 Münster – Germany

Web: https://www.dr-reuter.eu

Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=68643
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=68643&tr=1
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
https://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CH0396131929

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

Firmenkontakt
SunMirror AG
Dr. Heinz R Kubli
Steinhauserstrasse 74
6300 Zug
+41 (0) 43 505 1400
info@sunmirror.com
Web: https://sunmirror.com/

Pressekontakt
SunMirror AG
Dr. Heinz
Steinhauserstrasse 74
6300 Zug
+41 (0) 43 505 1400
info@sunmirror.com
Web: https://sunmirror.com/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Restwert-Rechner im Automobilverkauf: Ein wertvolles Hilfsmittel für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen

Restwert-Rechner sind für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen unverzichtbar, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Sie bieten präzise Ermittlung des Marktwerts basierend auf aktuellen Daten. Bei der Verwendung solcher Tools wird die Grundlage für faire Preisverhandlungen geschaffen und finanzielle Einbußen werden vermieden.

Die gefährlichen Folgen illegaler Autoverschrottung: Warum sich Autobesitzer über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren sollten

Illegale Autoverschrottung stellt nicht nur ein Umweltproblem dar, sondern kann auch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für Autobesitzer mit sich bringen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Fallstricke und deren Folgen erläutert. Lernen Sie, wie Sie sich davor schützen und ein Bußgeld in Höhe von 50.000 € vermeiden können.

Wie Edelmetalle im Alt-Katalysator Autobesitzern unerwartete Einnahmen durch Platin, Palladium und Rhodium ermöglichen

Ein Katalysator steckt voller unerkannter Werte, die Autobesitzer monetarisieren können. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle die Edelmetalle Platin, Palladium und Rhodium dabei spielen und wie Sie dadurch hohe Einnahmen generieren können. Nutzen Sie diese Chance und lernen Sie den Wert Ihres Katalysators zu schätzen.

Die Vorteile nachhaltiger Autoverwertung: Finanzielle Erfolge mit Schrottautos erzielen

Die Unsicherheit über den Wert von Schrottfahrzeugen kann Autobesitzer davon abhalten, diese gewinnbringend zu veräußern. Die Verwertung dieser Autos bringt nicht nur finanzielle Einsparungen, sondern fördert auch nachhaltige Praktiken. Informative Einblicke zur optimalen Nutzung von Schrottautos werden in diesem Artikel behandelt.

Maximaler Profit durch umweltfreundlichen Autoverkauf: So steigern Sie den Wert Ihres Schrottfahrzeugs und schützen die Natur

Schrottautos bergen oft ungenutzte Werte, die Autobesitzer durch nachhaltige Verkaufsstrategien erschließen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie wertvolle Bestandteile Ihres alten Fahrzeugs nutzen, um sowohl Gewinne zu erzielen als auch die Umwelt zu schonen. Die Verbindung von finanzieller und ökologischer Verantwortung wird hier klar dargestellt.

Ähnliche Artikel