Yunex Traffic automatisiert das Verkehrsmanagement der Schweizer Nationalstraßen

  • Yunex Traffic sichert sich den Zuschlag für das Projekt „Verkehrslenkung Schweiz“ mit einem Gesamtvolumen von bis zu 30 Millionen Schweizer Franken.
  • Kern des Projekts ist die Automatisierung und die zentrale Steuerung des Verkehrsmanagements der Schweizer Autobahnen in einem benutzerfreundlichen System.
  • Das Bundesamt für Straßen (ASTRA) begründet die Entscheidung für Yunex Traffic mit der größten Anforderungsabdeckung sowie der Einreichung des besten Vorgehenskonzepts.

Das Bundesamt für Straßen (ASTRA) beauftragt Yunex Traffic mit der Automatisierung des Verkehrsmanagements der Schweizer Nationalstraßen. Das Projekt mit einem prognostizierten Gesamtvolumen von bis zu 30 Millionen Schweizer Franken wurde in einem mehrstufigen Dialogverfahren vergeben. Yunex Traffic überzeugte mit der besten Anforderungsabdeckung und dem besten Vorgehenskonzept.

Das Bundesamt für Straßen (ASTRA) hat die Streckenausrüstungen der Schweizer Nationalstraßen in den letzten Jahren stark ausgebaut und das operative Verkehrsmanagement deutlich verbessert. Die Handhabung der Anlagen erfolgt jedoch noch nicht vollständig automatisiert über dezentrale Systeme.

Das soll sich mit dem geplanten Projekt „Verkehrslenkung-Schweiz“ ändern, welches die Automatisierung von Verkehrsmaßnahmen, beispielsweise eine Geschwindigkeitsreduktion bei stark wachsendem Verkehrsaufkommen, um den Verkehr im Fluss zu halten, und die einheitliche Bedienung der Verkehrsmanagement-Anlagen zum Ziel hat. Das neue System mit einer einheitlichen Verkehrsmanagementlogik bietet dem ASTRA viele erweiterte und neue Funktionalitäten, wie z.B. ein umfassendes Bild zur Verkehrslage, eine zentrale, überregionale Verkehrsbeeinflussung sowie eine zentrale, effiziente Anlagenversorgung (Konfiguration, Parametrierung).

Yunex Traffic überzeugt wirtschaftlich und qualitativ

Das Projekt wurde nach einem mehrstufigen Dialogverfahren vergeben, welches Anfang 2021 begann. Drei vom ASTRA evaluierte Anbieter entwickelten bis zur offiziellen Ausschreibung im Oktober 2021 praxisorientierte Lösungen, welche die Anforderungen des Projekts bestmöglich erfüllen sollten. Zudem wurde im Rahmen des Dialogs auch ein Prototyp entwickelt, um einzelne Anforderungen zu schärfen und weitere Erkenntnisse in die finale Ausschreibung zu übernehmen.

Yunex Traffic sicherte sich in diesem mehrstufigen Prozess den Zuschlag für dieses Großprojekt. Das ASTRA begründet die Entscheidung für Yunex Traffic mit der besten Anforderungsabdeckung und dem besten Vorgehenskonzept, wodurch das Angebot in der Gesamtheit als das Vorteilhafteste angesehen wurde.

„Digitalisierung und Automatisierung sind die Schlüssel zu mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit auf unseren Straßen. Unsere Lösung für das Verkehrsmanagement der Schweizer Nationalstraßen ist deshalb nicht nur wegweisend für die Schweiz, sondern zeigt auch anderen Ländern und Städten einen Weg auf, ihre Verkehrssysteme mit innovativen Technologien für die Anforderungen des Verkehrs von morgen fit zu machen“, sagt Daniel Bärtsch, Geschäftsführer von Yunex Traffic Schweiz.

Eine Verkehrsmanagementzentrale anstatt zahlreicher Einzellösungen

Für das Projekt „Verkehrslenkung-Schweiz“ wird Yunex Traffic die Autobahn-Verkehrsmanagementplattform „Varia“ auf Basis der individuellen Anforderungen des Projekts weiterentwickeln.

Dank des hohen Automatisierungsgrads des Systems und der Bedienerfreundlichkeit reduzieren sich die manuellen Tätigkeiten in der Verkehrssteuerung auf ein Minimum. Anwender profitieren außerdem über die gesamte Lebensdauer des Systems von technischen Erweiterungen und einer kontinuierlichen Sicherstellung der höchsten Sicherheitsstandards durch Yunex Traffic.

Autobahn-Verkehrsmanagementplattform

In einer ersten Phase des Projekts liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung und Installation der Autobahn-Verkehrsmanagementplattform „Varia“ und der Einbindung von ausgewählten Verkehrsmanagement-Anlagen. Danach werden in sogenannten Realisierungsetappen die restlichen Verkehrsmanagement-Anlagen der Schweiz über einen Zeitraum von ca. 10 Jahren angebunden und integriert.

Über Yunex Traffic

Yunex Traffic ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Atlantia Gruppe. Das Unternehmen ist weltweit führend im Bereich intelligenter Verkehrssysteme und bietet das breiteste End-to-End-Portfolio an Lösungen für adaptive Verkehrssteuerung und -management, Autobahn- und Tunnelautomatisierung sowie intelligente Lösungen für V2X und Mautsysteme. Yunex Traffic beschäftigt 3100 Mitarbeiter aus 58 Nationen und ist in über 40 Ländern weltweit tätig. Die intelligenten Mobilitätslösungen von Yunex Traffic werden derzeit in großen Städten auf der ganzen Welt eingesetzt, darunter Dubai, London, Berlin, Bogota und Miami. Yunex Traffic setzt erfolgreich modernste Technologien in den drei Segmenten Hardware, Software und Service ein und ist damit der einzige Anbieter, der in der Lage ist, alle wichtigen regionalen Standards in Europa, Großbritannien, Asien und Amerika zu erfüllen.

Uniting what’s next in traffic

Pressekontakt:

Johanna Böllmann
Tel.: +49 173 5106026
E-Mail: johanna.boellmann@yunextraffic.com

Original-Content von: Yunex GmbH, übermittelt durch news aktuell

Ziel des Projekts „Verkehrslenkung Schweiz“ ist es, den Verkehr auf den Schweizer Nationalstraßen automatisiert und zentral zu steuern. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/166564 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. Bildrechte: Yunex GmbH Fotograf: Yunex GmbH

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Weg vom Fahrzeug zum wertvollen Rohstoff – Kabelbaum und Batterie-Recycling erklären

Recycling ist mehr als nur Abfallentsorgung; es ist ein Schlüssel zur Schonung von Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind herausragende Beispiele für wertvolle Materialien, die im Autorecycling eine zweite Chance erhalten. Dieser Artikel erläutert den langen Prozess des Wertstoffrecyclings und dessen Bedeutung für unseren Planeten.

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Ähnliche Artikel