GLS Mobilität führt zentrales Bezahlterminal ein: Pay-t macht einfaches Laden und Bezahlen an Ladestationen möglich

Am Kreuz Hilden ist jetzt ein Bezahlterminal an den Start gegangen, das der Elektromobilität in Deutschland einen Schub geben soll. Mit Pay-t präsentiert die GLS Mobilität ihre einfache Lösung für Ladeparks und Ladestationen: Pay-t ermöglicht sowohl die Auswahl des Ladepunktes als auch die Bezahlung per Karte.

Der Parkscheinautomat im Parkhaus – simpel. Tanken und Bezahlen an der Tankstelle – simpel. Genauso funktioniert Pay-t: Das erste zentrale Bezahlterminal aus der Innovationsschmiede der GLS Mobilität steht jetzt im „Seed & Greet“-Ladepark der Bäckerei Schüren am Autobahnkreuz Hilden und ermöglicht das einfache Laden von Elektrofahrzeugen. Autofahrer*innen steuern am Touchscreen des Terminals den Ladepunkt an, der mit ihrem Auto verbunden ist, und bezahlen kontaktlos mit jeder gängigen Debit- und Kreditkarte oder über mobile Bezahldienste.

Vorgaben der Ladesäulenverordnung erfüllt

Pay-t erfüllt damit die Vorgaben der aktuellen Ladesäulenverordnung. Diese verfolgt das Ziel, Bezahlsysteme an Ladesäulen einfacher und transparenter zu gestalten. Ab 1. Juli 2023 müssen alle neuen Ladesäulen die kontaktlose Bezahlung durch Vorhalten einer gängigen Karte ermöglichen. Mit Pay-t können nicht nur neue Ladepunkte angesteuert, sondern auch bestehende ergänzt werden. Das erspart kostspielige Neuinvestitionen und reduziert den Installationsaufwand.

Uwe Nehrkorn, verantwortlich für die technische Entwicklung in der GLS Mobilität, ist sich daher sicher: „Für den steigenden Bedarf an kleinen Ladeparks bieten wir mit Pay-t die perfekte Bezahllösung, auch als Ergänzung zu den bestehenden Systemen.“

Die Markteinführung im Ladepark Hilden ist hierfür das beste Beispiel: „Der Ladepark verfügt über 92 Ladepunkte. 40 davon sind nun mit Pay-t verbunden, so dass wir einen großen Zugewinn an Flexibilität und Komfort für die E-Autofahrer*innen haben“, sagt Unternehmer Roland Schüren von der gleichnamigen Bäckerei.

„Durch die neue Ladesäulenverordnung wird es Pflicht, die Zahlung mit Kreditkarten zu ermöglichen“, betont GLS Bank Vorstand Dirk Kannacher. „Mit Pay-t bieten wir als einer der ersten Anbieter am Markt die entsprechende Lösung für ein barrierefreies und einfaches Bezahlen – ganz ohne Vorabregistrierung, Ladekarte oder App.

„Für die GLS Mobilität ist E-Mobilität neben Rad- und Fuß-Mobilität ein Baustein einer menschengerechten Zukunft. Mirko Schulte erklärt: „Wir bewegen das Thema ökologische Mobilität im Sinne von genügsamer Mobilität. Darin sehen wir die Verkehrswende und freuen uns über viele Mitgestalter*innen.“

Die Partner im Projekt Pay-t

Entwickelt wurde das Terminal Pay-t gemeinsam mit den Partnern Wallee (Software) und RTB (Hardware).

RTB steht für intelligente Lösungen in der Verkehrstechnik und hat die GLS Mobilität bei Konstruktion und Produktion unterstützt. „Den nachhaltigen Ansatz, den die GLS Mobilität verfolgt, schätzen wir ebenso wie den menschlichen und positiven Umgang miteinander“, sagt Benedikt Hildmann. „Das Pay-t steht ebenso wie viele unserer innovativen Ideen und Produkte für Barrierefreiheit.“

Weiterer Partner ist Visa: „Ziel unserer Partnerschaft mit der GLS Mobilität ist es, den Bezahlprozess zu vereinfachen, um damit den Zugang zur Elektromobilität zu verbessern und nachhaltige Mobilität weiter zu fördern“, sagt Niels Lohmüller, Head of Acceptance Development von Visa in Zentraleuropa. „Die Bezahlung von Strom für das Elektroauto wird damit so einfach wie der Kauf eines Brötchens beim Bäcker. So lässt sich der Ladevorgang des Elektrofahrzeugs stressfrei in den Alltag der Menschen integrieren.“

Pay-t in zwei Varianten möglich

Pay-t kommt in zwei verschiedenen Ausführungen auf den Markt: Es kann als unabhängig montierbares Terminal oder in Verbindung mit einer Ladestation bestellt werden. Bei Variante 1 arbeitet Pay-t über ein eigenes Display und Pin-Pad völlig autark von den vorhandenen Ladestationen. Variante 2 wird durch den Ladestationshersteller Technagon realisiert, der das Terminal mit allen Leistungen direkt in Ladestationen einbaut. Pay-t ist in die kaufmännischen Module von Giro-e integriert und erfüllt alle Anforderungen.

Über die GLS Bank

Die GLS Bank finanziert nur sozial-ökologische Unternehmen und bietet ihren 340.000 Kund*innen alle Leistungen einer modernen Bank: Girokonto, nachhaltige Fonds, Vorsorge und vieles mehr. Sie ist eine Genossenschaft mit über 100.000 Mitgliedern, bei der jede*r Anteile zeichnen und mitbestimmen kann. Ihren Sitz hat die GLS Bank in Bochum, sie unterhält bundesweit sechs weitere Standorte. www.gls.de

Über GLS Mobilität

Die GLS Mobilität ist eine unabhängige Einheit innerhalb der GLS Bank und arbeitet für eine menschengerechte Zukunft, die nicht zuletzt durch genügsame Mobilität mitgestaltet wird. Um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, muss Mobilität neu gedacht und revolutioniert werden. Wesentlicher Bestandteil der Mobilitätswende ist der Ausbau von Ladeinfrastruktur, um den Ausstieg aus der Nutzung von Autos mit Verbrennungsmotoren zu verwirklichen. 2018 brachte die GLS Mobilität hierfür das Bezahlmodul „Giro-e“ auf den Markt, welches das kontaktlose Zahlen per Girokarte an Ladestationen ermöglicht. Die barrierefreie Zahlungs- und Abrechnungsmethode für Ladeinfrastruktur steht für Zugänglichkeit und zeigt, wie einfach die Antriebswende funktionieren kann. Das Bezahlterminal Pay-t ist das neueste Produkt aus der eigenen Innovationsschmiede – und hier zu bestellen: https://www.gls-mobilitaet.de/

Pressekontakt:

Silke Bender
M: presse@gls.de
T: +49 (0) 234 5797 5340

GLS Bank
Christstr. 9
44789 Bochum

Original-Content von: GLS Bank, übermittelt durch news aktuell

Das Team der GLS Mobilität feiert gemeinsam mit Partnern und GLS Bank Vorstand Dirk Kannacher (Mitte) den Start des Bezahlterminals Pay-t im Ladepark Hilden. Mirko Schulte (2.v.l.), Uwe Nehrkorn (2.v.r.) / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/64894 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. Bildrechte: GLS Bank Fotograf: Presse

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.