Dokumentation über internationale Zusammenarbeit für Frieden in Mindanao

Ein Dokumentarfilm über die internationalen Friedensbemühungen in Mindanao auf den Philippinen, wo ein langjähriger Konflikt seit den 60er Jahren über 120.000 Tote und Millionen von Vertriebenen forderte, wurde auf den Philippinen ausgestrahlt.

Anlässlich des “National Peace Consciousness Month” wurde die Friedensdokumentation mit dem Titel „Great Legacy“ am 6. Septembers 2022 in einem Kino in Davao City erstmalig aufgeführt. Rund 500 Vertreter aus den Bereichen Politik, Bildung, Medien und Zivilgesellschaft, sowie religiöse Leiter aus dem ganzen Land und Friedensaktivisten aus Mindanao nahmen an der Premiere teil.

Der Dokumentarfilm wurde von der SMV Media Group, einem Rundfunkunternehmen mit Sitz in Seoul, Südkorea, in Zusammenarbeit mit Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL) produziert. Der Film zeigte HWPL, eine internationale gemeinnützige Organisation, die mit dem UN ECOSOC verbunden ist und sich für globalen Frieden einsetzt, sowie Akteure, die sich an friedensbezogenen Aktivitäten in Mindanao beteiligten.

Der Bürgermeister von Davao City, Baste Duterte, gratulierte mit den Worten: „Indem wir Dokumentarfilme und Filme über Frieden zeigen, können wir mehr Menschen dazu ermutigen, sich bei unseren Bemühungen um Friedenserhaltung und Friedenskonsolidierung für unsere Gemeinden mit uns zu vereinen.“

Die Friedensbewegung von HWPL auf den Philippinen begann, als der Vorsitzende der HWPL, Lee Man-hee, ein koreanischer Kriegsveteran und Friedensaktivist, Mindanao von 2013 an mehrmals besuchte. Er vermittelte ein ziviles Friedensabkommen, das vom emeritierten Erzbischof Fernando Capalla und dem damaligen Gouverneur von Maguindanao, Esmael „Toto“ G. Mangudadatu, am 24. Januar 2014 in General Santos City unterzeichnet wurde. In Anwesenheit von 300 Zuschauern, darunter Politikern, Universitätsprofessoren, religiösen Leitern und Studenten, versprachen die Vertreter an diesem Tag, für die Beendigung des Konflikts und Verwirklichung des Friedens zusammenzuarbeiten, insbesondere in der Region Mindanao, die seit langem unter dem Krieg gelitten hat.

Diese Vereinbarung war der Ausgangspunkt von HWPL, um das öffentliche Bewusstsein für Frieden nicht nur in Mindanao, sondern auf den gesamten Philippinen zu schärfen, basierend auf den universellen Prinzipien des gegenseitigen Verständnisses, Respekts und der Harmonie. Zu den Friedensinitiativen von HWPL gehören die Verabschiedung eines Gesetzentwurfes für den Frieden, interreligiöse Dialoge, die Friedenspädagogik sowie die Stärkung von Jugendlichen und Frauen, dessen weltweite Interaktion   Führungskräfte in verschiedenen Ländern dazu gebracht hat, den Frieden in Mindanao zu unterstützen.

In dem Film lobte der ehemalige Vorsitzende der UN-Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen Martin Lee Hojian die vom Vorsitzenden Lee geführte Organisation HWPL und das philippinische Volk, das eine große Leidenschaft für den Frieden zeigte. Auch Nabil Tirmage, Programmmanager der Asia Pacific Broadcasting Development Organization, betonte, dass das zivile Friedensabkommen von 2014 ein „erstaunlicher Fall der Verwirklichung des Friedens ist, den die Welt näher betrachten sollte“.

„Der Konflikt in Mindanao war nicht nur ein wichtiger Faktor bezüglich der Situation in Südostasien, sondern in der ganzen Welt. Die Herstellung des Friedens auf Mindanao war eine globale Aufgabe und erforderte ein konstruktives Eingreifen der internationalen Gemeinschaft. Insbesondere wird durch diesen Dokumentarfilm deutlich, dass die Bemühungen nichtstaatlicher Akteure wie HWPL in Mindanao die Grundlage dafür sind, dass Frieden realisiert wird“, so ein offizieller Vertreter von HWPL.

Die SMV Media Group gab bekannt, dass der Dokumentarfilm über verschiedene Kanäle in unterschiedlichen Ländern zugänglich sein wird, darunter Rundfunkstationen und Multiplex-Kinos.

Pressekontaktdaten:

Organisation:
HWPL e.V.

Kontaktperson:
Malte Weber
Rufnummer: +4915225946068
Adresse:
5th floor 20,
Nambusunhwan-ro 347-gil,

Seocho-gu, Seoul,
Korea
E-Mail: presse@hwpl-berlin.de
Web: http://www.hwpl.kr/

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Gesetzliche Regelungen für die Autoverschrottung in Deutschland: Wie Verbraucher durch ordnungsgemäße Entsorgung zur Kreislaufwirtschaft beitragen

Die gesetzlichen Vorgaben zur Autoverschrottung sind entscheidend für den Umweltschutz und die Schaffung eines nachhaltigen Recyclingkreislaufs. Verbraucher haben die Möglichkeit, aktiv zur Kreislaufwirtschaft beizutragen, indem sie ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß entsorgen. Erfahren Sie mehr über die Gesetze, die die Autoverschrottung in Deutschland regeln.

Die Fallstricke der illegalen Autoentsorgung erkennen

Illegale Autoentsorgung ist für viele Fahrzeughalter ein unterschätztes Risiko. Es drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Umweltverantwortung für Schäden. Eine fundierte Aufklärung über die Gefahren ist von enormer Bedeutung, um rechtliche und ökologische Konsequenzen zu vermeiden.

Kreislaufwirtschaft und Autoprogramme 2025: Die Rolle von Recycling für eine nachhaltige Zukunft

Die Rolle des Recyclings in der Kreislaufwirtschaft wird immer zentraler, besonders im Automobilsektor. Wir analysieren die Bedeutung von Autoprogrammen im Jahr 2025 und deren Beitrag zur Ressourcenschonung und Müllvermeidung. Entdecken Sie, wie Fahrzeughalter aktiv zur Nachhaltigkeit beitragen können.

Schrottauto schnell verkaufen und dabei das Beste herausholen: Strategien zur Wertmaximierung im Verkaufprozess

Der Verkauf Ihres Schrottautos ist nicht nur ein einfacher Prozess, sondern erfordert auch Planung und Strategie. Um den maximalen Erlös zu erzielen, ist es wichtig, den Markt zu analysieren und die geeigneten Verkaufsmethoden anzuwenden. Entdecken Sie, wie Sie schnell und gewinnbringend verkaufen können.

Schrottauto-Verkauf leicht gemacht: Alles, was Sie über den profitablen Verkauf Ihres alten Fahrzeugs wissen müssen

Mit einem Schrottauto können Sie bares Geld verdienen, wenn Sie es richtig anstellen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Verkaufsprozess und die Preisfaktoren, die Ihren Gewinn beeinflussen. Lassen Sie sich von uns helfen, Ihre versteckten Schätze zu entdecken.

Recycling und Wiederverwendung: Nachhaltige Autoverwertung als Schlüssel zur Ressourcenschonung und Umweltbewusstsein

In der Ära des Klimawandels wird nachhaltige Autoverwertung zunehmend relevanter. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Rolle von Recycling und Wiederverwendung im Automobilsektor. Auch die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile gehen wir fundiert durch.

Ähnliche Artikel

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Wissenschaftliche Einblicke in die Symbolik der Swastika

Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Symbolik wird bei der Erörterung der Swastika oft übersehen. Dieser Artikel bietet einzigartige wissenschaftliche Perspektiven auf das symbolische Erbe der Swastika. Erfahren Sie, wie die moderne Wissenschaft die alte Symbolik der Swastika unterstützt.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.