Berufsorientierung im Dialog – Perspektiven für Jugendliche mit einem proaktiv-synergetischen Netzwerk schaffen

Am vergangenen Donnerstag, den 07. Juli, lud die Strahlemann-Stiftung aus Heppenheim zum neuen Veranstaltungsformat „Berufsorientierung im Dialog“ ein.

Ziel der Veranstaltung war es, Akteure aus dem Bereich der Berufsorientierung zusammenzubringen, um ein starkes, deutschlandweites Netzwerk aufzubauen. So soll ein Expertenaustausch an Schulen ermöglicht und Jugendliche noch effizienter bei der Berufswahl unterstützt werden. Der Einladung folgten Vertreter:innen von Unternehmen, Förderstiftungen, BO-Lehrer:innen, Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter, des Olov-Gütesiegels für Berufs- und Studienorientierung in Hessen, Schule Wirtschaft sowie die Agentur für Arbeit.

Zunächst stellte die Strahlemann-Stiftung ihre Projekte vor und präsentierte die Evaluationsergebnisse ihres kürzlich abgeschlossenen Projekts Talent Elements. 23 Schulen haben bei diesem digitalen Programm zur Berufsorientierung teilgenommen. In 205 hybriden und digitalen Unternehmensveranstaltungen von 76 Ausbildungsbetrieben konnten die Jugendlichen die Firmen mit ihren Mitarbeiter:innen und die Ausbildungsberufe kennenlernen. Über 130 Schüler:innen konnten mithilfe von Einzelcoachings individuell in ihrer Berufsorientierung begleitet werden und ihr Selbstbewusstsein gefördert werden. Insgesamt konnte die Strahlemann-Stiftung mit dem Projekt 5557 Schüler:innen erreichen.

Der zweite Teil der Veranstaltung bestand aus Gruppenarbeiten, bei denen die aktuellen Bedarfe und Herausforderungen aus dem Bereich der Berufsorientierung an Schulen zusammengetragen wurden. Besonders hervor stach dabei der Wunsch, auch Eltern aktiv in den Bereich der Berufsfindung einzubinden. Außerdem wurde auf das Thema Ressourcen und Kapazitäten der Schule im BO-Bereich eingegangen.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Celina Fischer, Büroleiterin der Strahlemann-Stiftung dazu: „Wir sind froh, diese Plattform für Wissensaustausch gestartet zu haben und über das positive Feedback der Teilnehmenden. Wir werden „Berufsorientierung im Dialog“ als Veranstaltungsreihe mit zwei Terminen jährlich fortsetzen und hoffen, noch weitere Akteure aus Wirtschaft und Politik einbeziehen zu können. Wir möchten hier einen aktiven Austausch fördern und gezielte Impulse sowie konkrete Handlungsempfehlungen als Netzwerk nach außen tragen, um die Chancen für Jugendliche bei der Berufsorientierung noch deutlich zu erhöhen.“

PressekontakT:
Ritzert & Deichert UG
(haftungsbeschränkt)
Tilsiter Weg 6,
64625 Bensheim Büro:
Tel:06251-780706
Mobil: 0163-8797227
Mail: grayhoundocd@googlemail.com
Bürozeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr & 13-18 Uhr

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel