Das türkische Technologie-Unternehmen Togg war beim VivaTech, dem größten Startup- und Tech-Event Europas Im Gespräch erklärte der CEO, Gürcan Karakas, das eigene Konzept

Kocaeli, Türkiye (ots)

High-Tech-Unternehmen und Pionier des E-Mobilitäts-Ecosystems

„Togg verbindet Smart Home mit mobilen Diensten und Smart City zu einem neuen Ecosystem der E-Mobility“

Das türkische Joint-Venture wird 2023 das erste einheimische Elektroauto auf den Markt bringen. In seinem hochmodernen Forschungs- und Entwicklungszentrum entwickeln Fachkräfte und Ingenieure intelligente und vernetzte Elektrofahrzeuge der nächsten Generation. Togg arbeitet ferner an einem nachhaltigen Ecosystem – es führt elektrische und vernetzte Technologien in einem intelligenten, benutzerzentrierten und empathischen Designkonzept – USECASE Mobility® – zusammen.

„Wir entwerfen mehr als ein intelligentes Auto. steht für ein offenes Ecosystem, das mit anderen Systemen vernetzt ist und interagiert. Wir zielen auf ein nachhaltiges Mobilitäts-Ecosystem, das effektiv, nutzer- und klimafreundlich ist. Wir setzen auf Dekarbonisierung. Das ist die Zukunft der E-Mobility“, so Togg-CEO Gürcan Karakas in seinem Gespräch in .

Das größte Tech-Event Europas brachte auch dieses Jahr in Paris – und online – Führungskräfte, Start-ups, Investoren, Forscher und Innovatoren aus aller Welt zusammen.

Mit intelligenten Technologien zu einem neuen Mobilitätserlebnis

Karakas verwies weiterhin auf das Zusammenschmelzen der Automobil- und Smartphone-Industrie zu einem intelligenten Ökosystem, in dessen Mittelpunkt die 5G-Mobility steht. Togg verbindet Smart Home, mobile Dienste und Smart City zu einem neuen Mobilitäts-Ecosystem. Dabei werde vorausschauend auch die zukünftigen Erwartungen der Automobilnutzer in den Blick genommen, die technologische um die soziale Dimension erweitert. „Es kommt auf innovative Geschäftsmodelle an – aber auch auf Blockchain-Systeme, um Daten und andere Assets schnell, sicher und umweltfreundlich zu speichern und zu übertragen“, fügt der Togg-CEO Karakas hinzu.

Neue Player für eine neue Industrie

Die Bekämpfung des Klimawandels und die Rahmenbedingungen, die von Regierungen gesetzt wurden, prägen die Weiterentwicklung von Mobilitäts-Ecosystem maßgebend. Togg ist beim Wettbewerb um die Erweiterung der Fahrreichweite von E-Autos, der technischen Weiterentwicklung von Batterien sowie dem Ausbau des Fahrtkomforts gut aufgestellt. Das Automobilunternehmen wird seine Fahrzeuge mit eigenen Batterien versorgen, die von Siro Silk Road Clean Energy Solutions, einem Joint Venture mit Farasis Energy, entwickelt werden.

„Der Kürzel VUCA steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – allesamt Begriffe, die auch als Chance zu begreifen sind. Fintech, Künstliche Intelligenz oder UX sind die zentralen Herausforderungen in der E-Mobility-Branche, denen sich Togg annimmt. Unsere Branche wird nicht nur von den größten Unternehmen geprägt, die klügsten und agilsten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle“, fasst Togg-CEO Karakas zusammen.

M. Gürcan Karakas

M. Gürcan Karakas wurde 1965 in Antalya geboren. Er wuchs in Deutschland auf, schloss sein Studium 1988 an der Middle East Technical University (METU) mit einem Abschluss in Maschinenbau ab. Im selben Jahr startete er beim Aselsan in Ankara seine Karriere, die er ab 1990 bei Bosch fortsetzte, wo er 2002 die Geschäftsleitung übernahm und 2004 zum CEO von Bosch Türkiye aufstieg. 2007 übernahm er die Leitung des weltweiten Vertriebs und des Bosch Car Service Netzwerks im Geschäftsbereich Bosch Automotive Aftermarket in Karlsruhe. 2011 übernahm er in der Bosch-Zentrale die Leitung von Marketing und Vertrieb sowie Automotive-Strategien. 2013 kehrte er ins aktive operative Geschäft zurück und wurde Mitglied des Vorstands der Division Electrical Drives mit globaler Verantwortung mit Fokus auf die Märkte NAFTA und in Asien. Nach einer langen und erfolgreichen Karriere bei Bosch übernahm er am 1. September 2018 als CEO die Verantwortung der türkischen Mobilitätsmarke TOGG.

Pressekontakt:

modus factum GmbH
Ferdinandstr. 29-33
D-20095 Hamburg
presse@modusfactum.com

Original-Content von: Togg, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: VIVA Technology 2022, Paris / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/163766 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Intelligente Lösungen für nachhaltiges Laden: Bidirektionale Ladesysteme und Photovoltaik zur Energieeinsparung im E-Automobilbereich

Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile bidirektionaler Ladesysteme und deren Integration mit Photovoltaikanlagen im Bereich des nachhaltigen Ladens von Elektrofahrzeugen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur das Laden mit Solarstrom, sondern auch die Rückspeisung von überschüssiger Energie ins Netz. Informieren Sie sich über diese innovativen Lösungen, die die Zukunft der Elektromobilität prägen.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Präziser Reichweiten-Vergleich 2025: Diese Elektroautos übertreffen die WLTP-Werte im Alltag

Im Jahr 2025 haben Elektroautos einen prägenden Einfluss auf die Automobilbranche und der Fokus liegt auf realistischen Reichweiten im Alltagsbetrieb. In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie, welche Fahrzeuge die besten praktischen Reichweite von den Herstellervorgaben bieten. Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren und finden Sie das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse.