Persönlichkeit und Suchmotive bei Dating-Apps und Partnervermittlungen

Unterscheiden sich die Suchmotive und die Persönlichkeiten von Personen, die
Dating-Apps oder Partnervermittlungen präferieren?

Die Dating-Plattform www.Gleichklang.de hat hierzu eine Umfrage unter 750
männlichen und weiblichen Singles durchgeführt und eine Reihe von interessanten
Unterschieden gefunden:

– besonders die Umfrage-Teilnehmer, die nach schnellen Kontakten
und Ablenkung suchten, äußerten sich positiv über die
Dating-Apps. Ein positives Urteil über die Dating-Apps fällten
aber auch diejenigen Befragten, die angaben, Online-Plattformen
für Täuschung und Belästigung zu nutzen

– Umfrage-Teilnehmer, die nach langfristigen Beziehungen suchten,
äußerten sich besonders positiv zu den Partnervermittlungen

Es zeigten sich deutliche Persönlichkeits-Unterschiede zwischen den Befragten in
Abhängigkeit von ihrer Präferenz für Dating-Apps oder Partnervermittlungen:

– eine Präferenz für Dating-Apps ging einher mit erhöhter
Extraversion, aber verminderter Gewissenhaftigkeit und sozialer
Verträglichkeit

– eine Präferenz für Partnervermittlungen ging einher mit erhöhter
Offenheit für Erfahrungen, erhöhter Gewissenhaftigkeit und
erhöhter emotionaler Stabilität.

Hintergrund

Dating-Apps sind Chat-Plattformen im Internet, über die Menschen in direkter
Wohnortnähe sofort miteinander in Kontakt treten können. Im Vordergrund steht
das Äußere, wobei die Profile abgesehen vom Äußeren nur minimale weitere
Informationen erhalten.

Partnervermittlungen im Internet sind Kennenlern-Plattformen, bei denen
partnersuchende Singles einander auf der Grundlage einer Übereinstimmung ihrer
Persönlichkeiten und Werthaltungen vorgeschlagen werden. Die Profile enthalten
vielfältige Informationen, die über eine reine Präsentation des Äußeren
hinausgehen.

Dating-Apps sind einen weltweiten Siegeszug angetreten und machen
Milliarden-Umsätze, aber auch Online-Partnervermittlungen werden oft genutzt.

Wie aber unterscheiden sich die Suchmotive von Nutzern von Dating-Apps und von
Nutzern von Partnervermittlungen?

Neigen Menschen mit bestimmten Persönlichkeiten eher zu Dating-Apps und Menschen
mit anderen Persönlichkeiten eher zur Nutzung von Partnervermittlungen?

Zur Beantwortung dieser Fragen stellte die psychologische
Online-Partnervermittlung Gleichklang.de 750 männlichen und weiblichen Singles
im Alter von 21 bis 77 (Durchschnittsalter: 51,4 Jahre) folgende Fragen im
Rahmen einer Online-Umfrage:

Wie positiv, neutral oder negativ bewerten Sie Dating-Apps und
Partnervermittlungen?

Wie stark treffen folgende Motive für die Nutzung von Angeboten des
Online-Dating auf Sie zu?:

– langfristige Beziehung
– unverbindliche erotische Kontakten
– Ablenkung
– Thrill und Abenteuer
– reiner Online-Chat ohne Begegnung
– Kommunikationsfertigkeiten trainieren
– den eigenen Marktwert testen
– attraktive Fotos anschauen
– vorgaukeln und täuschen
– belästigen und stalken

Zusätzlich wurde ein validierter Fragebogen mit 240 Fragen zur Erfassung der
fünf Persönlichkeits-Faktoren Neurotizismus (emotionale Labilität),
Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit und soziale
Verträglichkeit eingesetzt.

Alle Antworten der Teilnehmenden erfolgten auf einer fünfstufigen Antwort-Skala
(starke Ablehnung, Ablehnung, weder noch, Zustimmung, starke Zustimmung).
Zusätzlich wurden Alter, Geschlecht und Bildungsstand erfragt.

Ergebnisse

Es zeigten sich nur geringfügige Einflüsse von Geschlecht, Alter und
Bildungsstand. Männer suchten stärker als Frauen nach schnellen Kontakten.
Personen mit höherem Bildungsstand suchten eher nach langfristigen Beziehungen
als Personen mit geringerem Bildungsstand.

Unabhängig von Geschlecht, Alter und Bildungsstand ergaben sich folgende
Haupt-Ergebnisse:

3 Grundmotive bestimmen das Online-Dating

Die verschiedenen Such-Motive für die Nutzung von Dating-Plattformen ließen sich
statistisch zu drei Grundmotiven zusammenfassen:

(1) Schnelle Kontakte und Ablenkung
(2) Täuschung und Belästigung
(3) Langfristiger Beziehungswunsch

Verschiedene Motive für Nutzung von Dating-Apps und Partnervermittlungen

– je positiver Dating-Apps bewertet wurden, desto stärker
dominierte das Motiv „schnelle Kontakte und Ablenkung“. In
geringerem Ausmaß war auch das Motiv „Täuschung und Belästigung“
mit einer positiven Bewertung von Dating-Apps korreliert

– je positiver Online-Partnervermittlungen bewertet wurden, desto
stärker ausgeprägt war das Motiv „langfristiger
Beziehungswunsch“. Die anderen beiden Grundmotive wiesen keinen
signifikanten Zusammenhang zur Bewertung von
Online-Partnervermittlungen auf.

Einflüsse der Persönlichkeit

– je positiver die Teilnehmenden Online-Partnervermittlungen
bewerteten, desto gewissenhafter, offener für Erfahrungen und
emotional stabiler (geringer Neurotizismus) schilderten sie sich

– je positiver die Teilnehmenden Dating-Apps bewerteten, desto
extravertierter, weniger gewissenhaft und weniger sozial
verträglich schilderten sie sich

Psychologische Bewertung

Die Studie wurde durch den Psychologen Dr. Guido F. Gebauer für die
Online-Plattform durchgeführt. Er schließt aus den Befunden, dass Online-Dating
ein weites Feld sei, das verschiedene Motive anspreche.

Die weltweit boomenden Dating-Apps sprächen besonders das Motiv des schnellen
Kontaktes und der Ablenkung an. Es gehe hier um sofortige Belohnung durch
Online-Chatten und schnelle Verabredungen. Aber auch Täuschung, Belästigung und
Stalking spielten bei Dating-Apps eine gewisse Rolle, wobei das schnelle
Kontakt- und Ablenkungsmotiv allerdings eindeutig vorrangig sei.

Diese Befunde passe gut zu der erhöhten Extraversion im Sinne von höheren
Geselligkeits- und Abwechslungsbedürfnissen, die mit einer positiven Bewertung
von Dating-Apps in dieser Studie korrelierten. Aber auch die geringere
Gewissenhaftigkeit und die geringere soziale Verträglichkeit sei plausibel, weil
in den mit Dating-Apps verbundenen Suchmotiven stärker impulsive und
selbstbezogene Motive deutlich würden.

Umgekehrt sprächen die Online-Partnervermittlung vorwiegend das Motiv der Suche
nach einer langfristigen Beziehung an. Anders als bei schnellen Kontakte sei
hierfür auch eine Veränderungsbereitschaft im Sinne von Offenheit für
Erfahrungen und ein prosozialer Bezug im Sinne von sozialer Verträglichkeit
hilfreich. Es sei daher nicht erstaunlich, dass die positive Bewertung von
Online-Partnervermittlungen mit erhöhter Offenheit für Erfahrung und sozialer
Verträglichkeit der Persönlichkeiten einhergehe. Die erhöhte emotionale
Stabilität von Personen, die Online-Partnervermittlungen positiv bewerten, hält
Gebauer ebenfalls für plausibel, da die Suche nach einer dauerhaften Beziehung
durch eine gute Emotionsregulation unterstützt werden könne.

Natürlich seien diese Befunde nur Durchschnittstendenzen und in Wirklichkeit
würden sich bei Dating-Apps und Partnervermittlungen die verschiedensten
Suchmotive und Persönlichkeiten einfinden. Dennoch lasse sich aber im
Durchschnitt eine klare Aufgabenteilung zwischen Dating-Apps und
Partnervermittlungen erkennen:

Die Ergebnisse der Umfrage legen nach Gebauer nahe, dass für die Suche nach
einer langfristigen Partnerschaft die Partnervermittlungen besser geeignet
seien. Das Terrain der Dating-Apps sei demgegenüber die Suche nach Unterhaltung
und eher unverbindlichen Kontakten.

Beide Angebote des Online-Dating stehen insofern nach Ansicht von Gebauer in nur
mittelbarer Konkurrenz zueinander und könnten sich nicht wechselseitig ersetzen.
Trotz explosionsartigem Aufstieg der Dating-Apps werde es daher auch künftig die
Online-Partnervermittlungen geben.

Pressekontakt:

Dr. Guido F. Gebauer
Gleichklang limited
Marienstr. 38
30171 Hannover
Tel.: 0152 28973672
E-Mail: gebauer@gleichklang.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/71147/4531861
OTS: Gleichklang Limited

Original-Content von: Gleichklang Limited, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Pressemitteilung veröffentlichen für Unternehmen: So steigern Sie Reichweite und Sichtbarkeit kosteneffizient

Gezielte Presseveröffentlichungen zählen zu den effektivsten Maßnahmen, um ein...

Erklärvideo-Formate: Welche Variante passt zu Ihrem Unternehmen?

Es gibt zahlreiche Formate für Erklärvideos, die jeweils eigene Vorzüge bieten. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Arten von Videos, von animierten Clips bis hin zu Live-Action-Videos, und deren jeweilige Eignung für unterschiedliche Unternehmensziele. Die Wahl des Formats kann den Erfolg Ihrer Inhalte erheblich beeinflussen.

SEO-Beratung Hamburg – Sichtbarkeit steigern mit maßgeschneiderter Strategie

SEO-Beratung aus Hamburg: Wer online gefunden werden will, braucht...

Digitale Sichtbarkeit: Tools und Techniken für moderne PR

Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und Unternehmen müssen die neuesten Tools und Techniken für ihre PR-Arbeit nutzen. Digitale Sichtbarkeit wird durch den gezielten Einsatz dieser Werkzeuge erhöht. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Tools für die jeweiligen Ziele zu wählen.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Ähnliche Artikel

Eine wirtschaftliche Perspektive auf das Recycling von Elektrofahrzeugen: Kostenfaktoren und Marktchancen in 2025 analysiert

Recycling von Elektrofahrzeugen wird zunehmend als Schlüssel zur Rohstoffsicherung erkannt. Diese detaillierte Analyse untersucht die damit verbundenen Kosten und Marktmöglichkeiten. Entdecken Sie die wirtschaftlichen Aspekte, die für den Erfolg im Recycling unverzichtbar sind.

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Der Strömungswiderstandskoeffizient und seine zentrale Rolle im Elektroautomobil: Verborgene Effizienzsteigerung durch Aerodynamik

Die Effizienz von Elektrofahrzeugen wird in hohem Maße durch den Strömungswiderstandskoeffizienten, den sogenannten cw-Wert, bestimmt. Ein niedriger cw-Wert kann entscheidend sein, um die Reichweite und Energieverbräuche bei E-Autos positiv zu beeinflussen. In diesem Artikel hinterfragen wir, wie Herstellungsstrategien zur Reichweitenoptimierung beitragen.

Digitale Steuerung und Sensortechnologie – Die Zukunft der Wartung und Pflege von Fahrzeugen

Die Integration von digitalen Steuergeräten und Sensoren revolutioniert die Fahrzeugwartung und führt zu einer effizienteren Fehlerdiagnose. In einer zunehmend softwaregesteuerten Automobilwelt ist Wissen über Elektronik und IT unverzichtbar. Dieser Artikel bietet Ihnen Einsichten, wie moderne Technologien die Wartungsprotokolle beeinflussen und welche Kompetenzen nun gefragt sind.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Budgetplanung für einen Umzug in Berlin: Ein umfassender Leitfaden

Die Planung eines Umzugs benötigt ein strukturiertes Budget, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. In diesem Leitfaden werden alle relevanten Kosten und deren Einfluss auf die Budgetierung erläutert. Leser erfahren, wie sie ihren Umzug erfolgreich finanzieren können.

Die Vorzüge von Predictive Maintenance: Sicherheit, Kostenersparnis und Effizienzsteigerung in der Fahrzeugpflege

In diesem Artikel untersuchen wir die zahlreichen Vorteile von Predictive Maintenance für Fahrzeugbesitzer und Flottenbetreiber. Durch die frühzeitige Identifizierung von Problemen wird die Sicherheit erhöht und Kosten werden signifikant gesenkt. Erfahren Sie, wie moderne Technologien dabei helfen, den Wert der Fahrzeuge zu erhalten.

Warum sind Assistenzsysteme keine Garantie für Sicherheit?

Zwischen Unterstützung und Übervertrauen – weshalb moderne Fahrhilfen nur dann schützen, wenn der Mensch aufmerksam bleibt. Wenn Technik schützt – aber nicht ersetzt Moderne Fahrzeuge sind...

Die Schlüsseltechnologien hinter vernetzten Fahrzeugen: Ein Blick auf Datenkommunikation, Cloudsysteme und KI

Der technologische Fortschritt in der Automobilbranche ist unbestritten, wobei vernetzte Fahrzeuge im Zentrum dieser Entwicklung stehen. Sie nutzen Datenkommunikation und künstliche Intelligenz, um den Fahrern relevante Informationen in Echtzeit zu liefern. Doch was sind die Grundlagen dieser Technologien und wie wirken sie sich auf die Fahrsicherheit aus?

Sichere Mobilität der Zukunft: Künstliche Intelligenz im Straßenverkehr und die Verantwortung des Fahrers in der digitalen Ära

Der Artikel behandelt die eine fundamentale Frage: Wie verändert Künstliche Intelligenz den Straßenverkehr und welche Verantwortung trägt der Mensch dabei? Es wird aufgezeigt, dass KI Sicherheitsrisiken verringern kann, gleichzeitig aber auch neue Herausforderungen stellt. Die Leser werden dazu angeregt, über die Balance zwischen Technologie und menschlicher Kontrolle in der Verkehrspolitik nachzudenken.

Fahrzeugverkauf Rottweil: Verlassen Sie sich auf Transparenz, Sofortzahlung und faire Angebote bei jedem Autoservice

Wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten, ist es wichtig, den richtigen Serviceanbieter zu wählen. Ein renommierter Autoankauf in Rottweil bietet nicht nur faire Bewertungen, sondern auch sofortige Zahlungen und umfassende Unterstützung. Lesen Sie weiter, um mehr über den Verkaufsprozess zu erfahren.

Autoverschrottung Wülfrath: Die günstige Möglichkeit der Entsorgung

Autoverschrottung Wülfrath – Auto günstig entsorgen & fairer Ankauf. Autoverschrottung Wülfrath: Fahrzeug entsorgen, faire Ankaufspreise, kostenlose Abholung & Entsorgungsnachweis. Jetzt Termin sichern auf autoverschrottung-wuelfrath.de. Ein stillgelegtes...

Autoexport Bad Wildbad – Wenn ein altes Auto zur Chance auf einen Neuanfang wird

Autoexport Bad Wildbad  Ihr professioneller Partner für einen stressfreien und schnellen Autoverkauf in der Nähe. Als Thomas an einem kühlen Morgen seinen alten Diesel startete, hörte...

Autoschrottplatz Hannover – Motorschaden? Kostenfreie Abholung & sofortige Auszahlung

Stressfreie Fahrzeugentsorgung in Hannover: Kostenfreie Abholung beim Eigentümer, verbindliches Festpreis-Angebot nach Online-Bewertung, zertifizierte Verwertung mit Verwertungsnachweis und direkte Auszahlung bei Übergabe — schnelle Lösung...

Autoschrottplatz Nürnberg — Auto entsorgen ohne Stress: kostenfreie Abholung, zertifizierte Verwertung und Barzahlung bei Übergabe

Sofortige Hilfe für Fahrzeugbesitzer in Nürnberg: Kostenloser Abholservice, verbindliches Festpreis-Angebot und umweltgerechte Verwertung mit Nachweis — schnelle Auszahlung direkt bei Übergabe. Das Ende eines Altfahrzeugs...