TH Mining AG erfolgreich mit Green Mining

Innovative Unternehmensstrategie resultiert in 168 Mio. CHF Eigenkapital

Zug (CH)/Essen (D) Was zeichnet die TH Mining AG aus? Das Hauptgeschäft besteht aus internationalem „Green Mining“: Ein ressourcenschonender und weitestgehend klimaverträglicher Bezug von Industriemineralien. Die Nutzung der im Tagebaubetrieb gewonnenen Mineralien, beispielsweise in der Landwirtschaft, spart erhebliche Mengen an Wasser ein und ersetzt chemischen Kunstdünger. Das Unternehmen ist sich des Wertes seiner Materialrechte bewusst – deshalb werden die Abbau- und Vertriebspotenziale nicht ansatzweise ausgeschöpft. Oberste Prämisse ist es aktuell, die Warenbestände zu halten, um von den zukünftigen Marktentwicklungen der begehrten Rohstoffe bestmöglich profitieren zu können.

Wertvolle Mineralien wie Kieselgur und Bentonit werden auch als Industriemineralien bezeichnet. Die Gewinnung erfolgt im Tagebau mit hohem technischem Aufwand. Profitable Lagerstätten zu finden ist die schwierige Aufgabe der Explorationsgeologen. Der TH Mining AG ist es gelungen, die Werthaltigkeit ihrer Bezugsrechte in den Lagerstätten Osteuropas punktgenau zu definieren. Ein reguliertes, aufwändiges Prüf- und Testierungsverfahren nach Schweizer Recht führte zum Ergebnis, dass „grünes Licht“ für eine ungewöhnliche Kapitalerhöhung erfolgen konnte. Das Bezugsrecht durfte in eingetragenes Eigenkapital transformiert werden!

Was ist Kieselgur?
Das poröse Gestein und pulverförmige Material wird im Wesentlichen in der Landwirtschaft als „Bodenverbesserer“ und Wasserfilter eingesetzt. Daneben findet es seinen Einsatz als Füllstoff in Wärmedämmungen und Baustoffen, bei Schleif- und Poliermitteln.

Was ist Bentonit?
Der zu Pulver zermahlene Stein quillt in Wasser auf, wirkt wie ein Schwamm und kann so andere Stoffe in seiner mineralischen Struktur binden. Der Stein ist eine Mischung aus verschiedenen Tonmaterialien. Er bindet beispielsweise Nährstoffe in Böden oder hilft als Heilerde bei der Entgiftung des menschlichen Darms.

TH Mining AG – Hidden Champion mit Understatement

Mit Stand 2022 verfügt die TH Mining AG nun über ein verbuchtes Eigenkapital von 168 Mio. Schweizer Franken (CHF). Damit gehört der bodenständige Mittelständler aus der Schweiz im Kanton Zug – neben global aktiven Konzernen wie Nestle, Novartis oder Roche – zu den am besten kapitalisierten Unternehmen in einer der wichtigsten Ökonomien der Welt, die sich durch eine hochtechnologisierte verarbeitende Industrie auszeichnet und einer der wichtigsten Finanzplätze Europas ist.

Das noch junge, inhabergeführte Handelsunternehmen ist im Spannungsbogen zwischen Tradition und Innovation verankert, ehrgeizig und erfolgreich, ein Paradebeispiel für Schweizer Understatement… In der Öffentlichkeitsarbeit war bis jetzt eher Zurückhaltung angesagt. Nicht zuletzt auch deswegen, weil im Bergbaugeschäft alle Informationen zu Lagerstätten, Erschließungs- und Abbaumethoden, Aufbereitungstechniken sowie Vertriebsaktivitäten hochsensible Assets der Gesellschaft und deshalb Geschäftsgeheimnis sind. Im Kontext der noch intern gehaltenen Kapitalmaßnahmen, dessen ist sich das Unternehmen durchaus bewusst, gilt es sich nun stärker zu öffnen, insbesondere um dem gezielten Informationsbedürfnis gerechter zu werden.

Was sind Partizipationsscheine?

Der erste Meilenstein der vor gut einem Jahr erfolgreich abgeschlossenen Kapitalmarktstrategie beinhaltete, vom Markt fast unbemerkt, eine Kapitalerhöhung von 130 Mio. CHF auf 150 Mio. mittels einer Sacheinlage. Der Schweizer Weg bis hin zur Eintragung ins Handelsregister war geprägt von Prüfungen und geeigneten Nachweisen. Sacheinlagen sind Kapitaleinlagen gleichgestellt und dienen dem Gläubigerschutz. Daher ist bei der Bewertung der Sache stets das Niederstwertprinzip anzuwenden. Der tatsächliche Marktwert der Rohstoffe ist daher als höher anzusehen.

Aktuell wird das Aktienkapital der Gesellschaft anteilig in Partizipationskapital transformiert. Es ist beabsichtigt, 50 Mio. CHF im Aktienkapital zu belassen und 100 Mio. CHF als Partizipationskapital in kleiner Stückelung von 0,01 und 0,03 Rappen zu bilden. Dieser Prozess ist bereits eingeleitet.

Digitale Handelsplattform für Partizipationsscheine?

Es ist erklärtes Ziel dieser Strukturierung, das Partizipationskapital von zukünftig 100 Mio. CHF in sogenannte Registerwertrechte – eine Besonderheit des im Jahr 2021 vom Schweizer Bundesrat verabschiedeten Distributed Ledger Technologie (DLT)-Mantelgesetzes – umzuwandeln. Diese Registerwertrechte beinhalten für Unternehmen die Option, einen digitalen Handelsplatz nutzen zu können. Die Entscheidung für eine Nutzung dieser Offerte durch die TH Mining AG wird gerade vom Management geprüft, begleitet von der Bewertung verschiedener Anfragen ausgewählter institutioneller Partner.

Mögliche Partizipanten dürften sich mit der TH Mining AG im Rohstoff-Segment sehr wohl fühlen: Sicher auch deswegen, weil die Unternehmensstrategie des Haltens der Rohstoffrechte sinnvoll ist. Aufgrund des überdurchschnittlich hohen Eigenkapitals kann das Unternehmen alle strategischen und operativen Ziele seit jeher ohne Fremdkapital erreichen. Die Überlegung, zukünftig ausgewählte institutionelle Partizipanten zuzulassen, dient der Bildung einer loyalen internen Gemeinschaft auf dem Weg zu den noch folgenden Aktivitäten.

Hauptgeschäft der Schweizer TH Mining AG ist internationales „Green Mining“, ein nachhaltiger, ressourcenschonender und weitestgehend klimaverträglicher Bezug von und Handel mit Industriemineralien.

Kontakt
TH Mining AG c/o CP/CONSULT Consulting Services GmbH
Tilmann Meuser
Alfredstrasse 68-72
45130 Essen
+49 (0) 177 8095 117
meuser@cp-cs.de
Web: https://www.presseportal.de/nr/155378

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.


CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Kostengünstige Autoverschrottung in Falkensee: Der vollständige Prozess von der Abholung bis zur umweltfreundlichen Verwertung

Fahrzeughalter in Falkensee können auf eine einfache und günstige Art und Weise ihre alten Autos entsorgen. Dieser Artikel erklärt den kompletten Prozess von der Fahrzeugabholung bis zur fachgerechten Verwertung der Materialien. Entdecken Sie, warum eine professionelle Autoverschrottung für Sie von Vorteil sein kann.

Faire Preise und Transparenz bei der Autoverwertung in Memmingen – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug ohne versteckte Kosten

In der Autoverwertung in Memmingen können Sie Ihr Fahrzeug zu fairen Preisen verkaufen, ohne Überraschungen durch versteckte Gebühren zu erleben. Bei der transparenten Preisgestaltung wird jede Komponente berücksichtigt, um Ihnen den besten Wert zu bieten. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis für Ihr Schrottauto erzielen können und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Wertstoffrückgewinnung in der Autoverschrottung: Memmingen als Vorreiter in der nachhaltigen Fahrzeugverwertung

Die Rückgewinnung von Wertstoffen spielt eine zentrale Rolle in der modernen Autoverschrottung, wie sie in Memmingen praktiziert wird. Hier wird jeder Bestandteil eines Fahrzeuges durch gelebte Nachhaltigkeit in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Erfahren Sie mehr über die technologische und ökologische Bedeutung dieser Praktiken.

Autoverschrottung in Lehrte: Umweltfreundliche, Günstige und Rechtskonforme Entsorgung für Alte Autos

Entscheiden Sie sich für eine gesetzeskonforme Entsorgung Ihres Altfahrzeugs in Lehrte, die gleichzeitig Ihre Geldbörse schont. Die Autoverschrottung bietet Ihnen eine schnelle, transparente Abwicklung und sorgt dafür, dass Ihre Schrottfahrzeuge umweltbewusst verwaltet werden. Mit einem hohen Recyclinganteil kommen wertvolle Materialien zurück in den Kreislauf.

Umweltbewusste Entsorgung und Recycling von Autos in Seevetal: Autoverschrottung mit Mehrwert für Mensch und Natur

In Seevetal wird die Umweltverträglichkeit der Autoverschrottung großgeschrieben, um sowohl Mensch als auch Natur Rechnung zu tragen. Die gründliche Aufbereitung und Wiederverwertung von Fahrzeugmaterialien sorgt dafür, dass wertvolle Rohstoffe in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden. Lernen Sie die Vorteile kennen, die Ihnen die umweltfreundliche Fahrzeugentsorgung bietet.

Ähnliche Artikel