PAYBACK unterzeichnet dreijährige Partnerschaft mit PANDA – gemeinsam stark für mehr Gleichberechtigung und Vielfalt

München (ots) – PAYBACK wird seine strategische Partnerschaft mit PANDA, dem
etablierten Netzwerk für Frauen in Führung, weiter ausbauen und hat die
Kooperation nun für weitere drei Jahre verlängert. „Die gemeinsame Arbeit am
Thema Diversity ist für beide Seiten wertvoll, denn PANDA vernetzt ambitionierte
Führungsfrauen aus allen Branchen untereinander und verbindet sie auch mit
Unternehmen. Wir wiederum haben es uns zum Ziel gesetzt, noch mehr Frauen in
Führungspositionen zu bringen“, so Carolin Schlegtendal, Director Human
Ressources und Head of Talent Acquisition bei PAYBACK.

Diversity ist bereits seit längerem ein fester Agendapunkt in der Planung des
weltweit führenden Multipartner-Bonusprogramms. „Jedes Unternehmen sollte sich
mit Vielfalt und Gleichberechtigung befassen. Auch bei uns stehen diese Themen
im Fokus. PANDA ist bei PAYBACK eine von vielen Diversity-Aktivitäten. Neben dem
Austausch mit dem Frauennetzwerk liegen uns auch Events am Herzen – gemeinsam
arbeiten wir so an der vermehrten Sichtbarkeit von weiblichen Führungskräften,“
so Schlegtendal. Darüber hinaus gebe es interne Programme wie den „Female
Leaders Circle“, oder eine Role Model Kampagne, die nicht nur weibliche, sondern
auch männliche und diverse Role Models zeige. Auch Isabelle Hoyer, Gründerin und
Geschäftsführerin des PANDA Netzwerks, zieht eine positive Bilanz der bisherigen
Kooperation: „Diversität und Gleichberechtigung in Unternehmen voranzubringen
ist eine komplexe Herausforderung und nichts, was über Nacht geschieht. Die
langfristige Partnerschaft gibt uns die Zeit, echte Wirkung zu entfalten – und
das läuft bisher richtig gut.“

PANDA veranstaltet u. a. den „Women Leadership Contest“, ein weltweit
einzigartiges Event-Format speziell für Frauen in Führung oder die eine
Führungsposition anstreben. Es bietet den Teilnehmerinnen die Chance, ihre
Führungsqualitäten zu entwickeln, diese zu testen und über den gesamten Tag
hinweg wertvolles Feedback zu erhalten. Durch eine Wahl unter allen
Teilnehmerinnen werden am Ende des Tages herausragende Führungsfrauen gewürdigt.
Schlegtendal ist begeistert vom Format: „Es hat sich gezeigt, dass sich hier
ganz besondere Persönlichkeiten treffen. PANDA Contest-Teilnehmerinnen sind hoch
motivierte, spannende Frauen, die sich weiterentwickeln wollen. Als
Partnerunternehmen und zweimaliger Gastgeber des PANDA Digital Contests fanden
wir alle Events bisher sehr gelungen, inklusive inspirierender Gespräche und
anschließender Bewerbungen. Darüber hinaus ist der Contest eine großartige
Entwicklungsmaßnahme für unsere PAYBACK Kolleginnen.“ PANDA und PAYBACK haben in
gemeinsamer Zusammenarbeit das Format PANDA Digital ins Leben gerufen.

Über PANDA

PANDA bietet Führungsfrauen ein ausgewähltes, branchenübergreifendes Netzwerk
und eine eigene Plattform für Austausch, gegenseitige Unterstützung und
Weiterentwicklung. In der PANDA-Community finden sich aktuell über 1.700
Führungsfrauen jeder Karrierestufe. Jährlich wächst das Netzerk um 500 neue
Mitglieder. Sie empowern sich gegenseitig, ermutigen einander, den nächsten
Schritt zu gehen oder suchen den regelmäßigen Erfahrungsaustausch. Über
Partnerschaften mit Unternehmen ergeben sich außerdem wertvolle Kontakte und
Job-Chancen im Führungsbereich.

Über PAYBACK

PAYBACK ist das weltweit führende Multipartner-Bonusprogramm, das alleine in
Deutschland schon von über 31 Millionen Kunden begeistert genutzt wird. Denn sie
erhalten von rund 680 PAYBACK Partnerunternehmen nach dem einfachen Prinzip „Ein
Programm – viele Partner“ Punkte und Coupons fürs Einkaufen und sparen dadurch
einen erheblichen Betrag pro Jahr. 90 Prozent der gesammelten Punkte werden von
den Kunden wieder eingelöst, der überwiegende Teil in Wertgutscheine der Partner
oder in Prämien. PAYBACK hat eine App in den Markt gebracht, die das mobile
Punktesammeln, Coupons aktivieren, und Bezahlen vereint. Die App wird aktiv von
9,5 Mio. Nutzern verwendet. Sie zählt bereits zu den Top 3 Shopping-Apps in
Deutschland.

Pressekontakt:

Ansprechpartner
Nina Purtscher, Director Corporate Communications & Public Relations,
PAYBACK GmbH
Tel.: +49 (0) 89 997 41 – 206 | nina.purtscher@PAYBACK.net

Isabelle Hoyer, CEO & Founder, PANDA GmbH
Mobil +49 (0) 163 63 93 695 | ih@we-are-panda.com

Social Media PAYBACK
Facebook: facebook.com/PAYBACKcareers/
Instagram: instagram.com/PAYBACK_careers/
Twitter: twitter.com/PAYBACK_Careers

Social Media PANDA
Facebook: https://www.facebook.com/wearepanda/
Instagram: https://www.instagram.com/we_are_panda_com/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pandagmbh/
Twitter: https://twitter.com/we_are_panda

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/102404/4530879
OTS: PAYBACK GmbH

Original-Content von: PAYBACK GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Budgetplanung für einen Umzug in Berlin: Ein umfassender Leitfaden

Die Planung eines Umzugs benötigt ein strukturiertes Budget, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. In diesem Leitfaden werden alle relevanten Kosten und deren Einfluss auf die Budgetierung erläutert. Leser erfahren, wie sie ihren Umzug erfolgreich finanzieren können.

Die Vorzüge von Predictive Maintenance: Sicherheit, Kostenersparnis und Effizienzsteigerung in der Fahrzeugpflege

In diesem Artikel untersuchen wir die zahlreichen Vorteile von Predictive Maintenance für Fahrzeugbesitzer und Flottenbetreiber. Durch die frühzeitige Identifizierung von Problemen wird die Sicherheit erhöht und Kosten werden signifikant gesenkt. Erfahren Sie, wie moderne Technologien dabei helfen, den Wert der Fahrzeuge zu erhalten.

Warum sind Assistenzsysteme keine Garantie für Sicherheit?

Zwischen Unterstützung und Übervertrauen – weshalb moderne Fahrhilfen nur dann schützen, wenn der Mensch aufmerksam bleibt. Wenn Technik schützt – aber nicht ersetzt Moderne Fahrzeuge sind...

Die Schlüsseltechnologien hinter vernetzten Fahrzeugen: Ein Blick auf Datenkommunikation, Cloudsysteme und KI

Der technologische Fortschritt in der Automobilbranche ist unbestritten, wobei vernetzte Fahrzeuge im Zentrum dieser Entwicklung stehen. Sie nutzen Datenkommunikation und künstliche Intelligenz, um den Fahrern relevante Informationen in Echtzeit zu liefern. Doch was sind die Grundlagen dieser Technologien und wie wirken sie sich auf die Fahrsicherheit aus?

Sichere Mobilität der Zukunft: Künstliche Intelligenz im Straßenverkehr und die Verantwortung des Fahrers in der digitalen Ära

Der Artikel behandelt die eine fundamentale Frage: Wie verändert Künstliche Intelligenz den Straßenverkehr und welche Verantwortung trägt der Mensch dabei? Es wird aufgezeigt, dass KI Sicherheitsrisiken verringern kann, gleichzeitig aber auch neue Herausforderungen stellt. Die Leser werden dazu angeregt, über die Balance zwischen Technologie und menschlicher Kontrolle in der Verkehrspolitik nachzudenken.

Fahrzeugverkauf Rottweil: Verlassen Sie sich auf Transparenz, Sofortzahlung und faire Angebote bei jedem Autoservice

Wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten, ist es wichtig, den richtigen Serviceanbieter zu wählen. Ein renommierter Autoankauf in Rottweil bietet nicht nur faire Bewertungen, sondern auch sofortige Zahlungen und umfassende Unterstützung. Lesen Sie weiter, um mehr über den Verkaufsprozess zu erfahren.

Autoverschrottung Wülfrath: Die günstige Möglichkeit der Entsorgung

Autoverschrottung Wülfrath – Auto günstig entsorgen & fairer Ankauf. Autoverschrottung Wülfrath: Fahrzeug entsorgen, faire Ankaufspreise, kostenlose Abholung & Entsorgungsnachweis. Jetzt Termin sichern auf autoverschrottung-wuelfrath.de. Ein stillgelegtes...

Autoexport Bad Wildbad – Wenn ein altes Auto zur Chance auf einen Neuanfang wird

Autoexport Bad Wildbad  Ihr professioneller Partner für einen stressfreien und schnellen Autoverkauf in der Nähe. Als Thomas an einem kühlen Morgen seinen alten Diesel startete, hörte...

Autoschrottplatz Hannover – Motorschaden? Kostenfreie Abholung & sofortige Auszahlung

Stressfreie Fahrzeugentsorgung in Hannover: Kostenfreie Abholung beim Eigentümer, verbindliches Festpreis-Angebot nach Online-Bewertung, zertifizierte Verwertung mit Verwertungsnachweis und direkte Auszahlung bei Übergabe — schnelle Lösung...

Autoschrottplatz Nürnberg — Auto entsorgen ohne Stress: kostenfreie Abholung, zertifizierte Verwertung und Barzahlung bei Übergabe

Sofortige Hilfe für Fahrzeugbesitzer in Nürnberg: Kostenloser Abholservice, verbindliches Festpreis-Angebot und umweltgerechte Verwertung mit Nachweis — schnelle Auszahlung direkt bei Übergabe. Das Ende eines Altfahrzeugs...

Öko-Mythos oder Realität? Wie umweltfreundlich die Verwertung von Elektrofahrzeugen wirklich ist

Nachhaltigkeit unter der Lupe – E-Auto-Recycling im Faktencheck Elektrofahrzeuge gelten als klimafreundliche Alternative zu Verbrennern. Doch immer häufiger stellt sich die Frage, was nach der...

Elektroauto-Recycling 2025: Welche neuen Technologien Akku-Rohstoffe zurückgewinnen – und was das für Umwelt & Industrie bedeutet

Neue Recyclingverfahren übernehmen Schlüsselrolle in der Zukunft der Elektromobilität Elektrofahrzeuge prägen zunehmend den Straßenverkehr, doch mit ihrem Wachstum rückt eine entscheidende Frage in den Fokus:...

Batterien im zweiten Leben: Warum das Recycling von Elektrofahrzeugen zum Klimaretter werden kann

Second-Life-Akkus als Schlüssel zur nachhaltigen Elektromobilität Elektrofahrzeuge gelten als zentrale Säule zukünftiger Mobilität. Doch ihr ökologischer Erfolg hängt nicht allein von der Nutzung auf der...

Recycling im E-Zeitalter: So werden Elektroautos nachhaltig zerlegt, wiederverwertet – und neu gedacht

Batterierückgewinnung als Herzstück moderner Elektromobilität Der Wandel zur Elektromobilität bringt Chancen und Herausforderungen gleichermaßen. Während E-Autos im Betrieb emissionsfrei unterwegs sind, rückt das Ende ihres...

Nachhaltige Lösung für die Rohstoffkrise: Der transformative Prozess des Elektroauto-Recyclings und dessen Rolle für nachhaltige Mobilität

Die Rohstoffkrise wird zunehmend zu einer zentralen Herausforderung für die gesamte Elektromobilitätsbranche. Um den ständig wachsenden Bedarf an seltenen Materialien nachhaltig zu decken, ist die Verwertung und das Recycling von Batterien unverzichtbar. Hier erfahren Sie, wie innovative Recyclingverfahren helfen können, die Herausforderungen der Rohstoffversorgung zukunftssicher zu gestalten.