„Der EU-Haushalt könnte zu einer Enttäuschung für die Menschen und zu einem Geschenk an den Populismus werden“ warnt AdR-Präsident Apostolos Tzitzikostas

Brüssel (ots) – Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) fordert, die Mittel
für Krankenhäuser, Schulen, den Nahverkehr, den Umweltschutz, Universitäten und
Kleinunternehmen zu bewahren.

„Ich rufe im Namen des Europäischen Ausschusses der Regionen dazu auf,
Investitionen, die dazu beitragen, das Leben der Menschen in den Städten und
Regionen zu verbessern, nicht zusammenzustreichen“, erklärte AdR Präsident
Apostolos Tzitzikostas vor dem EU-Sondergipfel zum EU-Haushalt.

„Wir müssen die Steuergelder auch weiterhin in lokale Gemeinschaften
investieren, da dies sowohl den Nettozahlern als auch den Nettoempfängern
zugutekommt. Eine Kürzung der EU-Mittel für Krankenhäuser und Schulen, den
Nahverkehr, den Umweltschutz, Universitäten und Kleinunternehmen wäre eine
Enttäuschung für die Menschen und ein Geschenk an den Populismus“, fügte der
AdR-Präsident hinzu.

„In den meisten Mitgliedstaaten werden rund 50 % der gesamten öffentlichen
Investitionen aus den EU-Mitteln für den territorialen Zusammenhalt, die
Landwirtschaft und die ländliche Entwicklung finanziert. Dies ist nicht nur ein
Zeichen aktiver Solidarität seitens der EU, sondern auch ein Impuls für das
Wirtschaftswachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und den Binnenmarkt, der
uns allen zugutekommt“, fuhr Präsident Tzitzikostas fort.

„Ich bin zutiefst besorgt darüber, dass diese Politik, die sowohl Europa den
Bürgern als auch die Bürger Europa näherbringt, untergraben werden könnte. Wir
sind uns der finanziellen Auswirkungen des Brexits bewusst, aber die Kosten
dafür sollten nicht den Städten und Regionen aufgebürdet werden. Dabei geht es
nicht um Geld an sich, sondern um eine Investition in die Zukunft der Menschen“,
erklärte er abschließend.

Auch der Vizepräsident des Europäischen Ausschusses der Regionen, Vasco Alves
Cordeiro, äußerte sich im Hinblick auf das bevorstehende Gipfeltreffen.

„Nach dem jüngsten Vorschlag zum MFR soll die Kohäsionspolitik gegenüber dem
derzeitigen Rahmen um 12 % gekürzt werden, und die Kofinanzierungssätze liegen
immer noch unter denen des aktuellen Zeitraums. Die Entscheidung, die
Unterstützung für die regionale Entwicklung, insbesondere durch die
Kohäsionspolitik, zu verringern, wird die EU ihren Bürgern nicht näherbringen.
Die Regionen und Städte werden nicht in der Lage sein, mit weniger Unterstützung
durch die EU mehr für ihre Bürger und die EU zu tun“, erklärte Vize-Präsident
Vasco Alves Cordeiro.

„Die EU muss vor allem den wachsenden Ungleichheiten Rechnung tragen. Dieser MFR
ist die einzige Chance der Staats- und Regierungschefs, die EU auf den Weg zu
einer nachhaltigen Gleichstellung und einem gerechten Wandel zu führen, bei dem
kein Mensch und kein Ort zurückgelassen wird. Ein Scheitern würde dem Projekt
Europa die Glaubwürdigkeit rauben. Es ist an der Zeit, dass die
EU-Mitgliedstaaten Nägel mit Köpfen machen“, ergänzte Vize-Präsident Cordeiro.

Pressekontakt:

Carmen Schmidle
Tel. +32 (0)2 282 2366
Mobil +32 (0)494 735787
carmen.schmidle@cor.europa.eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/133076/4525223
OTS: Europäischer Ausschuss der Regionen

Original-Content von: Europäischer Ausschuss der Regionen, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Ähnliche Artikel

Google Vehicle Ads verstehen: Die neue Dimension des online Fahrzeugverkaufs für Privat und Händler

Dank Google Vehicle Ads können Fahrzeugverkäufer ihre Anzeigen direkt in den Suchergebnissen von Google darstellen, was eine Revolution im digitalen Autoverkauf darstellt. Die Möglichkeit, ohne Drittanbieter und deren Gebühren zu agieren, schafft neue Chancen für den doch oft schwierigen Verkauf von Fahrzeugen. Lernen Sie die Funktionsweise und die Vorteile dieser innovativen Verkaufsstrategie kennen.

Die Vorteile der Online-Autoankaufsplattform Autoankauf-Alibaba.de für private Verkäufer und Autohändler in Deutschland

Anstatt traditionelle Verkaufswege zu gehen, ziehen immer mehr Verkäufer Online-Plattformen vor. Autoankauf-Alibaba.de verbindet private Verkäufer mit geprüften Händlern bundesweit und reduziert den Aufwand. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie zuverlässig und schnell Ihr Fahrzeug verkaufen können.

Elektroauto kaufen: Worauf Sie 2025 achten sollten – Optimaler Umstieg auf nachhaltige Mobilität mit besten Modellen

Der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug wird immer relevanter, wobei der Kauf 2025 von technischen Trends und staatlichen Förderungen geprägt ist. Es ist wichtig zu wissen, welche Faktoren die Qualität und den Preis eines E-Autos bestimmen. Hier bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Kaufkriterien und präsentieren Ihnen die herausragendsten Modelle des Jahres.