„Der EU-Haushalt könnte zu einer Enttäuschung für die Menschen und zu einem Geschenk an den Populismus werden“ warnt AdR-Präsident Apostolos Tzitzikostas

Brüssel (ots) – Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) fordert, die Mittel
für Krankenhäuser, Schulen, den Nahverkehr, den Umweltschutz, Universitäten und
Kleinunternehmen zu bewahren.

„Ich rufe im Namen des Europäischen Ausschusses der Regionen dazu auf,
Investitionen, die dazu beitragen, das Leben der Menschen in den Städten und
Regionen zu verbessern, nicht zusammenzustreichen“, erklärte AdR Präsident
Apostolos Tzitzikostas vor dem EU-Sondergipfel zum EU-Haushalt.

„Wir müssen die Steuergelder auch weiterhin in lokale Gemeinschaften
investieren, da dies sowohl den Nettozahlern als auch den Nettoempfängern
zugutekommt. Eine Kürzung der EU-Mittel für Krankenhäuser und Schulen, den
Nahverkehr, den Umweltschutz, Universitäten und Kleinunternehmen wäre eine
Enttäuschung für die Menschen und ein Geschenk an den Populismus“, fügte der
AdR-Präsident hinzu.

„In den meisten Mitgliedstaaten werden rund 50 % der gesamten öffentlichen
Investitionen aus den EU-Mitteln für den territorialen Zusammenhalt, die
Landwirtschaft und die ländliche Entwicklung finanziert. Dies ist nicht nur ein
Zeichen aktiver Solidarität seitens der EU, sondern auch ein Impuls für das
Wirtschaftswachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und den Binnenmarkt, der
uns allen zugutekommt“, fuhr Präsident Tzitzikostas fort.

„Ich bin zutiefst besorgt darüber, dass diese Politik, die sowohl Europa den
Bürgern als auch die Bürger Europa näherbringt, untergraben werden könnte. Wir
sind uns der finanziellen Auswirkungen des Brexits bewusst, aber die Kosten
dafür sollten nicht den Städten und Regionen aufgebürdet werden. Dabei geht es
nicht um Geld an sich, sondern um eine Investition in die Zukunft der Menschen“,
erklärte er abschließend.

Auch der Vizepräsident des Europäischen Ausschusses der Regionen, Vasco Alves
Cordeiro, äußerte sich im Hinblick auf das bevorstehende Gipfeltreffen.

„Nach dem jüngsten Vorschlag zum MFR soll die Kohäsionspolitik gegenüber dem
derzeitigen Rahmen um 12 % gekürzt werden, und die Kofinanzierungssätze liegen
immer noch unter denen des aktuellen Zeitraums. Die Entscheidung, die
Unterstützung für die regionale Entwicklung, insbesondere durch die
Kohäsionspolitik, zu verringern, wird die EU ihren Bürgern nicht näherbringen.
Die Regionen und Städte werden nicht in der Lage sein, mit weniger Unterstützung
durch die EU mehr für ihre Bürger und die EU zu tun“, erklärte Vize-Präsident
Vasco Alves Cordeiro.

„Die EU muss vor allem den wachsenden Ungleichheiten Rechnung tragen. Dieser MFR
ist die einzige Chance der Staats- und Regierungschefs, die EU auf den Weg zu
einer nachhaltigen Gleichstellung und einem gerechten Wandel zu führen, bei dem
kein Mensch und kein Ort zurückgelassen wird. Ein Scheitern würde dem Projekt
Europa die Glaubwürdigkeit rauben. Es ist an der Zeit, dass die
EU-Mitgliedstaaten Nägel mit Köpfen machen“, ergänzte Vize-Präsident Cordeiro.

Pressekontakt:

Carmen Schmidle
Tel. +32 (0)2 282 2366
Mobil +32 (0)494 735787
carmen.schmidle@cor.europa.eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/133076/4525223
OTS: Europäischer Ausschuss der Regionen

Original-Content von: Europäischer Ausschuss der Regionen, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunft der Menschheit im Fokus: Rael und die Überbevölkerung

Die Rael-Bewegung sieht die Überbevölkerung als eines der größten Herausforderungen der Menschheit. Mit innovativen Konzepten und einem starken Fokus auf Bildung will sie Lösungen präsentieren. Die Zukunft hängt stark vom heutigen Handeln ab.

Wissenschaftliche Einblicke in die Symbolik der Swastika

Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Symbolik wird bei der Erörterung der Swastika oft übersehen. Dieser Artikel bietet einzigartige wissenschaftliche Perspektiven auf das symbolische Erbe der Swastika. Erfahren Sie, wie die moderne Wissenschaft die alte Symbolik der Swastika unterstützt.

Der ET Embassy Day: Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern

New York, 8. Juli 2025 - Der ET Embassy Day bietet die einzigartige Gelegenheit, eine Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern zu schaffen. Die Veranstaltung wird als wichtiges Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen angesehen, um eine Grundlage für zukünftige diplomatische Beziehungen zu entwickeln. Die Bedeutung eines solchen Austausches kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Ähnliche Artikel

Hausvermietung in Duisburg: Tipps für Vermieter

Für Vermieter in Duisburg ist es wichtig, geeignete Mieter zu finden und alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Ein Immobilienmakler unterstützt Sie dabei, den besten Mietpreis zu erzielen und transparente Mietverträge aufzusetzen. Erfahren Sie, wie Sie mit professioneller Hilfe erfolgreich vermieten können.

Schrottauto Entsorgung in Erlangen: Kostenlose Abholung für 91052–91058

Moderne Autofahrer in Erlangen entscheiden sich häufig für eine einfache Lösung zur Autoverschrottung. Unser Service bietet die Möglichkeit, Fahrzeuge kostenlos und umweltfreundlich abholen zu lassen. Verlassen Sie sich auf unsere Experten und die zertifizierte Verarbeitung Ihres Altfahrzeugs.

Evaluierung des Fahrzeugverbleibs 2021: Trends im Export, Verwertung und statistische Datenherausforderungen in Deutschland

Die Auswertung des Fahrzeugverbleibs in Deutschland zeigt bedeutende Trends und Herausforderungen in der Branche. Insbesondere die Verwertung und der Export von Fahrzeugen sind zentrale Themen, die in diesem Artikel erörtert werden. Analysieren Sie die aktuellen Daten und Trends, um ein besseres Verständnis dieser komplexen Thematik zu erhalten.