KÜS: Sicher in die Motorradsaison

Losheim am See (ots) – Es ist wieder soweit, die Motorradsaison beginnt. Mit den
ersten warmen Sonnenstrahlen rollen auch die Zweiräder aus den Winterquartieren
auf die Straßen. Vor dem Start in die neue Saison sollten jedoch Mensch und
Maschine einen sorgfältigen Check durchlaufen – Technik und die Fähigkeiten im
Sattel stehen ganz oben auf der Liste. Die KÜS erklärt, worauf es wirklich
ankommt. Am Anfang steht die gründliche Reinigung des Motorrades. Danach lassen
sich eventuelle Schäden, aber auch Roststellen, besser erkennen und behandeln.

Zweimal die Größe eines Bierdeckels – so groß ist die Kontaktfläche der
Motorradreifen und somit der ganzen Maschine inklusive Fahrer zur
Straßenoberfläche. Es versteht sich also, dass dem schwarzen Gummi die ganz
besondere Sorgfalt gehört. Die Profiltiefe, gemessen in den Profilrillen im
mittleren Bereich, muss die gesetzlich vorgeschriebenen 1,6 Millimeter
aufweisen. Die KÜS empfiehlt 3 Millimeter und das Reifenalter, zu lesen an der
DOT-Nr. auf der Reifenflanke, sollte sechs Jahre nicht überschreiten. Ältere
Reifen verlieren an Haftung. Eine Kontrolle auf Blessuren, etwa Risse oder
Beschädigungen an der Flanke, ist notwendig. Erforderlich ist auch die Kontrolle
und, falls nötig, die Korrektur des Reifendrucks.

Weicht die Bereifung von der Originalausrüstung ab, so gibt es hier neue
Bestimmungen. Für bestimmte Motorradgruppen sind entweder Teilegenehmigungen
oder eine Sonderabnahme (Einzelbegutachtung) erforderlich, die
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Hersteller reicht hier nicht mehr. Die
Konsequenz kann eine Stilllegung sein.

Hier empfiehlt die KÜS, für das jeweilig betroffene Motorrad ganz konkret bei
ihren Prüfingenieuren/-innen oder im Fachhandel nachzufragen.

Beschädigungen an der Felge können zu einer „Unwucht“ führen und die
Tragfähigkeit beeinflussen. Beides führt zu negativem und somit gefährlichem
Fahrverhalten. Eine Kontrolle gehört zum Frühjahrscheck.

Gleiches gilt für den Rahmen. Sein tadelloser Zustand sorgt für die Stabilität
des Kraftrades, Beschädigungen können schlimme Folgen haben. Anbauteile,
Verkleidungen und Packtaschen müssen sorgfältig und sicher befestigt werden.

Die Batterie muss geladen sein, nach der langen Standzeit im Winter kann es hier
zu Verlusten bei der Spannung kommen. Ihre Flüssigkeitsstände sollten ebenso wie
die von Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel in Qualität und Quantität
überprüft und notfalls erneuert oder aufgefüllt werden – ein Thema für die
Fachwerkstatt. Ein Blick auf die Bremsbeläge schadet nicht, ebenso ein kurzer
Bremsentest.

Eine gut gereinigte und gefettete Kette mit einem Spiel von zwei Fingerbreit –
wenn der Fahrer auf dem Motorrad sitzt – kann möglicherweise viel Ärger während
der Saison ersparen. Beim Bewegen des Lenkers von Endanschlag zu Endanschlag
können Mängel im Lenkverhalten, wie Rastpunkte oder unterschiedliche
Einschlagwinkel, erkannt werden. Achten muss man auch darauf, dass alle Gelenke
und Züge freigängig und gut gefettet sind. Hier sind Verharzungen im Laufe der
Winterpause denkbar.

Beleuchtung und Hupe müssen funktionieren, ebenso die elektrische Anlage, etwa
Kupplungs- und Seitenständerschalter. Eine sorgfältige und gründliche Reinigung
der Pole sowie der Kontaktklemmen an der Batterie ist dringend zu empfehlen.
Einfaches Einfetten, allerdings nicht an den Kontaktverbindungen, schützt die
Pole wirksam vor Korrosion.

Noch ein praktischer Tipp: Bei Krafträdern, die mit einem Gemisch aus Treibstoff
und Öl fahren, kann sich das Öl über die Wintermonate vom Benzin absetzen. Daher
mit so wenig Tankinhalt wie möglich nach der Saison abstellen und beim
Saisonstart neu betanken. Die Entleerung der Schwimmkammern der Vergaser macht
Sinn, also den Benzinhahn öffnen und frischen Kraftstoff in den Vergaser füllen.
Bei Verschmutzung des Luftfilters und/oder des Treibstofffilters sind Reinigung
oder gleich Ersatz erforderlich.

Selbstverständlich sollte das Motorrad eine gültige Hauptuntersuchung vorweisen.
Hier hilft die KÜS an ihren Prüfstellen gerne flexibel und professionell weiter.

Ist die Maschine gecheckt, geht es um die Fahrerin oder den Fahrer. Passt die
Kombi noch oder zwickt und zwackt es, flattert sie? Mängel können hier den
Fahrspaß verderben, aber auch die Konzentration und die Aufmerksamkeit negativ
beeinträchtigen. Kratzer und Schäden am Helmvisier müssen beseitigt werden,
notfalls steht eine Erneuerung an, in jedem Fall aber muss es nach der
Winterpause gründlich gereinigt werden.

Die erste Ausfahrt sollte nicht mit einem Kavaliersstart beginnen, sondern ein
eher verhaltenes Rollen vom Hof sein. Die Überprüfung aller Funktionen am
Motorrad lassen sich so sicher bewerkstelligen und man gewöhnt sich wieder an
die Maschine und ihre Fahreigenschaften. Danach steht dem erfolgreichen
Motorradsommer nichts mehr im Weg.

Die KÜS und ihre Partnerinnen und Partner stehen bundesweit für Fragen rund um
das Motorrad, seine Technik und die Verkehrssicherheit bereit.

Die KÜS-Partnerin oder den KÜS-Partner in der Nähe findet man unter
https://www.kues-fahrzeugueberwachung.de/standortsuche.

Pressekontakt:

KÜS
Herr Hans-Georg Marmit
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: presse@kues.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/116601/4525102
OTS: KÜS-Bundesgeschäftsstelle

Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Jetzt nachhaltig entsorgen: Autoschrottplatz Mannheim mit Wertstoffrückgewinnung

Wie funktioniert die kostenlose Abholung und sichere Autoverwertung in...

Situative Winterreifenpflicht: Worauf Sie bei Schnee und Eis achten sollten, um Bußgelder und Haftungsrisiken zu vermeiden

Jedes Jahr stellt sich für viele Autofahrer die Frage nach der korrekten Bereifung im Winter. Die situative Winterreifenpflicht besagt, dass geeignete Reifen während winterlicher Straßenverhältnisse notwendig sind. In diesem Artikel erläutern wir die gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren praktische Relevanz.

WLTP und seine Auswirkungen auf die Kfz-Steuer: Eine detaillierte Analyse der Neuerungen

Durch die Einführung von WLTP hat sich die Grundlage für die Berechnung der Kfz-Steuer geändert, was nicht nur Auswirkungen auf Verbräuche hat. Die realistischeren Werte können zu höheren Steuerbeträgen führen, was für viele Autobesitzer von Bedeutung ist. In diesem Artikel untersuchen wir, wie sich die Umstellung auf WLTP konkret auf die Steuerlast auswirkt.

Autoschrottplatz Wiesbaden steht für umweltgerechte Entsorgung, kostenlose Abholung und faire Ankaufspreise

Autoschrottplatz Wiesbaden Kostenlose Abholung, fachgerechte Autoverwertung & Sofortzahlung in Wiesbaden...

Kaputtes Auto loswerden? Kostenlose Entsorgung mit Auszahlung – schnell & unkompliziert

Kaputtes Auto loswerden? Kostenlose Entsorgung mit Auszahlung – schnell...

Auto entsorgen leicht gemacht – kostenlose Abholung auch bei Motorschaden oder ohne TÜV

Auto entsorgen leicht gemacht – Auto mit Motorschaden oder...

Ähnliche Artikel

Der Autoschrottplatz in deiner Nähe – Autoschrottplatz Augsburg

Autoschrottplatz Augsburg Kostenlose Abholung, fachgerechte Autoverwertung & Sofortzahlung in Augsburg und Umgebung Wenn das Auto seinen letzten Kilometer gefahren ist, der TÜV abgelaufen ist oder sich...

Kostenlose Fahrzeugabholung in Duisburg: Entsorgen Sie Ihr Schrottauto jetzt einfach und effektiv

Wer ein altes Auto hat, das nicht mehr benötigt wird, benötigt eine effiziente Lösung zur Entsorgung. In Duisburg wird diese durch einen kostenlosen Abholservice gewährleistet, der auch die umweltgerechte Verwertung einschließt. Lesen Sie weiter, um mehr über die Abläufe und Vorteile zu erfahren.

Jetzt nachhaltig entsorgen: Autoschrottplatz Mannheim mit Wertstoffrückgewinnung

Wie funktioniert die kostenlose Abholung und sichere Autoverwertung in Mannheim wirklich? Wenn ein altes Fahrzeug nicht mehr anspringt, keinen TÜV mehr hat oder seit Monaten...

Situative Winterreifenpflicht: Worauf Sie bei Schnee und Eis achten sollten, um Bußgelder und Haftungsrisiken zu vermeiden

Jedes Jahr stellt sich für viele Autofahrer die Frage nach der korrekten Bereifung im Winter. Die situative Winterreifenpflicht besagt, dass geeignete Reifen während winterlicher Straßenverhältnisse notwendig sind. In diesem Artikel erläutern wir die gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren praktische Relevanz.

WLTP und seine Auswirkungen auf die Kfz-Steuer: Eine detaillierte Analyse der Neuerungen

Durch die Einführung von WLTP hat sich die Grundlage für die Berechnung der Kfz-Steuer geändert, was nicht nur Auswirkungen auf Verbräuche hat. Die realistischeren Werte können zu höheren Steuerbeträgen führen, was für viele Autobesitzer von Bedeutung ist. In diesem Artikel untersuchen wir, wie sich die Umstellung auf WLTP konkret auf die Steuerlast auswirkt.

Kundenerfahrungen im Umzugsmarkt Hamburg 2025: Testimonials und ihre Bedeutung

Echte Kundenerfahrungen geben wertvolle Einblicke in die Qualität von Umzugsunternehmen. Anhand von Testimonials werden häufige Probleme und positive Erfahrungen beleuchtet, die in der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten. Dies hilft, ein besseres Bild vom jeweiligen Anbieter zu gewinnen.

Geheimakte Ragnarök: Der letzte Wettlauf gegen die Zeit und die Legenden der Nordländer

In der Neuerscheinung "Geheimakte Ragnarök" von André Milewski wird Max Falkenburg mit einem Wettlauf gegen die Zeit konfrontiert, in dem er nicht nur gegen äußere Bedrohungen, sondern auch gegen die Schatten der Vergangenheit kämpfen muss. Der 20. Band der Reihe vereint alle Spannungsmomente en masse und schöpft aus dem Reichtum nordischer Legenden. Diese Verbindung von Abenteuer und Dramatik erweist sich als emotionales Highlight.

Autoschrottplatz Wiesbaden steht für umweltgerechte Entsorgung, kostenlose Abholung und faire Ankaufspreise

Autoschrottplatz Wiesbaden Kostenlose Abholung, fachgerechte Autoverwertung & Sofortzahlung in Wiesbaden und Umgebung Wenn das Auto seinen letzten Kilometer gefahren ist, der TÜV abgelaufen ist oder sich...

Autoexport Balingen – Ihr zuverlässiger Partner für einen schnellen und fairen Autoverkauf

Autoexport Balingen – Schnell, sicher & fair verkaufen mit Abholung. Autoexport in Balingen leicht gemacht: Fahrzeuge aller Marken, Modelle & Zustände verkaufen – mit...

Kaputtes Auto loswerden? Kostenlose Entsorgung mit Auszahlung – schnell & unkompliziert

Kaputtes Auto loswerden? Kostenlose Entsorgung mit Auszahlung – schnell & unkompliziert Ein stillgelegtes Fahrzeug auf dem Hof ist nicht nur Platzverschwendung, sondern kann auch umweltgefährdend...

Auto entsorgen leicht gemacht – kostenlose Abholung auch bei Motorschaden oder ohne TÜV

Auto entsorgen leicht gemacht – Auto mit Motorschaden oder ohne TÜV entsorgen? Jetzt kostenlose Abholung, sichere Autoverwertung & faire Bezahlung in Hünxe – einfach,...

Verwertung von Elektrofahrzeugen: So profitieren Umwelt und Wirtschaft zugleich

Nachhaltigkeit durch Technologie – E-Autos als neue Rohstoffquelle Elektrofahrzeuge stehen sinnbildlich für die Zukunft der Mobilität. Doch mit der zunehmenden Zahl an E-Autos wächst auch...

Entsorgung E-Auto nach Unfall: Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus

Entsorgung E-Auto nach Unfall Vom Unfallwagen zum Rohstofflieferanten Elektroautos sind längst Teil des alltäglichen Straßenbilds. Doch was passiert, wenn ein E-Auto in einen Unfall verwickelt wird...

E-Auto Unfall Totalschaden: Fachgerechte Verwertung statt Stillstand

E-Auto Unfall Totalschaden Wenn ein Elektrofahrzeug nach einem Unfall zum Wertstoffträger wird Schermbeck, 2025. Ein Elektrofahrzeug, das bei einem Unfall erheblich beschädigt wurde und als Totalschaden...

Kreuzwege der Freiheit: Frauen in der Suche nach ihrer Stimme

Der Roman thematisiert den inneren Konflikt von Frauen, die zwischen sozialen Normen und dem persönlichen Streben nach Freiheit gefangen sind. Die Protagonistin versucht, durch ihre Ermittlungen die Ungerechtigkeiten ans Licht zu bringen, die Frauen seit jeher betreffen. Die Entwicklung der Charaktere spiegelt den evolutionären Kampf um weibliche Freiheit wider.

E-Auto-Entsorgung Kosten: Was Halter heute wissen sollten

E-Auto-Entsorgung Kosten Transparente Preisstruktur bei der Fahrzeugverwertung in Rheinberg Rheinberg, 2025. Mit der steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen wächst auch das Thema der fachgerechten Verwertung und Entsorgung...

Eine wirtschaftliche Perspektive auf das Recycling von Elektrofahrzeugen: Kostenfaktoren und Marktchancen in 2025 analysiert

Recycling von Elektrofahrzeugen wird zunehmend als Schlüssel zur Rohstoffsicherung erkannt. Diese detaillierte Analyse untersucht die damit verbundenen Kosten und Marktmöglichkeiten. Entdecken Sie die wirtschaftlichen Aspekte, die für den Erfolg im Recycling unverzichtbar sind.

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.