So sind kleine Kinder sicher zu Hause / Mit diesen Maßnahmen schützen Eltern ihre Kinder vor Gefahren

Baierbrunn (ots) – Anmoderation: Kleine Kinder lieben es, zu Hause auf
Entdeckungsreise zu gehen. Aber schneller als Erwachsene sich vorstellen können,
naschen die Kleinen vom Putzmittel, steigen auf die Fensterbank oder greifen
nach der heißen Tasse Kaffee. Mit diesen Maßnahmen können Eltern ihre Kinder vor
Gefahren im Haushalt schützen. Marco Chwalek berichtet:

Sprecher: Die meisten Verletzungen ziehen sich kleine Kinder bis zu fünf Jahren
zu Hause zu, denn viele Eltern unterschätzen das Risiko eines Unfalls in den
eigenen vier Wänden, berichtet das Apothekenmagazin „Baby und Familie“.
Chefredakteurin Stefanie Becker erklärt uns, wie man zum Beispiel das
Unfallrisiko von Stürzen minimieren kann:

O-Ton Stefanie Becker: 22 Sekunden

„Ja, sichern Sie Fenster und Balkontüren, am besten mit abschließbaren Griffen
und Treppen mit einem Schutzgitter. Denn Kinder, die klettern auf Stühle, die
unter dem Fenster stehen, die krabbeln in ein Regal oder eben auch mal auf eine
offene Geschirrspültür. Und selbst Babys, die drehen sich schneller auf dem
Wickeltisch als man denkt, und darum sollte man beim Wickeln grundsätzlich immer
eine Hand am Kind lassen.“

Sprecher: Kleine Kinder sind neugierig und stecken alles in den Mund. Damit sich
die Kleinen nicht vergiften, muss man Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:

O-Ton Stefanie Becker: 22 Sekunden

„Ja, stellen Sie jegliche Putz- und Waschmittel, Medikamente und Alkoholika
hinter Verschluss oder nach oben, auf jeden Fall außer Reichweite des Kleinen,
und das gilt auch für Zigaretten, Aschenbecher und Batterien. Im Internet finden
Sie zum Beispiel bei der Giftzentrale Bonn eine Übersicht, welche Zimmer – und
Gartenpflanzen giftig oder unbedenklich sind.“

Sprecher: Bei Verdacht auf eine Vergiftung sollte man den Rettungsdienst 112
anrufen, und das gilt natürlich auch bei Verbrühungen:

O-Ton Stefanie Becker: 25 Sekunden

„Damit es gar nicht erst zu einer schmerzhaften Verbrennung oder auch Verbrühung
kommt, nutzen Sie beim Kochen zum Beispiel am besten die hinteren Herdplatten
und lassen auch keine Pfannenstiele vorne überstehen. Auch ein Schutzgitter um
den Herd kann sinnvoll sein. Ganz wichtig: Stellen Sie heiße Getränke immer
außer Reichweite von Kindern, denn schon eine heißen Tasse Tee genügt, um circa
30 Prozent der Kinderhaut zu verbrennen.“

Abmoderation: „Baby und Familie“ rät den Eltern, dass sie einfach mal durch die
Wohnung krabbeln und die Perspektive der Kleinen einnehmen, denn so entdecken
sie schneller eventuelle Gefahrenquellen.

Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.baby-und-familie.de

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52678/4525070
OTS: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Arthrose in den Fingergelenken: Was kann man tun, um die Schmerzen zu lindern?

Arthrose in den Fingergelenken kann äußerst schmerzhaft sein. In diesem Artikel werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, von konservativen bis hin zu innovativen Verfahren, detailliert vorgestellt, um Ihnen bei der Linderung Ihrer Schmerzen zu helfen.

Gesundheitsprüfung bei PKV: So bereiten Sie sich optimal vor

Eine Gesundheitsprüfung ist oft ein entscheidender Faktor beim Wechsel zur privaten Krankenversicherung. Der Artikel bietet grundlegende Tipps und Strategien, wie sich Versicherte optimal auf diese Prüfung vorbereiten können. Dabei wird auch auf häufige Fragen und Unsicherheiten eingegangen, die viele Versicherte im Vorfeld haben.

Krankenversicherung für Selbstständige – sinnvoll absichern & richtig entscheiden

Selbstständige und Freiberufler stehen beim Thema Krankenversicherung vor einer...

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch,...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die...

Ähnliche Artikel

So verkaufen Sie Ihre Immobilie in Potsdam: Expertenrat für den PLZ-Bereich 14467 bis 14482, um erfolgreich zu sein

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf in Potsdam ist mehr als nur die Anzeige einer Immobilie. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Expertenrat die nötigen Schritte unternehmen, um Ihre Immobilie erfolgreich zu vermarkten. Lernen Sie die Bedeutung einer professionellen Präsentation und der Vermarktungsstrategien kennen.

Immobilie sanieren und verkaufen: Tipps für Potsdamer Eigentümer

Eine Sanierung kann den Wert Ihrer Immobilie in Potsdam erheblich steigern. Der richtige Renovierungsansatz zahlt sich bis zu einem bestimmten Grad aus, vor allem bei der Vermarktung. In diesem Beitrag erhalten Sie wichtige Tipps zur Renovierung und wie Sie dies erfolgreich in den Verkaufsprozess integrieren.

Potsdam im Fokus: Effektiver Hausverkauf in 2025

Der Immobilienmarkt in Potsdam bietet 2025 viele Möglichkeiten für Verkäufer, die die richtige Strategie verfolgen. Die Kenntnis der Kaufpreise und herrschenden Marktbedingungen sind essentiell. Professionelle Unterstützung garantiert eine transparente Abwicklung.