Aufpassen! Jeder vierte Verkehrsunfall passiert durch Ablenkung

Frankfurt am Main (ots)

Bundesweite, repräsentative Studie von der Direktversicherung DA Direkt und infas quo

Ablenkung spielt bei jedem vierten Verkehrsunfall eine Rolle.
Ablenkung durch schlechte Wetterbedingungen und veränderte Straßenführungen gehören zu den Hauptrisiken.
Die Ablenkung durch das Smartphone ist bei jungen Fahrern rückläufig.
Skepsis: Nur jeder vierte Autofahrer hält die Technik für (teil-)autonomes Fahren für ausgereift.

Das Gefahrenpotential durch Ablenkung ist ein großes Problem im Straßenverkehr. Bei mehr als jedem vierten Verkehrsunfall (27 Prozent) spielt Ablenkung eine Rolle. Bei acht Prozent der Befragten geht die Unfallursache sogar ausschließlich darauf zurück. Was zur Ablenkung von Autofahrern im Straßenverkehr führt, zeigt die bundesweite, repräsentative Studie von infas quo im Auftrag des Direktversicherers DA Direkt.

Die aktuelle Untersuchung zeigt, dass 60 Prozent der Autofahrer ein hohes Risiko durch Ablenkung empfinden. Das Ablenkungspotential durch andere Verkehrsteilnehmer, wie auch durch veränderte Straßenführungen oder Smartphones, ist im Vergleich zu den Ergebnissen des letzten Jahres weiterhin hoch. Doch gerade hinsichtlich der sinkenden Smartphone-Nutzung unter jungen Autofahrern (um 11 Prozent) gibt es Grund zur Hoffnung, wie die Studienergebnisse zeigen. Aber nach wie vor gelingt es den Mobilitätsdienstleistern kaum, das Vertrauen in intelligente Fahrassistenzsysteme zu steigern. Im Gegenteil: Jeder Fünfte (19 Prozent) wird durch seine Fahrassistenten abgelenkt.

Pop-up-Radwege als Ablenkungsgrund

Oftmals werden Autofahrer durch Einflüsse außerhalb ihres Fahrzeuges abgelenkt und in gefährliche Situationen verwickelt. Mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) gab an, sich durch schlechte Wetter- bzw. Sichtverhältnisse abgelenkt zu fühlen, gefolgt von Umleitungen und geänderten Straßenführungen (42 Prozent). Kein Wunder, denn insbesondere in immer mehr Großstädten wurden zuletzt beispielsweise Fahrradwege ausgebaut oder ganze Straßen für den Autoverkehr gesperrt. Geänderte Verkehrsführungen, wie durch Baustellen oder Pop-up-Radwege, bringen also auch ein großes Ablenkungspotential mit sich. Außerdem gibt jeder Zehnte an, sich durch das Navigationsgerät, das eine neue Route sucht, abgelenkt zu fühlen. Nur Wenige (7 Prozent) nehmen eine Ablenkung durch den öffentlichen Nahverkehr wahr.

Weiterhin lenken jedoch auch andere Verkehrsteilnehmer ab. Über die Hälfte der Autofahrer (53 Prozent) schätzt die Gefahr der Ablenkung durch andere Verkehrsteilnehmer als (sehr) hoch ein. So gab mehr als jeder dritte Befragte an, sich im Straßenverkehr durch andere Autofahrer abgelenkt zu fühlen. Durch Fahrradfahrer nehmen 34 Prozent eine Ablenkung wahr, wohingegen es bei den Fußgängern lediglich 17 Prozent waren.

Laut lenkt ab

Innerhalb des Fahrzeuges konnte die repräsentative Studie breitgefächerte Gründe für die Ablenkung identifizieren: 62 Prozent erleben gelegentlich bis häufig Situationen der Abgelenktheit über die Lautsprecher im Fahrzeug, wie etwa durch Musik, Podcasts oder Hörbücher. Spitzenreiter bleiben jedoch intensive Diskussionen mit Mitfahrenden (66 Prozent). Dazu kommt: Etwa ein Drittel telefoniert oder bedient sehr regelmäßig während der Autofahrten den Bordcomputer. 11 Prozent setzen sich zudem oftmals während der Fahrt mit ihrem Navigationssystem auseinander und fühlen sich in der Folge abgelenkt. Häufiges Essen und Trinken (9 Prozent) sowie das Flirten (7 Prozent) während der Autofahrt gehen im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück.

Junge Autofahrer nutzen seltener das Smartphone am Steuer

Insgesamt nutzt knapp jeder fünfte Autofahrer bei jeder oder fast jeder Fahrt sein Smartphone – und das, obwohl es durch die StVO verboten ist. Die Ergebnisse des Direktversicherers zeigen, dass gerade viele junge Menschen im Alter von 18 bis 29 Jahren am Steuer sehr intensiv das Smartphone verwenden – ein Drittel fast bei jeder Fahrt. Allerdings zeichnet sich auch eine positive Entwicklung ab: Die Smartphone-Nutzung nimmt in dieser Altersgruppe leicht ab. Im vergangenen Jahr gaben unter den 18- bis 29-Jährigen 37 Prozent an, das Smartphone häufig zu nutzen und 25 Prozent gelegentlich. Die neuen Ergebnisse verdeutlichen jedoch, dass mittlerweile 33 Prozent bei jeder oder fast jeder Fahrt das Smartphone hervorholen und der Anteil der Gelegenheitsnutzer auf 18 Prozent gesunken ist. Noch immerhin 60 Prozent der Befragten der 18- bis 29-Jährigen geben zu, während der Fahrt Nachrichten zu lesen. Im Vergleich zu den Zahlen aus 2020 sank jedoch der Anteil derer, die neue Nachrichten verfassen von 59 auf 55 Prozent. Während vor einem Jahr noch 45 Prozent angaben, Fotos während der Fahrt zu machen, waren es in diesem Jahr nur noch 36 Prozent.

Weiterhin kein Vertrauen in die Fahrassistenzsysteme

Nur jeder vierte Autofahrer (23 Prozent) hält die Technik für (teil-)autonomes Fahren für ausgereift. Im Vergleich zum Vorjahr schätzen mehr Autofahrer (41 Prozent) den Fahrkomfort von Fahrassistenten positiv ein. Bei der Befragung 2020 gaben dies nur 38 Prozent an. Neben dem Sicherheitsaspekt glaubt zudem jeder Fünte, den Verbrauch des Fahrzeuges mit Hilfe der Assistenzsysteme geringer halten zu können – ein Aspekt, der in Anbetracht steigender Benzinpreise an den Tankstellen nicht zu unterschätzen ist. Mit einer geringeren Umweltbelastung durch die Fahrassistenzsysteme rechnen 16 Prozent der Befragten. Eine abnehmende Anzahl von Unfällen vermuten 35 Prozent. Nach wie vor überwiegt die Angst (bei 56 Prozent) vor technischen Problemen. Nur die Hälfte der Befragten vertraut daher den Assistenzsystemen in Gefahrensituationen. 38 Prozent sind davon überzeugt, dass intelligente Fahrassistenzsysteme zu mehr Ablenkung im Straßenverkehr führen. Diese Einschätzung entspricht auch dem Erleben der Autofahrer: Fahrer mit Assistenzsystemen sind häufiger abgelenkt und in gefährliche Situationen und Unfälle verwickelt (47 Prozent), als Fahrer ohne Assistenzsystemen (38 Prozent).

Zur Untersuchung

Das infas quo Meinungsforschungsinstitut hat im Auftrag der Direktversicherung DA Direkt eine bundesweite, repräsentative Studie unter 2.038 deutschen Autofahrern ab 18 Jahren im Zeitraum vom 02.11. bis 09.11.2021 durchgeführt. In der Umfrage wurden Fahrassistenzen per Definition als automatisierte / teilautonome Systeme beschrieben. Das heißt: „der Fahrer darf sich von der Fahraufgabe und dem Verkehrsgeschehen abwenden, muss aber wahrnehmungsbereit bleiben und das Steuer nach Aufforderung wieder übernehmen“. Die Daten der Studie liefern keinen objektiven statistischen Beweis, dass Fahrassistenzsysteme, die heute schon im Einsatz sind, einen signifikanten Einfluss auf die Unfallhäufigkeit in Deutschland haben – weder positiv noch negativ. Die subjektiven Ängste der deutschen Autofahrer vor der neuen Technik und ihrer ablenkenden Wirkung sind aber statistisch signifikant messbar.

Die DA Direkt Versicherung

DA Direkt ist eine Tochtergesellschaft der Zurich Gruppe in Deutschland mit Beitragseinnahmen (2020) von 280 Millionen Euro und rund 1,37 Millionen Versicherungsverträgen. Seit über 40 Jahren immer für Sie da.

Der Direktversicherer bietet das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Als Teil der weltweit erfolgreichen Zurich Insurance Group kombiniert DA Direkt fundiertes Versicherungswissen mit innovativem Vordenken der internationalen Unternehmensgruppe.

Weitere Informationen: www.da-direkt.de

Pressekontakt:

DA Direkt Versicherung
Pressekontakt Bernd O. Engelien
Deutzer Allee 1 | 50679 Köln
Tel.: +49 (0)221 7715 5638
E-Mail: presse@da-direkt.de
www.newsroom.da-direkt.de

Original-Content von: DA Direkt, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Vorteile einer professionellen Autoverschrottung: Von steigenden prijzen für SchrottMetall bis hin zu ökologischen Aspekten

In einer Zeit, in der der Wert von Schrottmetall stetig steigt, gewinnt die professionelle Autoverschrottung an Bedeutung. Diese detaillierte Untersuchung zeigt die ökonomischen und ökologischen Vorteile einer effektiven Verwertung alten Metalls auf. Der Artikel ermutigt Fahrzeughalter, sich mit den einzigartigen Gelegenheiten der aktuellen Marktsituation auseinanderzusetzen.

Umweltfreundliche Automobilentsorgung: Wie zertifizierte Betriebe Schadstoffe vermeiden und Rohstoffe zurückgewinnen

Eine professionelle und umweltgerechte Autoverschrottung ist unerlässlich, um schädliche Substanzen sicher zu entsorgen. Nur zertifizierte Betriebe garantieren, dass Prozesse den höchsten Umweltstandards entsprechen. Lernen Sie die entscheidenden Faktoren kennen, die eine nachhaltige Fahrzeugverwertung ausmachen.

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung in Weinheim: So wird Recycling zum Schlüssel für Ressourcenschonung und Umweltschutz

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung geht über die bloße Entsorgung hinaus und zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen und Schadstoffe zu vermeiden. In Weinheim ist ein effizientes System zur Autoverschrottung implementiert, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bietet. Erfahren Sie, wie dieser Prozess zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.

Autoverschrottung heute: Warum moderne Fahrzeugrecycling-Prozesse wichtiger sind als je zuvor

Wie beeinflusst moderne Autoverschrottung den Umweltschutz und die Rohstoffgewinnung? In...

Schnelle, effiziente und umweltfreundliche Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg: Wir holen Ihr Fahrzeug kostenlos ab!

Die unkomplizierte Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg bietet eine schnelle und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung Ihres alten Autos. Unser kostenloser Abholservice sorgt dafür, dass Sie keine Probleme oder zusätzliche Kosten haben. Entdecken Sie die Leichtigkeit der Fahrzeugentsorgung in nur drei Schritten.

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Ähnliche Artikel

Risikoloser Autoankauf: Rechtskonforme Verträge und ihre Bedeutung für Verkäufer

Beim AUTOANKAUF ist eine rechtlich einwandfreie Gestaltung Ihrer Verträge unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Verträge und Klauseln Sie unbedingt beachten sollten, um als Verkäufer auf der sicheren Seite zu sein. Lassen Sie sich von den besten Praxistipps inspirieren, wie Sie Nachteile vermeiden.

Autoankauf Schritt für Schritt: Wichtige Tipps und Tricks für den privaten und gewerblichen Verkauf eines Fahrzeugs

Dieser Artikel bietet eine schrittweise Anleitung für den Autoankauf, die sowohl für private als auch gewerbliche Verkäufer von Bedeutung ist. Sie erfahren, welche Tricks und Tipps Ihnen helfen können, den besten Preis zu erzielen und rechtliche Fallstricke zu umgehen. Nutzen Sie unsere Hinweise für einen stressfreien Verkaufsprozess.

DSH Detektei: Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Ermittlungslösungen

Die individuelle Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil der Dienstleistung der DSH Detektei. Jedes Mandat beginnt mit einer umfassenden Analyse der Situation, um die bestmöglichen Maßnahmen zu ergreifen. Somit wird eine effizientere Bearbeitung der Ermittlungsanliegen sichergestellt, die den Bedürfnissen des Klienten gerecht wird.

Autoankauf und Marktbedingungen: So nutzen Sie wirtschaftliche Faktoren für einen höheren Verkaufspreis

In der Automobilbranche stehen die Preise in direkter Wechselwirkung mit wirtschaftlichen Faktoren. Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie diese Wechselwirkungen zu Ihrem Vorteil nutzen können, um höhere Verkaufspreise zu erzielen. Nutzen Sie strategisches Wissen, um optimale Angebote zu generieren.

Vertrauensvoller Autoankauf: Grundlegende Tipps zur Sicherstellung von Fairness und Betrugsvermeidung beim Fahrzeugverkauf

Die Gefahr von Betrug beim Autoankauf ist real und erfordert präventive Maßnahmen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie ein fairer und sicherer Verkaufsprozess strukturiert sein sollte. Entdecken Sie rechtliche Aspekte, die Ihnen den Rücken stärken und Ihre Interessen schützen.

Autoankauf im digitalen Zeitalter: Warum persönliche Beratung und Online-Lösungen Hand in Hand gehen sollten

Trotz der voranschreitenden Digitalisierung bleibt der persönliche Kontakt für viele Autoankäufer ein wichtiger Aspekt. Innovative Online-Plattformen kombinieren digitale Lösungen mit persönlicher Beratung, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Lesen Sie weiter, wie diese Synergie den Autoankaufsprozess verbessern kann.

Autoankauf mit Sofortzahlung – Chancen, Risiken und rechtliche Fakten

Einleitung: Wenn Geld sofort zählt Früher war der Autoverkauf ein Geduldsspiel. Inserate, Besichtigungen, Preisverhandlungen – oft vergingen Wochen, bis ein Käufer gefunden war. Heute versprechen...

Autoankauf 2025: Effizienz, Menschlichkeit und der digitale Wandel im Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland

Im Jahr 2025 geht der Autoankaufsprozess weit über bloße Transaktionen hinaus. Effizienz und Menschlichkeit stehen im Mittelpunkt, begleitet von einem digitalen Wandel, der den Gebrauchtwagenmarkt prägt. Lesen Sie weiter, um mehr über diese spannende Transformation zu erfahren.

Ehrlicher Autoankauf: Warum der Verkauf Ihres Fahrzeugs in nur 24 Stunden der beste Schritt ist

Transparenz und Fairness sind unerlässlich im Gebrauchtwagenhandel. Bei der schnellen Abwicklung des Autoankaufs in nur 24 Stunden stehen diese Werte im Mittelpunkt. Finden Sie heraus, wie Sie von diesem zeitgemäßen Ansatz profitieren können.

Optimale Fahrzeugverkäufe: So nutzen moderne Bewertungsinstrumente beim Autoankauf mit Wertgarantie Ihre Vorteile effektiv aus

In einer Zeit, in der digitale Innovationswerkzeuge den Gebrauchtwagenmarkt prägen, wird die Nutzung moderner Bewertungsinstrumente immer wichtiger. Ein effektiver Autoankauf mit Wertgarantie verlangt nach fundierten Marktanalysen. Entdecken Sie, wie Sie diese Tools nutzen können, um Ihre Verkaufschancen zu maximieren und faire Angebote zu erhalten.

Autoverschrottung mit Bonuszahlung: So profitieren Autofahrer vom Altmetallwert

- Autoverschrottung mit Bonuszahlung – Wert aus Altmetall sichern. Autoverschrottung wird lukrativ: In Fellbach erhalten Autofahrer Bonuszahlungen für Altmetall. So funktioniert die faire Fahrzeugverwertung...

Die Vorteile einer professionellen Autoverschrottung: Von steigenden prijzen für SchrottMetall bis hin zu ökologischen Aspekten

In einer Zeit, in der der Wert von Schrottmetall stetig steigt, gewinnt die professionelle Autoverschrottung an Bedeutung. Diese detaillierte Untersuchung zeigt die ökonomischen und ökologischen Vorteile einer effektiven Verwertung alten Metalls auf. Der Artikel ermutigt Fahrzeughalter, sich mit den einzigartigen Gelegenheiten der aktuellen Marktsituation auseinanderzusetzen.

Sofortige Auszahlung beim Schrottankauf – Ihr Weg zur umweltfreundlichen Autoverschrottung in Frankfurt am Main

Die umweltfreundliche Autoverschrottung in Frankfurt ermöglicht es Fahrzeughaltern, auf einfache Weise ihren Schrottwagen loszuwerden. Wir garantieren eine kostenlose Abholung und sofortige Auszahlung für Fahrzeuge mit Restwert. Informieren Sie sich über die Schritte zur sicheren und schnellen Fahrzeugentsorgung.

Bewährte Schritte zur hochwertigen Fahrzeugentsorgung: So profitieren Sie von digitalen Plattformen

#Die Entsorgung Ihres Fahrzeugs sollte keine unangenehme Erfahrung sein. Digitale Plattformen ermöglichen Ihnen, den gesamten Prozess bequem online zu steuern. Hier zeigen wir Ihnen die bewährten Schritte zu einer stressfreien Autoverschrottung.

Bedeutung der Autoverschrottung für nachhaltige Stadtentwicklung: Ein Beitrag zur Ressourcenschonung

Die Autoverschrottung hat einen bemerkenswerten Einfluss auf die nachhaltige Stadtentwicklung und den Ressourcenschutz. Durch die Wiederverwertung der Materialien kann der Verbrauch neuer Rohstoffe verringert werden. Der folgende Artikel skizziert, wie Städten wie Oberursel eine Vorreiterrolle im Umweltschutz einnehmen.

Der Wandel in der Recyclingbranche: Wie die Autoverschrottung dazu beiträgt, den Klimawandel zu bekämpfen und Ressourcen zu schonen

Der deutsche Recyclingsektor befindet sich im Umbruch, wobei Autoverschrottung eine Schlüsselrolle spielt. Durch nachhaltige Praktiken und innovative Technologien werden die wertvollen Rohstoffe aus alten Fahrzeugen zurückgewonnen. Lesen Sie, wie dieser Prozess zur Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung beiträgt.

Autoverschrottung und ihre Rolle im Klimaschutz: Recycling als Einflussfaktor zur Schaffung einer positiven CO₂-Bilanz

Viele Menschen denken bei Autoverschrottung nur an Entsorgung, doch sie ist ein bedeutender Bestandteil einer nachhaltigen Klimastrategie. In diesem Artikel zeigen wir auf, inwiefern Recyclingmaßnahmen zur Schonung von Ressourcen und zur Verringerung von CO₂-Emissionen beitragen. Zudem wird auf die Herausforderungen und Möglichkeiten eingegangen, die durch die lokale Verwertung entstehen.

Mut, Lebensfreude und Weitblick: Alte Hasen im Dialog über das Wesentliche

In diesem Dialog geht es um Lebensfreude, Mut und den Weitblick, den es braucht, um das Leben in vollen Zügen zu genießen. Durch die Erzählungen der Alten Hasen wird deutlich, dass trotz aller Herausforderungen die Freude am Leben immer erhalten bleiben kann. Ein wertvolles Buch für alle, die das Leben schätzen möchten.