Wahlhelfer zur Verkehrspolitik

Köln (ots)

Verkehrspolitik ist ein zentrales Thema im Bundestagswahlkampf. Doch den Überblick zu behalten ist nicht leicht: Welche Partei steht für welche Positionen? Wer ist für ein Tempolimit, wer dagegen? Was sind die Ziele bei Verbrennerausstieg, Bahnausbau oder Kurzstreckenflügen? Hilfe bei der Orientierung kommt vom ACV Automobil-Club Verkehr: Nach dem Vorbild des bekannten Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung hat der ACV einen Wahl-O-Mat Verkehr entwickelt. Damit lässt sich in wenigen Minuten herausfinden, mit welcher Partei man beim Thema Mobilität am ehesten übereinstimmt. 11 Fragen gilt es zu beantworten. Als Grundlage für die Zuordnung der Antwortmöglichkeiten dienen die offiziellen Parteiprogramme aller im Bundestag vertretenen Fraktionen. Zu finden ist der Wahl-O-Mat Verkehr auf acv.de/wahl-o-mat-verkehr.

Wer die Positionen der Parteien zum Themenfeld Mobilität gerne auf einen Blick vergleichen möchte, für den hat der ACV zudem eine große Übersicht in Tabellenform erstellt. Die Themen wurden von der Redaktion des ACV Mitgliedermagazins „ACV Profil“ sorgfältig recherchiert.

Ein Stimmungsbild zur kommenden Bundestagswahl beim Thema Verkehrspolitik liefert eine aktuelle Umfrage des ACV in den eigenen Reihen: Die 480.000 Mitglieder von Deutschlands drittgrößtem Automobilclub hatten seit Ende August die Möglichkeit, ihre Wahlentscheidung mitzuteilen. Die Teilnahme an der Umfrage war nur mit Hilfe der Mitgliedsnummer möglich und auch nur ein Mal. Für die Auswertung wurden die Angaben anonymisiert. Bezogen auf die Verkehrspolitik ist die Übereinstimmung unter den teilnehmenden ACV Mitgliedern demnach beim Parteiprogramm der Grünen am größten (31 Prozent). Auf Platz zwei folgt die CDU/CSU mit 25 Prozent vor der SPD mit 18 Prozent und der FDP mit 12 Prozent. Die AfD kommt auf 10 Prozent, die Linke auf 4%.

Über den Automobil-Club Verkehr: Der ACV ist Deutschlands einziger Automobilclub, der zertifiziert klimaneutral arbeitet. Der Verein hat die durch seine Tätigkeiteninklusive der durch die Abschleppvorgängeverursachten Treibhausgasemissionen erfassen lassen und Maßnahmen zur Vermeidung aus den Ergebnissen abgeleitet. Alle nicht vermeidbaren Emissionen wurden zusätzlich mit hochwertigen Klimaschutzzertifikaten ausgeglichen. Für die Umsetzung all dieser Maßnahmen hat der ACV die Auszeichnung „klimaneutrales Unternehmen“ erhalten

Pressekontakt:

Gerrit Reichel
Pressesprecher
reichel@acv.de
ACV Automobil-Club Verkehr
Theodor-Heuss-Ring 19-21, 50668 Köln,
Tel.: 0221 – 91 26 91 58
Fax: 0221 – 91 26 91 26

Original-Content von: ACV Automobil-Club Verkehr, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoentsorgung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft: Wie nachhaltige Strategien Städten helfen können, Umwelt- und Wirtschaftsziele zu erreichen

Die Entsorgung von Fahrzeugen bildet einen kritischen Punkt in der Kreislaufwirtschaft, da hier wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Durch strategische Maßnahmen können Städte ihre Umweltauswirkungen minimieren und gleichzeitig finanzielle Vorteile erzielen. Informieren Sie sich über die aktuellen Trends und Strategien, die in der Autoentsorgung Anwendung finden.

Ressourcenschonende Autoentsorgung: Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Sicherung wertvoller Rohstoffe und Reduzierung von Abfall

Eine ressourcenschonende Autoentsorgung ist entscheidend für den Erfolg der Kreislaufwirtschaft. In diesem Artikel lernen Sie Wege kennen, wie durch professionelle Autoverwertung Abfall vermieden und wertvolle Rohstoffe gesichert werden können. Lassen Sie sich inspirieren, um auch Ihren Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

Autoverschrottung und Umweltschutz: Wie Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft unseren Umgang mit Altfahrzeugen verändern

Die Entsorgung von Fahrzeugen ist ein Schritt in Richtung Umweltschutz und Ressourcenbewusstsein. Hier erfahren Sie, welchen Einfluss Kreislaufwirtschaft und moderne Recyclingverfahren auf die Autoverwertung haben. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

Nachhaltige Autoverwertung im digitalen Zeitalter: Die zentrale Rolle von KI und Recyclingtechnologien bei der Ressourcenrückgewinnung

Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen gegenwärtig die Diskussion über die Autoverwertung. Künstliche Intelligenz und recyclingtechnische Innovationen bieten Wegweiser für eine ressourcenschonende Zukunft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Technologien in der Branche implementiert werden.

Unterschiedliche Arten von Wildunfällen: Verursachung, Folgen und Versicherungsschutz im Detail

Nicht alle Wildunfälle sind gleich, und die Art des Vorfalls kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Versicherung haben. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Arten von Kollisionen mit Wildtieren und deren jeweilige Folgen. Informieren Sie sich, um besser vorbereitet zu sein und Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Ähnliche Artikel

Die Zukunft der Straßeninfrastruktur mit KI: Effiziente Erfassung und Auswertung wichtiger Infrastruktur-Daten

In der heutigen Zeit ist die effiziente Erfassung und Auswertung von Infrastruktur-Daten essenziell. Künstliche Intelligenz kann hier eine Schlüsselrolle spielen, indem sie proaktive Sanierungsmaßnahmen ermöglicht. Durch den Einsatz modernen Technologien verbessern wir nicht nur die Straßenqualität, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr.

EVG-NRW: Landesvorstand warnt vorm Tod auf Raten der Verkehrswende – Keine Verkehrswende ohne Bahn

Nordrhein-Westfalens Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Umsetzung der Verkehrswende. Wenn Deutschland die Verkehrswende noch ernst meint, muss endlich konsequent gehandelt werden!...

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft des Verkehrs und der Mobilität

KI bietet (fast) unbegrenztes Potenzial für Verkehr und Mobilität Fokusthema Künstliche Intelligenz auf der Fachmesse und Konferenz IT-TRANS 2024 in Karlsruhe Lernen, Probleme erkennen und lösen,...