Alfa Romeo Giulia 6C Villa d’Este und Alfa Romeo Stelvio 6C Villa d’Este – eine Hommage an den Inbegriff der Eleganz

Frankfurt am Main (ots)

Die neuen Sondermodelle Alfa Romeo Giulia 6C Villa d’Este und Alfa Romeo Stelvio 6C Villa d’Este zelebrieren Eleganz, Sportlichkeit und italienischen Stil, die Grundpfeiler der DNA von Alfa Romeo.
Die exklusive Ausstattung zitiert die einzigartige Historie der Marke und erinnert an den legendären Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport Villa d’Este von 1949.
Die unvergleichliche Ausstrahlung der Klassiker von Alfa Romeo sowie der aktuellen Modellpalette steht im Mittelpunkt der neuen Werbekampagne.

Die neuen Sondermodelle Alfa Romeo Giulia 6C Villa d’Este und Alfa Romeo Stelvio 6C Villa d’Este sind eine Hommage an das einzigartige Erbe und die unvergleichliche Eleganz der Marke. Beide Fahrzeuge zeichnen sich durch ihre besondere technische und ästhetische Ausstattung aus. Dazu zählt unter anderem die Dreischicht-Lackierung Rosso Etna.

Die limitierten Sondermodelle sind in Farben und Designmerkmalen von der Eleganz des Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport inspiriert. Dieses Coupé produzierte Alfa Romeo in den 1940er Jahren, es gilt heute als eines der automobilen Meisterwerke des 20. Jahrhunderts. Auf dem Concorso d’Eleganza 1949 in der Villa d’Este am Comer See gewann ein Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport den begehrten Publikumspreis „Referendum Grand Prix“.

Sondermodelle mit exklusiver Ausstattung

Alfa Romeo Giulia 6C Villa d’Este und Alfa Romeo Stelvio 6C Villa d’Este sind gewissermaßen fahrende Wohnzimmer, die mit den besten technischen Merkmalen von Alfa Romeo ausgestattet sind. Sie bieten außerdem Fahrspaß und Komfort für Fahrer und Passagiere.

Die Motorenpalette umfasst für beide Modelle einen 2,2-Liter-Turbodiesel und einen Turbobenziner mit 2,0 Litern Hubraum. Für die Alfa Romeo Giulia 6C Villa d’Este leistet der Diesel 140 kW (190 PS) und der Benziner 147 kW (200 PS). Für den Alfa Romeo Stelvio 6C Villa d’Este betragen die Leistungswerte 154 kW (210 PS) und 206 kW (280 PS). Die weitgehend aus Aluminium gefertigten Vierzylinder sind immer mit Achtgang-Automatikgetriebe und beim Stelvio mit Allradantrieb „Alfa(TM) Q4“ kombiniert, die Kraftübertragung zur Hinterachse erfolgt über eine Kardanwelle aus Kohlefaser.

Die Sondermodelle Alfa Romeo Giulia 6C Villa d’Este und Alfa Romeo Stelvio 6C Villa d’Este zeichnen sich außer durch die exklusiven Karosseriefarben auch durch verchromte Rahmen der Seitenfenster sowie Leichtmetallfelgen in der Größe 21 Zoll für das Modell Stelvio beziehungsweise 19 Zoll für die Giulia aus. Highlights im Innenraum sind die elektrisch verstellbaren und beheizbaren Sitze aus beigem Premium-Leder mit dem gestickten Schriftzug „6C Villa d’Este“ auf den vorderen Kopfstützen.

Auch die Armaturentafel ist mit dieser Stickerei verziert. Zur erweiterten Serienausstattung gehören darüber hinaus unter anderem Aluminium-Schaltwippen am Lenkrad für manuelle Gangwechsel sowie fortgeschrittene elektronische Fahrerassistenzsysteme (ADAS), die Autonomes Fahren auf Stufe 2 gestatten. Eine Vorrichtung zum induktiven Aufladen von kompatiblen Smartphones und eine elektrisch betätigte Heckklappe sind ebenfalls an Bord.

Handwerkskunst und Liebe zum Detail

Der Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport Villa d’Este war Ende der 1940er Jahre eines der letzten Modelle der Marke, die in traditioneller Bauweise mit fahrfähigem Chassis und davon getrennter Karosserie gefertigt wurden. Nur 36 Exemplare wurden damals produziert, aufgrund der Bauweise jedes einzigartig und maßgeschneidert nach den Wünschen des Kunden und der Inspiration der Karosseriebauer. Der Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport Villa d’Este ist damit ein ideales Beispiel für das italienische Fachwissen, die unnachahmliche Handwerkskunst und die Liebe zum Detail, die auch heute noch in den Modellen von Alfa Romeo zu finden sind. Sie sind in ihrer Raffinesse einzigartig und verkörpern perfekt den Anspruch des „Made in Italy“.

Ein ikonischer Ort für die Marke Alfa Romeo

Die Beziehung zwischen Alfa Romeo und der Villa d’Este am Comer See entstand aus der tiefen Verbundenheit von Mailand – der Geburtsstadt von Alfa Romeo – und dem beliebten Urlaubshotel der Aristokratie in den Ausläufern der Alpen. Der Concorso d’Eleganza in der Villa d’Este entwickelte sich zum weltweit renommierten Schaufenster für Spitzenleistungen der italienischen Automobilindustrie.

Diese Verbindung hat die Jahrzehnte überdauert und ist auch heute noch stark. Als die Großserienfertigung in der Automobilindustrie Einzug hielt, wandelte sich der Concorso d’Eleganza in der Villa d’Este zu einer strahlenden Hommage an eine große Ära, die nie wiederkehren wird. Noch heute ist die Villa d’Este ein unvergleichlicher Anziehungspunkt für Fotoproduktionen, Veranstaltungen, Präsentationen und Tagungen. Saisonhöhepunkt ist der Schönheitswettbewerb, bei dem über die Jahre zahlreiche Oldtimer und Konzeptfahrzeuge von Alfa Romeo prestigeträchtige Auszeichnungen erhielten.

Verbrauchswerte

Alfa Romeo Giulia

2.0 Turbo 147 kW (200 PS) AT8 7,5 – 7,0 l/100 km* 170 – 158 g/km*

2.2 Diesel 140 kW (190 PS) AT8 5,4 – 4,8 l/100 km* 142 – 126 g/km*

Alfa Romeo Stelvio

2.0 Turbo 206 kW (280 PS) AT8-Q4 9,1 – 8,3 l/100 km* 206 – 186 g/km*

2.2 Diesel 154 kW (210 PS) AT8-Q4 6,5 – 5,9 l/100 km* 171 – 154 g/km*

* Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) und CO2-Emission kombiniert (g/km) nach dem gesetzlichen Messverfahren WLTP. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier unentgeltlich erhältlich ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.alfaromeo.de/

Pressekontakt:

Anne Wollek
Tel: +49 69 66988-450
E-Mail: anne.wollek@stellantis.com
Original-Content von: Alfa Romeo, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoentsorgung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft: Wie nachhaltige Strategien Städten helfen können, Umwelt- und Wirtschaftsziele zu erreichen

Die Entsorgung von Fahrzeugen bildet einen kritischen Punkt in der Kreislaufwirtschaft, da hier wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Durch strategische Maßnahmen können Städte ihre Umweltauswirkungen minimieren und gleichzeitig finanzielle Vorteile erzielen. Informieren Sie sich über die aktuellen Trends und Strategien, die in der Autoentsorgung Anwendung finden.

Ressourcenschonende Autoentsorgung: Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Sicherung wertvoller Rohstoffe und Reduzierung von Abfall

Eine ressourcenschonende Autoentsorgung ist entscheidend für den Erfolg der Kreislaufwirtschaft. In diesem Artikel lernen Sie Wege kennen, wie durch professionelle Autoverwertung Abfall vermieden und wertvolle Rohstoffe gesichert werden können. Lassen Sie sich inspirieren, um auch Ihren Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

Autoverschrottung und Umweltschutz: Wie Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft unseren Umgang mit Altfahrzeugen verändern

Die Entsorgung von Fahrzeugen ist ein Schritt in Richtung Umweltschutz und Ressourcenbewusstsein. Hier erfahren Sie, welchen Einfluss Kreislaufwirtschaft und moderne Recyclingverfahren auf die Autoverwertung haben. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

Nachhaltige Autoverwertung im digitalen Zeitalter: Die zentrale Rolle von KI und Recyclingtechnologien bei der Ressourcenrückgewinnung

Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen gegenwärtig die Diskussion über die Autoverwertung. Künstliche Intelligenz und recyclingtechnische Innovationen bieten Wegweiser für eine ressourcenschonende Zukunft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Technologien in der Branche implementiert werden.

Unterschiedliche Arten von Wildunfällen: Verursachung, Folgen und Versicherungsschutz im Detail

Nicht alle Wildunfälle sind gleich, und die Art des Vorfalls kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Versicherung haben. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Arten von Kollisionen mit Wildtieren und deren jeweilige Folgen. Informieren Sie sich, um besser vorbereitet zu sein und Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Ähnliche Artikel

Autoexport in Frankfurt am Main – Jetzt zu Spitzenpreisen verkaufen

Verkaufen Sie Ihr Auto in Frankfurt am Main zum Bestpreis: Autoexport Frankfurt am Main Verkaufen Sie Ihr Auto in Frankfurt am Main zu einem fairen...

BCON Automotive erhält erneut Berater-Siegel TOP CONSULTANT

Bei TOP CONSULTANT werden die besten Berater ermittelt / Bundespräsident a. D. Christian Wulff gratuliert Frankfurt am Main – Mit Beratungskompetenz wieder überzeugt: BCON zählt...

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...