E-Mobilität: HanseWerk Natur baut Ladeinfrastruktur aus

Energiedienstleister errichtet 2021 rund 60 Ladepunkte für klimaneutralen Fuhrpark. Strom für den Betrieb aus lokalen BHKW. www.hansewerk-natur.com

Hamburg. Der Fuhrpark von HanseWerk Natur soll bis 2025 klimaneutral werden. Der Wärmenetzbetreiber stellt immer mehr seiner Fahrzeuge auf einen umweltschonenden Elektro-Antrieb um. Hierzu gehört auch der Ausbau einer entsprechenden Ladeinfrastruktur bei HanseWerk Natur. Das Unternehmen hat bereits 53 Ladestationen mit 70 Ladepunkten an seinen Standorten in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern installiert. „Dieses Jahr hat HanseWerk Natur bereits 21 Wallboxen mit 27 Ladepunkten in Betrieb genommen“, erläutert Babacar Ndiogou aus dem Technischen Service. „Weitere 33 Ladepunkte sollen bis Jahresende folgen.“ HanseWerk Natur informiert über seine Strategie, bis 2030 klimaneutral zu sein, Klimaschutz und Energielösungen unter www.hansewerk-natur.com.

HanseWerk Natur betreibt rund 250 Blockheizkraftwerke (BHKW) in Norddeutschland und produziert damit ressourcenschonend Strom und Wärme in einem Arbeitsgang. Mit der Nahwärme versorgt der Wärmenetzbetreiber die angeschlossenen Quartiere, Haushalte, Industrie und Gewerbe. Der Strom wurde bislang in das Netz eingespeist. Mit dem Ausbau seiner Ladeinfrastruktur setzt HanseWerk Natur die Sektorenkopplung an seinen BHKW-Standorten um und nutzt den produzierten Strom für den Betrieb der Ladesäulen. Allein an 18 seiner Energiezentralen, in denen ein BHKW-Motor steht, hat HanseWerk Natur im Jahr 2021 neue Wallboxen installiert und „tankt“ somit mit lokal erzeugtem Strom seine Firmenfahrzeuge. Weitere Informationen zu BHKW, Sektorenkopplung und E-Mobilität bei HanseWerk Natur sind unter https://www.pressebox.de/pressemitteilung/hansewerk-ag/Mobilitaet-Neue-Ladesaeulen-von-HanseWerk-Natur-in-Hamburg/boxid/1040364 zu finden.

In rund 900 Energiezentralen im Norden erzeugt HanseWerk Natur Nahwärme. Der Betrieb und die Überwachung der Anlagen sind sichergestellt, ohne dass Personal vor Ort sein muss. Jedoch nehmen die Wärmeexperten von HanseWerk Natur regelmäßig Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Energieumwandlungsanlagen vor. Die Fahrtwege legen sie zunehmend mit E-Fahrzeugen zurück, sparen dadurch CO2 ein und schonen damit das Klima. „Mit dem kontinuierlichen Ausbau der Ladeinfrastruktur können wir von HanseWerk Natur unsere Elektro-Autos aufladen, während wir an den Anlagen arbeiten“, sagt Babacar Ndiogou. Die Energie für den Arbeitsweg kommt somit zu einem Großteil aus den BHKW-Motoren des Wärmenetzbetreibers. Klimaschutz, Nahwärme und Hausanschlüsse gibt es unter www.hansewerk-natur.com.

HanseWerk Natur

Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten regionalen Anbieter für Wärme und dezentrale Energielösungen in Norddeutschland und verfügt über viele Jahrzehnte Erfahrung. Die Nah- und Fernwärmenetze des Unternehmens erreichen eine Länge von rund 850 Kilometern. Über die Wärmenetze, Blockheizkraftwerke, Heizzentralen und Kälteanlagen versorgt HanseWerk Natur mehrere zehntausend Privat- und Gewerbekunden sowie Siedlungen, öffentliche Einrichtungen und Industriebetriebe zuverlässig 365 Tage im Jahr. Darüber hinaus bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Energiekonzepte und hochmoderne Anlagentechnik für einen optimierten Energieeinsatz, der die Emissionen senkt und die Umwelt entlastet.

HanseWerk Natur ist einer der größten Betreiber umweltschonender Blockheizkraftwerke in Norddeutschland. Rund 250 Anlagen betreut das Unternehmen in Norddeutschland und beteiligt sich gleichzeitig an vielen Innovationsprojekten. Dazu zählen zum Beispiel Hocheffizienz-Blockheizkraftwerke mit einem Wirkungsgrad weit über 90 Prozent, ein virtuelles Kraftwerk zur Erzeugung von Regelenergie oder das erste Blockheizkraftwerks der 1-Megawatt-Klasse, das mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff betrieben werden kann. HanseWerk Natur wird außerdem bis 2030 klimaneutral sein: In einem mehrstufigen Prozess wird das Unternehmen hierzu Liegenschaften, Fuhrpark und Wärmebetrieb und -erzeugung klimaneutral stellen.

Kontakt
HanseWerk Natur GmbH
Ove Struck
Am Radeland 25
21079 Hamburg
0 41 06-6 29-34 22
presse@hansewerk.com
http://www.hansewerk-natur.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

 

Weitere News Themen:

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Einfach und kostenlos: Ihr defektes Fahrzeug in Wetter (Ruhr) abholen und umweltfreundlich verwerten – Jetzt Geld mit Autoverschrottung verdienen!

Haben Sie ein Fahrzeug, das nicht mehr fährt? In Wetter (Ruhr) bieten wir eine einfache Lösung: Lassen Sie Ihr Auto kostenlos abholen und erhalten Sie Geld für wertvolle Materialien. Erfahren Sie, wie die Verwertung funktioniert und was Sie beachten müssen!

Einfach und kostenlos: So funktioniert die Autoverschrottung in Neckarsulm ohne versteckte Kosten und mit schneller Terminvergabe

Die Autoverschrottung in Neckarsulm bietet einen klaren, transparenten Weg zur kostenlosen Entsorgung von Schrottfahrzeugen. In diesem Artikel lernen Sie die Schritte kennen, die notwendig sind, um einen reibungslosen Abholservice zu nutzen. Ohne versteckte Kosten und mit einer schnellen Terminvergabe wird der gesamte Prozess für Sie stressfrei gestaltet.

Die 10 häufigsten Mythen über die Autoverschrottung: Was Sie wirklich über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln wissen sollten

Eingebettete Missverständnisse zur Autoverschrottung können Ihnen unnötige Sorgen bereiten. In diesem Beitrag entlarven wir die zehn häufigsten Mythen über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln. Erfahren Sie die Wahrheit und gewinnen Sie mehr Klarheit über Ihr Vorhaben.

Auto zu verkaufen oder zu verschenken? Warum die Entsorgung in Taunusstein die beste Wahl für Ihren gebrauchten VW ist

In Taunusstein gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Auto zu verwerten oder zu entsorgen. Doch was ist die beste Wahl für Ihren alten VW? Dieser Artikel bietet Ihnen wichtige Informationen zur Autoverwertung und den Vorteilen, die diese Entscheidung mit sich bringt.

Wie Sie Ihren Audi in Walsrode rechtssicher entsorgen: Ein Leitfaden für Fahrzeugbesitzer mit Motorschaden oder ohne TÜV

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren alten Audi rechtssicher und transparent in Walsrode zu entsorgen. Ob mit Motorschaden oder fehlendem TÜV – der Entsorgungsprozess erfordert einige einfache Schritte. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie alles Notwendige erledigen und dabei faire Angebote erhalten können.

Ähnliche Artikel

Hannover Messe 2024: Forschungsprojekt für das Laden von E-Fahrzeugen mit Windenergie

Volkswagen Group Charging (Elli), EnerKíte, TU Braunschweig und weitere Projektpartner forschen an energieautarker Lademöglichkeit für die E-Mobilität Hochtechnologie-Drachen wandeln Höhenwinde in Strom, welcher...

LeasePlan für E-Mobilität

Fünf Gründe von LeasePlan für E-Mobilität Die Akzeptanz von E-Fahrzeugen nimmt zu und die Energiewende im Fuhrpark ist in vollem Gange. Das sagt nicht nur...

EV Readiness Index 2022 von LeasePlan: Für jedes neue E-Auto eine Ladestation

Düsseldorf (ots) Die fehlende Ladeinfrastruktur ist nach wie vor ein großes Hindernis für eine flächendeckende Einführung der Elektromobilität auf dem gesamten Kontinent, obwohl das...

ADAC kooperiert mit der 24h e-competition / Neue Wettbewerbsserie für vollelektrische Fahrzeuge

München (ots) ➤ Der ADAC erweitert sein Engagement im elektrischen Motorsport und kooperiert mit der 24h e-competition. Diese führt Langstreckenwettbewerbe mit vollelektrischen Serienfahrzeugen durch,...

Mini-Wohnwagen bei Tchibo: Camping-Abenteuer ab 12.950 Euro

Hamburg (ots) Tchibo bietet jetzt Urlaub to go: Mit zwei attraktiven Caravans wird die nächste Reise zum Natur-Abenteuer. Sie sind so leicht und klein,...

Mini-Wohnwagen bei Tchibo: Camping-Abenteuer ab 12.950 Euro

Hamburg (ots) Tchibo bietet jetzt Urlaub to go: Mit zwei attraktiven Caravans wird die nächste Reise zum Natur-Abenteuer. Sie sind so leicht und klein,...

Mit dem Mustang Mach-E durch den Winter: Tipps für das Laden und Fahren in der kalten Jahreszeit

Köln (ots) Mit der FordPass-App die Batterie und den Innenraum vorwärmen Sitz- und Lenkradheizung benötigten weniger Energie als Lüftung und Klimaanlage Angepasstes Fahrverhalten hilft, mehr Reichweite zu...

Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter gefördert

Bund stellt 500 Millionen Euro zur Verfügung / BVF begrüßt die Entscheidung / Maximaler Preis von 44 Cent/kWh im Gespräch / Andere Baustellen nicht...

IKEA erhält 30 Elektrotransporter von QUANTRON

Das internationale Möbelunternehmen IKEA hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimapositiv zu werden. Der E-Mobility Spezialist Quantron AG unterstützt IKEA bei dieser...

Mini-Wohnwagen bei Tchibo: Camping-Abenteuer ab 12.950 Euro

Hamburg (ots) Tchibo bietet jetzt Urlaub to go: Mit zwei attraktiven Caravans wird die nächste Reise zum Natur-Abenteuer. Sie sind so leicht und klein,...

VW und Aral bündeln Kräfte beim Ausbau von ultraschnellem Laden von E-Fahrzeugen

Bochum (ots) - Die Volkswagen Gruppe und die internationale bp, Muttergesellschaft von Aral, vereinbaren strategische Zusammenarbeit zum Laden von E-Fahrzeugen in Europa - Plan sieht Entwicklung...

Die Prämie für E-Autos wirkt

Carpr.de| 21% der Befragten einer aktuellen Studie wollen sich bis Ende 2021 ein Hybrid- oder Elektroauto kaufen. Von den Befragten, die ein E-Auto kaufen...

Autokauf: Interesse an Elektromobilität steigt – Benziner weiterhin am gefragtesten

Autokauf: Interesse an Elektromobilität steigt - Benziner weiterhin am gefragtesten München (ots)- YouGov-Umfrage: Elf Prozent planen Kauf eines E-Autos - E-Prämie spielt kaum eine Rolle...

Zu einseitiger Fokus auf Elektroautos verschlechtert CO2 Bilanz in Deutschland

Zu einseitiger Fokus auf Elektroautos verschlechtert CO2 Bilanz in Deutschland. / Die Folgen: 40 Mio. t mehr CO2 bis 2030, zusätzliche Kosten von bis...

Anteil an E-Fahrzeugen: Bayern und Baden-Württemberg teilen sich Spitzenplatz

Berlin (ots) - In keinem Bundesland sind anteilig mehr Elektrofahrzeuge zugelassen als in Bayern und Baden-Württemberg. Diesen Rückschluss lässt das Ergebnis einer Datenanalyse der...