Toleranzausgleichelement nach dem Baukastenprinzip

Velbert, 13.07.2021

Die bewährten Toleranzausgleichsysteme von WITOL gibt es jetzt auch im Konfigurator. Die Ausgleichelemente können dort individuell nach dem Baukastenprinzip zusammengestellt werden. Eine Vorschau in 2D und 3D sowie die genauen Abmessungen werden sofort auf der Website generiert. Auch die Schnittstellenzeichnungen sowie die nativen CAD-Dateien stehen sofort zum Download bereit.

Kunden können relevante Parameter in dem barrierefreien Online-Konfigurator auswählen – frei nach dem Baukastenprinzip. Dabei haben sie die wichtigsten Eigenschaften direkt zur Auswahl: Zu den wählbaren Einstellungen gehören unter anderem die Schraubengröße, der Schnittstellentyp, die Schnittstellendicke und der Ausgleichsweg. Anschließend wird direkt eine detaillierte 3D-Vorschau generiert. Auch eine 2D- oder Bemaßungsansicht inklusive Schnittstellenzeichnung stehen zur Auswahl.

Bequem und schnell können sofort das PDF-Datenblatt sowie die nativen CAD-Dateien heruntergeladen werden. Die Daten sind direkt einsatzbereit, um sie in die Entwicklungsumgebung zu laden und im Projekt zu platzieren. Die konfigurierten Bauteile sind alle auch ab Lager schnell verfügbar. So können Kunden den eigenen Entwicklungsaufwand reduzieren. Für die WITOLe fallen zudem keine Investitionskosten für Werkzeuge an.

Zusätzlich zum Konfigurator gibt es auch Basis WITOLe, die im Produkt Finder zur Verfügung stehen. Diese Ausgleichelemente sind direkt ab Lager verfügbar – es fallen keine Werkzeugkosten an, und die Basic Elemente können direkt eingesetzt werden.

Das individuell passende WITOL nach dem Baukastenprinzip können Kunden unter https://witol.com/konfigurator/ konfigurieren. Weitere Informationen zu den Einsatzgebieten der Toleranzausgleichsysteme finden sich außerdem unter https://witol.com/anwendungen/.

Pressekontaktdaten:

WITOL® WITTE-Velbert GmbH & Co.KG
Höferstr. 3-15
42551 Velbert

Telefon: +49 (0) 2051 / 498-0
Telefax: +49 (0) 2051 / 498-355
E-Mail: info@witol.com

Web: witol.com

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Beleuchtende Partnerschaft: Yanfeng und TactoTek formen die Zukunft der Fahrzeuginnenraumgestaltung

Yanfeng und TactoTek kooperieren, um zukünftige Anwendungen im Fahrzeuginnenraum zu verbessern Yanfeng erweitert Portfolio für Beleuchtungslösungen Yanfeng, ein weltweit führender Automobilzulieferer, und TactoTek, ein Pionier...

Die Automobil-Lieferkette im Wandel: Innovation und Nachhaltigkeit als treibende Kräfte für die Zukunft

Automobil-Lieferkette bereitet sich auf die Zukunft vor: Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus PrNews24 – Die Automobilindustrie steht vor aufregenden Veränderungen, da sie sich auf eine...

Arbeitgeber und Branchen 2023

Deutschlands beliebteste Arbeitgeber und Branchen 2023 Wer sind die besten Arbeitgeber Deutschlands? Und welche Branchen bevorzugen Arbeitnehmer:innen bei der Jobwahl? Das zeigen die Ergebnisse der...