Gebrüder Weiss testet ersten Wasserstoff-Lkw

Einsparung von bis zu 80 Tonnen CO2 jährlich / Wolfram Senger-Weiss: „Bei nachhaltigen Lösungen vorne dabei sein“

Seit 25. Januar ergänzt ein Wasserstoff-Lkw die Fahrzeugflotte von Gebrüder Weiss. Das an die Niederlassung Altenrhein in der Schweiz gelieferte Modell Hyundai XCIENT Fuel Cell wird mit sogenanntem „Grünen Wasserstoff“ statt mit Diesel betankt. So können mit diesem Nutzfahrzeug pro Jahr rund 80 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart werden. „Die Corona-Pandemie hat die Herausforderung Klimawandel ein wenig aus den Top-Schlagzeilen verdrängt. In der Logistikbranche wird gemeinsam mit den Herstellern weiter intensiv an alternativen Antriebsformen gearbeitet. Mit dem Einsatz unseres ersten Wasserstoff-Lkw beweist Gebrüder Weiss einmal mehr, auch bei nachhaltigen Lösungen vorne mit dabei zu sein. Wir wollen mit dieser Technologie Erfahrungen sammeln, um einen möglichen breiten Praxiseinsatz vorzubereiten“, sagt Wolfram Senger-Weiss, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Gebrüder Weiss.

Der Hyundai XCIENT Fuel Cell ist ein 36-Tonner, der für den Transport von rund 25 Tonnen Ware ausgelegt ist.

Die Reichweite des Lkw beträgt etwa 600 Kilometer. Angetrieben wird der Lkw von einem 350 Kilowatt-Elektromotor, der über eine chemische Reaktion von Wasser- und Sauerstoff mit Strom versorgt wird. Aus dem Auspuffrohr kommen keine Schadstoffe, sondern Wasserdampf. Das Schweizer Wasserstoff-Tankstellennetz befindet sich im Aufbau, ermöglicht aber heute schon einen Einsatz in der gesamten Ostschweiz. Bei Gebrüder Weiss wird der Wasserstoff-Lkw vor allem für einen Kunden aus dem Bereich erneuerbare Energien unterwegs sein.

Nach Angaben des Herstellers sollen bis Ende 2021 2.000 solcher Wasserstoff-Lkw produziert und ausgeliefert werden.

„Wir sind stolz, dass wir weltweit zu den ersten Empfängern dieser Fahrzeuge gehören. Wir sehen den H2-Lkw als interessante Alternative zu bestehenden Antriebstechnologien und planen bei entsprechender Infrastruktur in Zukunft auch in Österreich und im süddeutschen Raum einen Einsatz“, sagt Wolfram Senger-Weiss.

Für Gebrüder Weiss ist der Einsatz des Wasserstoff-Lkw ein weiterer Schritt in Richtung Erprobung umweltfreundlicher Antriebstechnologien im logistischen Alltag.

Der Logistiker hat bereits mehrere Gas-Lkw in Österreich, Deutschland und Serbien sowie vollelektrisch angetriebene Motorwagen im Großraum Wien und Graz im Einsatz. Gebrüder Weiss ist zudem Mitglied des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz. Diese Kooperative konzipierte und realisierte das erste Ökosystem für die Praxisnutzung des Wasserstoff-Antriebs weltweit.

Pressekontakt:

Merlin Herrmann
Gebrüder Weiss Ges.m.b.H.
Bundesstraße 110
A 6923 Lauterach
+43.5574.696.2169
press@gw-world.com
https://www.gw-world.com/de/

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Einfach und kostenlos: So funktioniert die Autoverschrottung in Neckarsulm ohne versteckte Kosten und mit schneller Terminvergabe

Die Autoverschrottung in Neckarsulm bietet einen klaren, transparenten Weg zur kostenlosen Entsorgung von Schrottfahrzeugen. In diesem Artikel lernen Sie die Schritte kennen, die notwendig sind, um einen reibungslosen Abholservice zu nutzen. Ohne versteckte Kosten und mit einer schnellen Terminvergabe wird der gesamte Prozess für Sie stressfrei gestaltet.

Die 10 häufigsten Mythen über die Autoverschrottung: Was Sie wirklich über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln wissen sollten

Eingebettete Missverständnisse zur Autoverschrottung können Ihnen unnötige Sorgen bereiten. In diesem Beitrag entlarven wir die zehn häufigsten Mythen über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln. Erfahren Sie die Wahrheit und gewinnen Sie mehr Klarheit über Ihr Vorhaben.

Auto zu verkaufen oder zu verschenken? Warum die Entsorgung in Taunusstein die beste Wahl für Ihren gebrauchten VW ist

In Taunusstein gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Auto zu verwerten oder zu entsorgen. Doch was ist die beste Wahl für Ihren alten VW? Dieser Artikel bietet Ihnen wichtige Informationen zur Autoverwertung und den Vorteilen, die diese Entscheidung mit sich bringt.

Wie Sie Ihren Audi in Walsrode rechtssicher entsorgen: Ein Leitfaden für Fahrzeugbesitzer mit Motorschaden oder ohne TÜV

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren alten Audi rechtssicher und transparent in Walsrode zu entsorgen. Ob mit Motorschaden oder fehlendem TÜV – der Entsorgungsprozess erfordert einige einfache Schritte. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie alles Notwendige erledigen und dabei faire Angebote erhalten können.

Alte Autos als Rohstoffquelle: Die beeindruckenden Werte von Schrottfahrzeugen und deren Rückgewinnung am Autoschrottplatz Oldenburg

Autos sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch wahre Rohstofflager. Auf dem Autoschrottplatz Oldenburg wird deutlich, wie viel wertvolles Material in alten Fahrzeugen steckt. Lesen Sie mehr über die Wiederverwertungsprozesse und wie diese zur Schonung der Ressourcen beitragen.

Ähnliche Artikel

Elektromobilität und Starterbatterien: Ein Zusammenspiel

Starterbatterien brauchen auch bei Elektroautos Aufmerksamkeit Batteriehersteller Clarios empfiehlt allen Autofahrern einen Batterie-Check vor dem Winter In der Varta® Training Academy erweitern die Partner...

Neuer PEUGEOT 2008: Neues Design und elektrische Reichweite über 400 km

Neuer PEUGEOT 2008 (1) Zum Zeitpunkt dieser Meldung ist der neue PEUGEOT 2008 in allen neuen Varianten noch nicht bestellbar. Der PEUGEOT 2008 ist seit...

Ford Pro läutet eine neue Nutzfahrzeug-Ära ein: Der rein elektrische E-Transit feiert seinen Verkaufsstart

Köln (ots)
  • E-Transit startet als Kastenwagen mit Einzel- oder Doppelkabine sowie als Fahrgestell - Einstiegspreis: ab 53.145 Euro netto
  • E-Transit ist wichtiger Bestandteil von Ford Pro, dem neuen weltweiten Vertriebs- und Serviceangebot des Konzerns
  • Elektromotor mit 1-Gang-Automatikgetriebe treibt in den Leistungsstufen 135 kW (184 PS) und 198 kW (269 PS) jeweils die Hinterachse an - WLTP-Reichweite bis zu 317 Kilometer
  • 25 Konfigurations-Möglichkeiten - Nutzlasten von 0,7 bis 1,6 Tonnen
  • Sowohl Wechselstrom- als auch Gleichstrom-Ladefunktion
  • E-Transit besitzt als erstes europäisches Nutzfahrzeug von Ford das neue Kommunikations- und Informationssystem SYNC 4 inklusive cloud-basierter Konnektivität
Eine der traditionsreichsten Baureihen von Ford startet in ein neues Zeitalter: Ab sofort können Kunden in Deutschland den E-Transit ordern, die batt

Ford Kuga Plug-in-Hybrid ist europaweiter Verkaufsschlager – fast 50 Prozent der Fahrleistung erfolgt mit Ladestrom

Köln (ots) Aktuelle Verkaufszahlen zeigen, dass der Ford Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV) im ersten Halbjahr 2021 das meistverkaufte PHEV-Fahrzeug in Europa war Im Durchschnitt legten die Kuga...

Ford präsentiert den neuen E-Transit – erste voll-elektrische Variante der global erfolgreichen Nutzfahrzeug-Modellreihe

Köln (ots)- Uneingeschränktes Ladevolumen, null Emissionen - Die kombinierte WLTP-Reichweite beträgt voraussichtlich bis zu 350 Kilometer - Der Elektromotor des E-Transit mobilisiert eine Leistung von 198...

Neuer Kia Sorento gewinnt Goldenes Lenkrad

Frankfurt (ots)Vierte Generation des Kia-Flaggschiffs setzt sich in der Klasse "Große SUVs" gegen Aston Martin DBX und BMW X6 durch Zweiter Kia-Triumph in Folge nach...

Ford Kunden versichern den neuen Kuga Plug-in-Hybrid für nur 50 Prozent ihrer individuellen Prämie

Köln (ots) - - Kunden des neuen Ford Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV) zahlen lediglich 50 Prozent der individuellen Versicherungsprämie in der Ford Auto-Versicherung* für die gesamte...

„And We Go Green“ – Formel-E-Doku von Leonardo DiCaprio feiert am 11. Juni 2020 Deutschland-Premiere auf ProSieben MAXX

Unterföhring (ots) - Hollywood trifft Motorsport: Die Oscar-prämierten Filmemacher Fisher Stevens und Malcolm Venville schauen hinter die Kulissen der elektrischen Rennserie Formel E -...