Corona FreePass bietet Deutschlands günstigsten PCR-Test

Nach Einführung der Testpflicht für Einreisende: Gurgeln statt Abstrich bei der Speichelprobe

Am Dienstag beschloss die Ministerpräsidentenkonferenz verschärfte Regelungen für Einreisende aus Risikogebieten: ab dem 11. Januar 2021 müssen sich alle Einreisenden spätestens direkt bei der Ankunft auf Corona testen lassen. Goldstandard bei den Testverfahren ist nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts der PCR-Test, der als einziges Verfahren in der Lage ist, das Virus selbst nachzuweisen.

Mit Corona Freepass bietet ein Hamburger StartUp seit vier Wochen Deutschlands günstigsten PCR-Test an. Bereits für 24,95EUR kann sich jeder auf das das neuartige SARS-CoV-2-Virus testen lassen. Die Analyse erfolgt in einem von der kassenärztlichen Vereinigung zugelassenen Labor, der Befund kommt in der Regel binnen 24 Stunden per SMS-Nachricht direkt aufs Smartphone und kann in deutscher und englischer Sprache ausgedruckt werden.

„Testen schafft Sicherheit, denn nur so schaffen wir es, das Infektionsgeschehen einzudämmen und Superspreader frühzeitig zu isolieren. Wir möchten nicht, dass diese Sicherheit weiterhin das Privileg der Besserverdienenden ist“, erklärt Geschäftsführer Axel Strehlitz die Strategie der von ihm mitgegründeten Hamburg Access Technologies HAT GmbH.

Seit Aufnahme des Testbetriebs auf dem Hamburger Spielbudenplatz haben sich bereits rund 20.000 Hamburgerinnen und Hamburger testen lassen. „In 98% aller Fälle kommt das Ergebnis in weniger als 24 Stunden, nur selten kann es wegen laborspezifischer Erfordernisse bei unklaren Befunden etwas länger dauern“, erklärt Heiko Fuchs das Prinzip von Corona Freepass. Möglich macht dies eine stringente digitale Umsetzung des Testverfahrens – von der Buchung und Registrierung bis zur Ergebnismitteilung: Zettel und Stift oder Faxgeräte haben bei Corona Freepass keine Chance.

Besonders ist auch die Form der Probenentnahme: Während viele Getestete den Nasen- und Rachenabstrich als lästig und schmerzhaft empfinden, setzten die Hamburger Unternehmer auf 20-sekündiges Gurgeln mit einer nach Ostseewasser schmeckenden Kochsalzlösung. Zahlreiche Studien belegen, dass dieses Verfahren einerseits weniger invasiv und zugleich ebenso effektiv zum Nachweis einer Corona-Erkrankung ist. Auch das Hamburger UKE setzt dieses Verfahren mittlerweile ein.

Auch wenn die Reisetätigkeit durch die Pandemie signifikant gesunken ist, starten dennoch täglich mehrere Dutzend Flugzeuge vom Hamburg Airport ins Ausland. Jedoch verlangen alle Zielländer einen negativen PCR-Test, der in der Regel nicht älter als 72 Stunden sein darf. Corona Freepass bietet die Lösung für alle Reisewilligen – und zwar auf unkomplizierte und besonders günstige Weise.

Wer ab Montag aus dem Urlaub oder von einer Geschäftsreise aus dem Ausland zurückkehrt, muss spätestens bei seiner Rückkehr einen Coronatest durchführen lassen. Unter www.coronafreepass.de bietet das Hamburger StartUp täglich zwischen 8 und 20 Uhr digital Termine ohne Wartezeit. „Mit unserem Test kann die Quarantänepflicht nach Rückkehr aus einem Risikogebiet auf die Hälfte verkürzt werden“, kommentiert Fuchs die neuen Regeln des Bundes.

Präventives Testen zum günstigen Preis könnte zudem bei wieder sinkenden Infektionszahlen einen künftigen Exit aus dem Lockdown markieren: „Wir wollen uns mit unserem Angebot Stück für Stück das Leben zurückerobern. Wirtschaftlich, kulturell und sozial. Unser Corona Freepass ist dabei ein wichtiger Baustein im Gefüge von Impfen, Testen und AHA-Regeln“, erklärt Strehlitz die Vision des Unternehmens.

Die Kiezpause während des Lockdowns hat natürlich auch Auswirkungen auf die Mitarbeitenden der Gastronomie, Clubs, Museen, Theatern und Bars. Hier sind Strehlitz und Fuchs auf die Teams zugegangen und haben die Möglichkeit der Beschäftigung geboten. Auch mit dieser Maßnahme zeigen die beiden, dass nicht nur sie mit Herzblut dabei sind, die aktuelle Krise zu überstehen, sondern ganz St. Pauli dabei hilft, in die Zukunft zu schauen und für das Eindämmen des Infektionsgeschehens helfend beiseite zu stehen.

Auch für die Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern, Hotels, Entertainment- und Freizeitunternehmen, sowie Firmen und Geschäftsreiseunternehmen ist das Corona FreePass Team offen.

Die Corona-PCR-Teststation für jedermann auf dem Hamburger Spielbudenplatz geht zurück auf den IT-Unternehmer Heiko Fuchs sowie auf Axel Strehlitz, der im Hamburger Vergnügungsviertel St. Pauli rund ein Duzend Entertainment-Betriebe, Gastronomien und Music-Clubs betreibt. Fuchs ist einer der Väter des Hamburger Pandemie-Managers, ein Computer-Programm, mit dem alle Hamburger Gesundheitsämter SARS-CoV-2-Infektionen erfassen. Strehlitz betreibt nach 16-jähriger Tätigkeit als Redaktionsleiter bei SPIEGEL TV heute als geschäftsführender Gesellschafter das preisgekrönte Udo Lindenberg-Museum PANIK CITY.

Terminvereinbarung und Bezahlvorgang unter coronafreepass.de.
Gurgeln statt Mund-Nase-Abstrich. Mit mehrsprachigem Laborbefund und Ergebnis binnen 24h.

Kontakt
Corona FreePass – Hamburg Access Technologies HAT GmbH
Axel Strehlitz
Zimmerpforte 3
20099 Hamburg
0172 – 4177900
presse@coronafreepass.de
https://www.coronafreepass.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Weg vom Fahrzeug zum wertvollen Rohstoff – Kabelbaum und Batterie-Recycling erklären

Recycling ist mehr als nur Abfallentsorgung; es ist ein Schlüssel zur Schonung von Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind herausragende Beispiele für wertvolle Materialien, die im Autorecycling eine zweite Chance erhalten. Dieser Artikel erläutert den langen Prozess des Wertstoffrecyclings und dessen Bedeutung für unseren Planeten.

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Ähnliche Artikel

COVID-19-Impfstoffe im Rampenlicht: Rael’s Standpunkt bleibt unverändert

COVID-19-Impfstoffe im Rampenlicht: Rael's Standpunkt bleibt unverändert. Ein tiefer Blick auf die Herausforderungen. Las Vegas, 24. September 2023 - Mit dem Herbst kommt die neue...

Gibt es ein Menschenrecht auf Gesundheit oder handelt es sich dabei um einen kulturellen Größenwahn?

Artikel 25 der allgemeinen Menschenrechte: Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet. Da sich dieses Recht...

Die Gefahr der Corona-Pandemie ist für die unter 60-Jährigen so gut wie vorbei

Dank der gesammelten Erfahrungen im Umgang mit dem Corona-Virus und dank der neuen Corona-Medikamente lässt sich heute eine reguläre Prophylaxe gegen einen schweren Corona-Krankheitsverlauf...

„Obwohl die Beschwerden kurz nach der Impfung auftraten“: Post-Vac-Patienten werden oft nicht ernst genommen

"Es mag zwar ein Zufall sein, aber wenn er sich häuft, weist das durchaus auf eine gewisse Gesetzmäßigkeit hin!"

Bild- Mit diesen Worten kommentiert der Leiter der bundesweit tätigen Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen und Impfschäden, Dennis Riehle (Konstanz), die zunehmende Zahl der bei ihm eingehenden Fallbeispiele von am Post-Vac-Syndrom erkrankten Patienten, die von ihren Haus- und Impfärzten immer häufiger mit dem Verweis nach Hause geschickt und vertröstet werden, dass es sich bei den von ihnen dargestellten Symptomen höchstwahrscheinlich um ein psychosomatisches Geschehen handele, das aus ihrer Sicht keiner weiteren Abklärung oder Behandlung bedarf. "Ich kann gut verstehen, dass viele Mediziner weiterhin Schwierigkeiten haben, sich dem Thema Impfkomplikation

Kurzarbeit in der Pandemie und danach – was ändert sich ab Juli?

In der ersten Corona Welle im Dezember 2020 wurde durch das vom Bund Beschäftigungssicherungsgesetz (BeschSiG) der Grundstein für einen einfachen Zugang zur Kurzarbeit gelegt. Jetzt, wo Corona immer mehr zurückgeht, sollen auch die damals ergriffenen Maßnahmen zurückgefahren werden.

Für was steht das Beschäftigungssicherungsgesetz?

Unter dem wirtschaftlichen Druck der Corona Pandemie, war es Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales der damaligen CDU geführten Bundesregierung, der sich federführend für Einführung des Beschäftigungssicherungsgesetzes zeigte. Das Gesetz sollte in Not geratenen Betrieben helfen, schneller als vorher möglich, Kurzarbeit im Unternehmen einzuführen zu können. Das Credo dabei lautete: Besser Kurzarbeit als Kündigung. Zu diesem Zweck wurden

Ist die Impfpflicht wirklich notwendig oder ist sie einer übernatürlichen Angst geschuldet?

Die Geschichte der Deutschen und der Europäer ist durch 4 folgenreiche dreißigjährige Religionskriege geprägt. In dem 4. Religionskrieg befinden wir uns gerade. Die geschichtliche Tendenz...

Die gesellschaftlichen Gefahren einer Impfpflicht

Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass der Deutsche durch eine Impfpflicht alles verliert, was er sich in den letzten 75 Jahren erarbeitet hat. Daher ist...

Schrotthandel und Metallhandel in Krefeld und Umland. Wir entsorgen Ihren Schrott – in allen Größenordnungen

Die Schrottabholung Krefeld erledigt zuverlässig sämtliche Schrottabholungen und Demontagen und bietet außerdem einen Ankauf Wann immer Sanierungs- und Renovierungsarbeiten anstehen, fällt jede Menge Mischschrott an....

Schrottabholung Köln: Schrott Sammlung Ihr Partner für Schrottabholung, Schrott Demontage und Schrott Ankauf

Faire Preise werden garantiert und jedem Angebot die tagesaktuellen Kurse zugrunde gelegt Gerne wird Schrott zu den überall im Stadtgebiet verteilten Wertstoffhöfen gebracht. Was im...

In Essen kostenlos Schrottabholung schneller Service mit Schrott-Ankauf-NRW

Wer träumt schon von einem „vollgemüllten“ Grundstück oder Keller? Sicherlich niemand. Dennoch stapelt sich gerade in versteckten Ecken der Altmetallschrott nach dem Motto: aus...

Schrottabholung in Gelsenkirchen – Schrott-Ankauf-NRW

Zusammen mit der Schrottabholung Gelsenkirchen leisten Sie damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Ressourcen Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Schrott einfach nur...

Schrottabholung Bonn : Komplizierte Schrottdemontagen führen Schrotthändler aus Bonn

Der Schrotthandel Bonn holt Elektroschrott und Mischschrott ab und kauft größere Mengen sogar an Es gibt viele Namen für den Schrott, der bei jedem von...

Schrottabholung Bonn : Komplizierte Schrottdemontagen führen Schrotthändler aus Bonn

Der Schrotthandel Bonn holt Elektroschrott und Mischschrott ab und kauft größere Mengen sogar an Es gibt viele Namen für den Schrott, der bei jedem von...

Schrottabholung Solingen: Fahrende Schrotthändler aus Solingen nehmen alles mit

Faire Preise werden garantiert und jedem Angebot die tagesaktuellen Kurse zugrunde gelegt Gerne wird Schrott zu den überall im Stadtgebiet verteilten Wertstoffhöfen gebracht. Was im...

Widerruf von Mercedes-Benz Autokrediten möglich!

Aktuelle Urteile bestätigen! Widerruf von Auto-Krediten möglich! Aktuelle Urteile bestätigen! Die aktuellen Entscheidungen werden nun auch durch die neueste Entscheidung vom 24.03.2021 durch das OLG Celle weiter...

Europarechtler warnen: „Corona-Paket wird EU um die Ohren fliegen“

Europarechtler warnen: "Corona-Paket wird EU um die Ohren fliegen" Berlin (ots) Europarechtler der Berliner Humboldt-Universität warnen vor dem EU-Gipfel, dass das EU-Corona-Hilfspaket aus 750 Milliarden...

Einfach.Sauber.Sicher. ocuvers Augensprays bieten eine hygienische Anwendung in der Corona-Krise

„Händewaschen und nicht in das Gesicht fassen“. Das ist die immer wiederkehrende Empfehlung vom Robert Koch Institut (RKI). In Zeiten der Corona-Krise gehört der...

So verändert Corona das Mobilitätsverhalten/ ADAC Umfrage

So verändert Corona das Mobilitätsverhalten/ ADAC Umfrage: Mehr Menschen sind zu Fuß unterwegs, jeder Vierte meidet Öffentlichen Verkehr/ Ein Viertel will auch nach der...