Neue Entwicklerkonferenz von Heise Medien / Speaker für die betterCode 2020 gesucht

Hannover (ots) – Vom 28. September bis zum 2. Oktober starten heise Developer,
der dpunkt.verlag und das iX-Magazin eine neue Entwicklerkonferenz. Die
betterCode 2020 findet im Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt –
darmstadtium – statt. Unter dem Motto „Wir machen Entwickler besser“ erhalten
Teilnehmende einen Querschnitt zu den wichtigsten Entwicklungen bei
Programmierparadigmen, Programmiersprachen und Tools sowie zu den kulturellen
Verschiebungen in den IT-Abteilungen.

„Die Besucher sollen einerseits einen pragmatischen Einblick in die zeitgemäße
Softwareentwicklung und andererseits Raum für Inspiration und Kreativität
abseits ihres Projektalltags bekommen“, erklärt Alexander Neumann von heise
Developer. „Unser Ziel ist es, mit der Konferenz schnell auf eine vierstellige
Teilnehmerzahl zu wachsen. Hierfür haben wir schon vorzeitig etliche hierzulande
sehr bekannte Softwareentwickler und -architekten sowie IT-Projektleiter als
Referenten gewinnen können.“

Zu den Vortragenden gehören: Jutta Eckstein, Dominik Ehrenberg, Mahbouba Gharbi,
Rainer Grimm, Nicolai Josuttis, Felix von Leitner (aka Fefe), Carola Lilienthal,
Sandra Parsick, Golo Roden, Lars Röwekamp, Schlomo Schapiro, Holger
Schwichtenberg, Michael Stal, Gernot Starke, Stefan Tilkov, Christian Wenz,
Christian Weyer, Eberhard Wolff und Oliver Zeigermann. Sie alle genießen in der
Szene schon seit Jahren einen guten Ruf.

Als erste Keynote-Sprecherin haben die Veranstalter Mira Mezini gewonnen. Sie
leitet das Fachgebiet Softwaretechnik an der TU Darmstadt und wurde mehrfach
ausgezeichnet, unter anderem mit Forschungspreisen von IBM, Oracle und Google.
Außerdem erhielt sie 2012 für ihre Arbeit 2012 einen Advanced Grant des
Europäischen Forschungsrates, die höchste und angesehenste Forschungsförderung
der EU.

Darüber hinaus können sich bis zum 20. März erfahrene Referenten mit einem
45-minütigen Vortrag oder einem ganztägigen Workshop für die betterCodebewerben.
Ein finales Programm soll Anfang Mai folgen. Die Konferenz unterteilt sich in
zwei Workshop-Tage am 28. September und 2. Oktober sowie eine dreitägige
Hauptkonferenz von 29. September bis 1. Oktober.

Vorträge sollen sich den Bereichen zeitgemäße Programmiersprachen,
Augmented/Virtual Reality, Mobile Frameworks, Webentwicklung, WASM
(WebAssembly), KI, Data Science und Machine Learning, IoT, Fog/Edge Computing,
Quantum Computing, Software-Architektur, Virtualisierung und Containerisierung,
APIs, Cloud Computing, Test und Security, Agile, Scrum, Kanban oder DevOps
zuordnen lassen. Eine innovative Präsentation ist ausgesprochen erwünscht.

Weitere Informationen finden Interessierte auf der Konferenz-Website:
www.bettercode.eu

Wer fortwährend über die Konferenz auf dem Laufenden gehalten werden will, kann
sich über einen Newsletter anmelden oder den Veranstaltern auf Twitter folgen.
#bettercodeconf

Pressekontakt:

Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heise Medien
0511 5352 290
sy@heise.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/9679/4513289
OTS: Heise Medien

Original-Content von: Heise Medien, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

MovPilot Black Friday Angebote: Ihr Schlüssel zu besseren Videoinhalten

Mit MovPilot Copper ist der Zugriff auf Ihre Lieblingsinhalte einfacher denn je. Während des Black Friday Events erhalten Sie Zugang zu unvergesslichen Angeboten. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, am 23. November 2024 auf die Verkaufspreise und Rabatte zuzugreifen.

Liniennetzpläne mit LineMap Draw

Tipps zur Erstellung übersichtlicher schematischer Netzpläne Mit LineMap Draw lassen sich schnell und einfach Liniennetzpläne erstellen. Um ansprechende Netzpläne zu erstellen sind jedoch einige Dinge...

Superleichtes Singlespeed Alu-/Carbon-Bike per 3D Druck

Produktion von Gebrauchsgegenständen unabhängig von Lieferketten Das innovative Team des Software-Herstellers CoreTechnologie (CT) hat erstmals ein leichtes und günstig zu produzierendes Bike aus 3D Druck-Aluminiumbauteilen...