Mathematische Strukturen im Internet – der HPI-Podcast Neuland mit Prof. Tobias Friedrich und Dr. Thomas Bläsius

Potsdam (ots) – Netzwerke bestimmen unser ganzes Leben: Ob Verbindungen zwischen
Menschen im privaten Bereich, berufliche oder globale Netzwerke. Überall
existieren komplexe Strukturen, die einer eigenen Logik folgen. Doch wie viel
Mathematik steckt eigentlich in solchen Netzwerken? Und wie kann man solche
Strukturen sichtbar machen?

Diese und andere Fragen beantworten Professor Tobias Friedrich, Leiter des
Fachgebiets Algorithm Engineering am Hasso-Plattner-Institut (HPI), und Dr.
Thomas Bläsius, Postdoktorand am Fachgebiet Algorithm Engineering, in der neuen
Podcast-Folge Neuland (https://podcast.hpi.de) zum Thema „Mathematische
Strukturen im Internet“. Im Gespräch mit Moderator Leon Stebe sprechen sie über
die durchschnittliche Anzahl an Verbindungen zwischen zwei beliebigen Menschen
auf der ganzen Welt, über den ernsthaften Kern, der hinter solchen
mathematischen Untersuchungen steht und warum jeder Mensch ein gewisses
Grundverständnis für die Funktionsweisen von Strukturen haben sollte.

„Auch wenn Netzwerke auf den ersten Blick vielleicht nur schön aussehen –
wichtig ist, dass diese Strukturen auch einen inneren Wert haben, den man
gewinnbringend nutzen kann“, erklärt Professor Tobias Friedrich. Auch für
Nicht-Wissenschaftler seien Netzwerkstrukturen von großer Bedeutung. Zwar müsse
man die Stukturen des Internets nicht verstehen, um im Internet zu surfen, aber
„als mündiger Bürger gehört es natürlich dazu, seine Umwelt zu verstehen. Und
dazu zählt eben auch ein Grundverständnis für die Funktionsweise von Strukturen
im Internet und den dahinterliegenden Algorithmen.“

Fundiertes Wissen über die digitale Welt, anschaulich und verständlich erklärt –
das bietet der Wissenspodcast „Neuland“ mit Experten des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) unter: https://podcast.hpi.de, bei iTunes und
Spotify. Einmal im Monat sprechen sie bei Neuland über aktuelle und
gesellschaftlich relevante Digitalthemen, ihre Forschungsarbeit und über Chancen
und Herausforderungen digitaler Trends und Entwicklungen. Die nächste Folge wird
am 4. März ausgestrahlt. Im Gespräch dann: Prof. Dr. Christoph Meinel über
clean-IT und die Notwendigkeit, das Thema Nachhaltigkeit bei der Entwicklung und
Nutzung innovativer IT-Technik zu berücksichtigen.

Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres
Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (https://hpi.de). Mit dem
Bachelorstudiengang „IT-Systems Engineering“ bietet die gemeinsame
Digital-Engineering-Fakultät des HPI und der Universität Potsdam ein
deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches
Informatikstudium an, das von derzeit rund 650 Studierenden genutzt wird. In den
vier Masterstudiengängen „IT-Systems Engineering“, „Digital Health“, „Data
Engineering“ und „Cybersecurity“ können darauf aufbauend eigene
Forschungsschwerpunkte gesetzt werden. Bei den CHE-Hochschulrankings belegt das
HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste
Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet
jährlich 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI 20 Professoren
und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es
betreibt exzellente universitäre Forschung – in seinen IT-Fachgebieten, aber
auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen
in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind
die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme.
Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für
alle Lebensbereiche.

Pressekontakt:

presse@hpi.de
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de
und Friederike Treuer, Tel. 0331 5509-177, friederike.treuer@hpi.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/22537/4511796
OTS: HPI Hasso-Plattner-Institut

Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Pressemitteilung veröffentlichen für Unternehmen: So steigern Sie Reichweite und Sichtbarkeit kosteneffizient

Gezielte Presseveröffentlichungen zählen zu den effektivsten Maßnahmen, um ein...

Erklärvideo-Formate: Welche Variante passt zu Ihrem Unternehmen?

Es gibt zahlreiche Formate für Erklärvideos, die jeweils eigene Vorzüge bieten. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Arten von Videos, von animierten Clips bis hin zu Live-Action-Videos, und deren jeweilige Eignung für unterschiedliche Unternehmensziele. Die Wahl des Formats kann den Erfolg Ihrer Inhalte erheblich beeinflussen.

SEO-Beratung Hamburg – Sichtbarkeit steigern mit maßgeschneiderter Strategie

SEO-Beratung aus Hamburg: Wer online gefunden werden will, braucht...

Digitale Sichtbarkeit: Tools und Techniken für moderne PR

Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und Unternehmen müssen die neuesten Tools und Techniken für ihre PR-Arbeit nutzen. Digitale Sichtbarkeit wird durch den gezielten Einsatz dieser Werkzeuge erhöht. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Tools für die jeweiligen Ziele zu wählen.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Ähnliche Artikel

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

Mehr Sicherheit in Häfen bei der Holzlogistik Rund 400.000 Festmeter Holz werden im Rostocker Fracht- und Fischereihafen jährlich verladen - bei Tag und Nacht. Dass...

Dino-Jäger: ZDF-„Terra X“-Doku auf der Spur der Urzeitgiganten

Mainz (ots) - Jahrmillionen lang waren sie die Herrscher der Erde, bis sie von einer kosmischen Katastrophe ausgelöscht wurden: Dinosaurier üben seit ihrer Entdeckung...

Expertise aus der Raumfahrt für Schifffahrt und Logistik

Expertise aus der Raumfahrt für Schifffahrt und Logistik OHB erstmals auf der SMM in Hamburg Maritime Anwendungen von führenden Space-Experten Über dem Messestand ein großer Satellit,...

Blind durch Augen lasern – Echtes Risiko oder nur ein Mythos?

Stuttgart (ots) Viele offene Fragen kursieren rund um das Thema Augen lasern. Ein Leben ohne Brille klingt vielversprechend. Doch wie sieht es mit den Risiken...

Wundbehandlung mit Kaltplasma: neoplas med erreicht Meilenstein für künftige Kassenleistung

Greifswald/Berlin (ots) Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) sieht im Einsatz von Kaltplasma zur Behandlung chronischer Wunden das Potenzial für eine medizinisch relevante Behandlungsinnovation. Damit ebnet der...

Medical School Hamburg erforscht gemeinsam mit der Universität Coimbra Störungen der biologischen Uhr durch Schlafapnoe

Hamburg (ots) - Forschende der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University und der portugiesischen Universität Coimbra veröffentlichen eine...

EBS Universität gewährt zu ihrem 50. Geburtstag mit virtuellem Campus einen Blick hinter die Schlossfassade

Wiesbaden (ots) - Zu ihrem 50-jährigen Bestehen am 6. April 2021 startet die EBS Universität für Wirtschaft und Recht (EBS) einen virtuellen Campus (https://www.ebs.edu/de/50-jahre-ebs)...

OHB-Chef Marco Fuchs begrüßt neues Selbstbewusstsein in der Raumfahrt / „Agenda 2025“ des neuen ESA-Chefs Aschbacher bringt Europa wieder auf Augenhöhe mit China und...

Bremen (ots) - Marco Fuchs, CEO des Raumfahrtunternehmens OHB SE, hat die heute vorgestellte "Agenda 2025" des neuen Generaldirektors der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, Josef...

Wachstumsschritt in Italien: Schur Flexibles Group übernimmt Verpackungsspezialisten Sidac SpA

Wiener Neudorf (ots) - Mit Sidac SpA erweitert die Schur Flexibles Group ihr Netzwerk am italienischen Markt um ein starkes Center of Excellence für...

Karliczek: Wir haben alle an Bord – Forschungsfreiheit ist das Fundament des Europäischen Forschungsraums

Berlin (ots) - Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit ist von allen 27 EU-Mitgliedstaaten unterzeichnet worden Alle 27 EU-Mitgliedstaaten und die EU-Forschungskommissarin haben nunmehr die "Bonner...

„WissenHoch2“ in 3sat mit Wissenschaftsdoku „Weltretter Wurzel“ und „scobel – Pilze: Die biologische Wunderwaffe“

Mainz (ots) - Donnerstag, 15. April 2021, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Mainz (ots) - Wurzeln machen über die Hälfte der Masse einer Pflanze aus und...

Virologe Streeck warnt vor Ausgangssperren

Hamburg (ots) - Härtere Corona-Maßnahmen "befeuern das Infektionsgeschehen weiter" / Sichere Treffpunkte im Außenbereich gefordert / Deutschland kurz vor der Triage? Der Bonner Virologie-Professor...

Elektro-Roller HORWIN EK3 ist Gewinner des Red Dot Design Awards 2021

Wien (ots) - HORWIN freut sich sehr, dass sein Elektro-Roller HORWIN EK3 ausgewählt wurde, den begehrten Red Dot Design Award 2021 in der Kategorie...

Gute und schlechte Viren: „WissenHoch2“ in 3sat mit Wissenschaftsdoku und „scobel“

In der gegenwärtigen Coronapandemie tötet das SARS-CoV-2-Virus viele Menschen und schränkt das Leben auf dem ganzen Globus ein. Doch Viren können auch nützlich sein. "WissenHoch2"...

2 Jahre EuGH-Urteil zu den neuen Züchtungstechniken: 23 Verbände fordern rasche Aktualisierung des EU-Gentechnikrechts

Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Europa will Nachhaltigkeitsweltmeister werden - ohne Innovationen geht es nicht! Anpassung der Rechtsgrundlage für Anwendung neuer Züchtungstechniken dringend geboten Mit dem...

Karliczek: Finanzielle Mittel zum besseren Verständnis des Coronavirus verdreifacht

Berlin (ots) - BMBF investiert 45 Millionen Euro für Forschungsprojekte zu SARS-CoV-2 mit beschleunigtem Verfahren Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stärkt die Erforschung...

Karliczek: Grüner Wasserstoff ist der Schlüssel für den künftigen Erfolg der Stahlindustrie in Deutschland

Berlin (ots) - Wasserstofftag des Bundesforschungsministeriums in Salzgitter Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat sich heute in Salzgitter über zwei geplante Großprojekte zur Wasserstoffwirtschaft der Zukunft informiert....