Auf dem Weg zur klimaneutralen HHLA

Weitere Stromtankstellen und Batterie-AGV am CTA / HHLA Container Terminal Altenwerder

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) setzt ihre Nachhaltigkeitsstrategie auf den Terminalanlagen in der Hansestadt weiter konsequent um. Bis Ende des Jahres werden am HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) sechs weitere Ökostromtankstellen für batteriebetriebene Containertransporter (AGV) und 16 zusätzliche Lithium-Ionen-AGV den Betrieb aufnehmen.

Am Freitag, 4. September, wurden zwei neue Stromtankstellen am Ballinkai angeliefert. Sie dienen der Ökostromversorgung der automatisch fahrenden AGV-Flotte, die am CTA den Containertransport zwischen Kaikante und Containerblocklager sicherstellt. In den nächsten Wochen werden vier weitere Ladeeinheiten, die jeweils in einem 20-Fuß-Container unterbracht sind, an den Terminal übergeben. Damit steigt die Zahl der Stromtankstellen am CTA bis Ende 2020 auf 13, im nächsten Jahr sollen fünf weitere hinzukommen.

Mit dem Ausbau der klimafreundlichen Energieversorgung am CTA stellt die HHLA den Betrieb ihrer wachsenden batteriebetriebenen AGV-Flotte sicher. Gut die Hälfte der eingesetzten Fahrzeuge wird bereits mit Lithium-Ionen-Batterien betrieben, bis Ende des Jahres kommen nun 16 weitere dieser umweltfreundlichen AGV hinzu. Bis Ende 2022 sollen alle der knapp 100 Fahrzeuge auf Lithium-Ionen-Batterieantrieb umgestellt sein. Dadurch werden ab dann jährlich rund 15.500 Tonnen CO₂ und rund 118 Tonnen Stickoxid weniger ausgestoßen. Denn die elektrifizierten AGV fahren lokal ohne CO₂-, Stickoxid- und Feinstaub-Emissionen.

Auch betriebswirtschaftlich sind die batteriebetriebenen Fahrzeuge attraktiv, da bei ihnen das Verhältnis der eingesetzten Energie zur realen Antriebsleistung etwa drei Mal höher ist als bei Diesel-AGV. Weitere Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien sind ihre Ladezeit, die bei nur eineinhalb Stunden liegt, sowie ihre hohe Lebensdauer und Wartungsfreiheit.

Die Umstellung der AGV-Flotte am CTA, die von der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Förderprogramms „Energiewende in Unternehmen“ unterstützt wird, ist ein wichtiger Baustein der HHLA-Nachhaltigkeitsstrategie, die die Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030 und die Klimaneutralität des Gesamtkonzerns bis 2040 zum Ziel hat. Aufgrund seines hohen Automatisierungs- und Elektrifizierungsgrades ist der CTA schon jetzt die weltweit erste zertifiziert klimaneutrale Umschlaganlage für Container. Terminalprozesse, die heute noch CO2-Emissionen verursachen, wer-den sukzessive auf elektrifizierten Betrieb umgestellt bzw. die Umstellung wird erprobt. Über sogenannte Emissionsreduktions-Zertifikate kompensiert die HHLA die derzeit noch emittierten CO2-Emissionen und unterstützt dabei klimafreundliche Projekte. Ziel ist es, den Kompensationsbedarf immer weiter zu reduzieren, was durch den Ausbau der batteriebetriebenen AGV-Flotte vorangetrieben wird.

Hamburger Hafen und Logistik AG

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist ein führendes europäisches Logistikunternehmen. Mit einem dichten Netzwerk aus Containerterminals in Hamburg, Odessa und Tallinn, exzellenten Hinterland-Anbindungen und damit verknüpften Intermodal-Drehscheiben in Mittel- und Ost-Europa ist die HHLA der logistische und digitale Knotenpunkt entlang der Transportströme der Zukunft. Das Geschäftsmodell setzt auf innovative Technologien und ist der Nachhaltigkeit verpflichtet. www.hhla.de

Pressekontakt:

Hamburger Hafen und Logistik AG
Bei St. Annen 1 20457 Hamburg, de
Tel: +49 (40) 3088-1
Email: info@hhla.de
Web: http://www.hhla.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.


Autohaus Online Marketing Agentur: Presseverteiler für Automobilbranche

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Restwert-Rechner im Automobilverkauf: Ein wertvolles Hilfsmittel für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen

Restwert-Rechner sind für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen unverzichtbar, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Sie bieten präzise Ermittlung des Marktwerts basierend auf aktuellen Daten. Bei der Verwendung solcher Tools wird die Grundlage für faire Preisverhandlungen geschaffen und finanzielle Einbußen werden vermieden.

Die gefährlichen Folgen illegaler Autoverschrottung: Warum sich Autobesitzer über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren sollten

Illegale Autoverschrottung stellt nicht nur ein Umweltproblem dar, sondern kann auch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für Autobesitzer mit sich bringen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Fallstricke und deren Folgen erläutert. Lernen Sie, wie Sie sich davor schützen und ein Bußgeld in Höhe von 50.000 € vermeiden können.

Wie Edelmetalle im Alt-Katalysator Autobesitzern unerwartete Einnahmen durch Platin, Palladium und Rhodium ermöglichen

Ein Katalysator steckt voller unerkannter Werte, die Autobesitzer monetarisieren können. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle die Edelmetalle Platin, Palladium und Rhodium dabei spielen und wie Sie dadurch hohe Einnahmen generieren können. Nutzen Sie diese Chance und lernen Sie den Wert Ihres Katalysators zu schätzen.

Die Vorteile nachhaltiger Autoverwertung: Finanzielle Erfolge mit Schrottautos erzielen

Die Unsicherheit über den Wert von Schrottfahrzeugen kann Autobesitzer davon abhalten, diese gewinnbringend zu veräußern. Die Verwertung dieser Autos bringt nicht nur finanzielle Einsparungen, sondern fördert auch nachhaltige Praktiken. Informative Einblicke zur optimalen Nutzung von Schrottautos werden in diesem Artikel behandelt.

Maximaler Profit durch umweltfreundlichen Autoverkauf: So steigern Sie den Wert Ihres Schrottfahrzeugs und schützen die Natur

Schrottautos bergen oft ungenutzte Werte, die Autobesitzer durch nachhaltige Verkaufsstrategien erschließen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie wertvolle Bestandteile Ihres alten Fahrzeugs nutzen, um sowohl Gewinne zu erzielen als auch die Umwelt zu schonen. Die Verbindung von finanzieller und ökologischer Verantwortung wird hier klar dargestellt.

Ähnliche Artikel