Elektroauto TOGG: Türkei: Wurde der Preis für das eigenproduzierte Elektroauto TOGG geleakt?

yol-tutus1
Quelle togg.com.tr/content/otomobil

Elektrofahrzeug TOGG

Fatih Altayli, Journalist von HaberTürk, teilte mit, er habe „inoffizielle Informationen“ über das Elektrofahrzeug TOGG, das erste indigene Elektroauto der Türkei, erhalten. Dazu gehört der mögliche Preis des TOGG, aber auch die Infos, dass das Fahrzeug, was in Bursa vom Band laufen soll, anders aussehen wird als der TOGG, der bisher gezeigt wird. Laut Altayli soll der Basispreis für ein reines Grundmodell bei rund 22.000 Euro liegen, ein gut ausgestatteter TOGG würde demnach rund 30.000 Euro kosten.

Mit den geleakten Infos läge der TOGG preislich weit über dem Dacia Spring, der 2021 als kleiner E-SUV auf den Markt kommen wird und in einer Preisrange mit dem Opel Mokka-e, der zum Jahreswechsel auf den Markt kommen soll. Preislich läge das Modell aber unter dem Nissan Ariya, der als SUV ab 2021 zu haben sein soll.

TOGG soll mit Bosch-Motor bestückt werden

Altayli wies ausdrücklich darauf hin, dass die von ihm bereitgestellten Informationen „inoffiziellen Charakter“ haben und er sie aufgrund seiner journalistischen Tätigkeit bekam. Er teilte zudem mit, dass derzeit ein erheblicher Teil der 175 Ingenieure, die vor Ort am TOGG arbeiten, aus Unternehmen kämen, die in der türkischen Automobilindustrie tätig sind. Er habe darüber hinaus erfahren, dass bis Ende des Jahres 100 weitere Ingenieure dem Team beitreten werden. Der Motor würde zunächst von Bosch gekauft, so Altayli. Der Grund dafür sei jedoch zeitlich begründet.

Mit Produktionsbeginn sei es nicht möglich, die angestrebten Produktionsmengen sofort zu erreichen. Da die Herstellung des Motors im Inland in diesem Prozess zu einer unnötigen Kostensteigerung führen würde, haben man sich hinsichtlich der Motorisierung „vorerst“ für Bosch entschieden. Mit steigenden Produktionszahlen hätte man jedoch die Absicht, den Motor vor Ort zu produzieren.

TOGG mit guter Ausstattung bei 30.000 Euro

Das Thema, für das er sich am stärksten interessiert hätte, so Altayli, seien die Produktionszahlen gewesen. Ihm habe missfallen, dass man in der türkischen Presse sehr „prahlerisch“ agiert habe. Die Produktion wird zu Beginn nicht auf „ein paar hunderttausend Stück“ ausgelegt sein, sondern auf ein „paar tausend Stück“ im Jahr. Auch hier seien die kolportierten Nachrichten, „Es wird mit dem Export beginnen“ nicht korrekt. Zudem sei es möglich, dass das Elektroauto von TOGG, welches in drei Jahren vom Band läuft, optisch nicht dem entspräche, was man heute kennt. Er sagte, die Arbeit am Design sei noch nicht abgeschlossen.

Was den Preis angeht, so Altayli, habe man es nicht mit einem billigen Fahrzeug zu tun. In der Türkei würde man wohl mit einem Basispreis als nackte Grundversion und geringer Akku-Kapazität von 22.000 Euro ausgehen müssen. Wer einen gut ausgestatteten TOGG erwerben möchte, muss dafür tiefer in die Tasche greifen und rund 30.000 Euro zahlen, so Altayli.
(ce)

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

TOGG SUV 2023

TOGG SUV 2023 türkische Elektroautos Ihr TOGG SUV 2023 mit nur einem Mausklick - Das Nachrichtenportal für Pressemitteilungen Auto Nachrichten veröffentlichen und versenden so geht's Eine kontinuierliche...

Das türkische Technologie-Unternehmen Togg war beim VivaTech, dem größten Startup- und Tech-Event Europas Im Gespräch erklärte der CEO, Gürcan Karakas, das eigene Konzept

Kocaeli, Türkiye (ots) High-Tech-Unternehmen und Pionier des E-Mobilitäts-Ecosystems "Togg verbindet Smart Home mit mobilen Diensten und Smart City zu einem neuen Ecosystem der E-Mobility" Das türkische Joint-Venture...

Seit 2006 ist die türkische Automobilindustrie führend in der Exportwirtschaft Deutschland ist mit 14,4 Mrd. US-Dollar das Top-Exportziel für Produkte der türkischen Automobil- und...

Istanbul, Türkei (ots) Die türkische Automobil- und Zulieferindustrie war auch im Jahr 2020 Wachstumsmotor der türkischen Wirtschaft. Sie erreichte für das Gesamtjahr 2020 einen Exportwert...