TOGG-SUV. Das Modell : Technische Details zu den türkischen Elektroautos

Die Türkei will 2022 im Rahmen eines nationalen E-Auto-Projekts ein in der Türkei produziertes Elektroauto mit 500 Kilometern Reichweite auflegen. Gleich zwei Modelle, SUV und Limousine, wurden jetzt enthüllt.

TOGG-SUV

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan war nach der offiziellen Präsentation der Erste am Steuer des TOGG-SUV. Das Modell befindet sich bereits im Prototypen-Stadium und soll Ende 2022 auf den Markt kommen. Gleichzeitig debütierte eine Elektro-Limousine als Konzeptstudie, deren Marktstart in einem ähnlichen Zeitraum geplant ist. Die Enthüllung der ersten batterieelektrischen Autos aus der Türkei wurde live im Internet übertragen.

Türkischer SUV mit italienischem Design

Für das Design zeichnet Pininfarina verantwortlich; die italienische Traditionsfirma setzte sich in einem sechsmonatigen Wettbewerb gegen zahlreiche Mitbewerber durch. Dass bei der Gestaltung Profis am Werk waren, sieht man. Stimmige Proportionen, hochwertig aussehende Chrom-Details und eine sportliche Linienführung kennzeichnen sowohl beim SUV als auch bei der Limousine den italienischen Stil. Auf den Bildern ist zudem zu erkennen, dass statt Außenspiegeln Kameras zum Einsatz kommen. Allerdings ist fraglich, ob die Technik zur Serienausstattung gehören wird.

Offiziellen Angaben zufolge basieren sowohl der SUV als auch die Limousine auf einer eigens entwickelten Plattform, deren „geistige Eigentumsrechte zu 100 Prozent bei der Türkei liegen“. Diese ist modular aufgebaut, in Länge und Breite flexibel sowie komplett für einen elektrischen Antriebsstrang optimiert. TOGG will zwei verschiedene Akku-Alternativen anbieten: Die zentral im Wagenboden angeordnete Lithium-Ionen-Batterie, auf die der Hersteller eine achtjährige Garantie gewährt, liefert genug Energie für entweder über 300 oder mehr als 500 Kilometer. Die Elektromodelle sollen in einer halben Stunde an einem DC-Lader zu 80 Prozent aufgeladen werden können. Über eine Haushaltssteckdose dauert die Ladung zehn Stunden. Parallel zum Marktstart des SUVs aus dem Hause TOGG will die Türkei bereits bis 2022 eine breitgefächerte Ladeinfrastruktur aufbauen.

Ein oder zwei Motor(en)

Auch bei der Anzahl der Motoren soll es zwei Alternativen geben. Beim Basismodell sitzt eine 203 PS starke Elektromaschine an der Hinterachse und treibt allein diese an. Auf Wunsch verdoppelt ein zweites Triebwerk nicht nur die Leistung, sondern stellt auch einen Allradantrieb sicher. Die Fahrleistungen: Im ersten Fall beschleunigt das E-SUV von TOGG in 7,6 Sekunden von Null auf Hundert; die schnellere Version absolviert die Übung in 4,8 Sekunden.

Das Fahrwerk arbeitet rundum mit Einzelradaufhängung sowie an der Vorderachse mit MacPherson-Federbeinen und hinten mit Integrallenkern. Mit innenbelüfteten Scheibenbremsen, mindestens sieben Airbags sowie einem steifen und crashsicheren Chassis will TOGG beim EuroNCAP-Crashtest eine Fünf-Sterne-Wertung erhalten. Dabei sollen auch elektronische Assistenzsysteme wie ein Stauassistent helfen. Im ersten Schritt soll der SUV das Autonomie-Level 2+ erreichen, während TOGG für einen späteren Zeitpunkt „Level 3 und mehr“ anstrebt. 5G-Konnektivität, Car-to-X-Kommunikation und Over-the-Air-Software-Updates sollen das Auto fit für die Zukunft machen.

Bis zu sechs Bildschirme im Innenraum

Auch für den Innenraum, in dem dank des langen Radstandes eine fünfköpfige Familie bequem Platz finden soll, sind moderne Features angekündigt. Der Fahrer blickt auf digitale Instrumente. Mittig und auf der Beifahrerseite sind weitere Displays angebracht. Darüber thronen im Bereich der A-Säulen jene Monitore, welche die Bilder der Rückspiegel-Kameras ins Innere übertragen. Die Form der Mittelkonsole, die im unteren Bereich einen weiteren Touchscreen und einen Dreh-Drück-Stellknopf trägt, soll an ein Flugzeug-Cockpit erinnern. Für das Infotainment-System sind Augmented Reality-Funktionen angekündigt.

Die türkischen Elektroautos sollen international wettbewerbsfähig sein und die gesamte Automobilindustrie des Landes verändern. Zudem gelten sie als Technologie-Leuchtturmprojekt. Die Modelle sollen nicht von der öffentlichen Hand, sondern rein privatwirtschaftlich entwickelt werden. Sie entstehen in der Stadt Gebze, in der auch das IT Valley der Türkei liegt.

Türkisches Volksauto als eigene türkische Marke

Dazu haben sich fünf Unternehmen (Anadolu Group, BMC, Kıraça Holding, Turkcell und Zorlu Holding) zu einem Joint Venture namens Türkiye’nin Otomobili Girişim Grubu (TOGG) zusammengeschlossen. Als Geschäftsführer fungiert ein ehemaliger Bosch-Manager. BMC ist der führende Nutzfahrzeughersteller der Türkei, die Zarlu Holding gilt als eine der größten Industrie- und Finanzgruppen in der Türkei, Turkcell ist der größte Mobilfunkanbieter der Türkei, die Kıraça Holding ist ebenfalls im Nutzfahrzeugbau engagiert und die Anadolu Group ist im Automobilbereich mit Isuzu, Kia und Honda vernetzt. Insgesamt wollen die Firmen rund drei Milliarden US-Dollar in die Entwicklung investieren.

Die Türkei verfügt bereits über eine große Autoindustrie.

Viele ausländische Hersteller betreiben dort Werke, VW stoppte den Neubau eines Werks in der Türkei aktuell nur aus politischen Gründen. Auch die Nutzfahrzeug-Industrie ist stark. Ab 2022 soll also eine einheimische Marke zeigen, welches Knowhow die Türkei inzwischen aufgebaut hat. Dass TOGG direkt und ausschließlich mit batterieelektrischen Autos einsteigt, ist ebenso konsequent wie mutig. Sollten Technik und Qualität mit dem stimmigen Design mithalten können, steht dem Projekt eine erfolgreiche Zukunft bevor.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte, findet mit dem Autoexport Gaimersheim eine optimale Lösung. Egal ob Unfallwagen, Gebrauchtfahrzeuge oder Autos ohne TÜV – durch den professionellen Exportservice lässt sich jedes Fahrzeug problemlos verkaufen. Warum Autoexport in Gaimersheim sinnvoll ist Der private Autoverkauf kann mit viel Aufwand verbunden sein – von Inseraten über Besichtigungstermine bis hin zu Preisverhandlungen. Gerade ältere Modelle, Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder Euro-5-Norm oder Autos mit Motorschaden lassen sich auf dem deutschen Markt oft schwer vermitteln. Der Fahrzeugexport Gaimersheim bietet hier eine lukrative Alternative, da auf internationalen Märkten eine hohe Nachfrage na

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

Ähnliche Artikel

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.