KarriereCenter bautec: Ärmel hoch und Anpacken

Berlin (ots) – KarriereCenter bautec in Halle 5.2 – Plattform für Ausbildung,
Studium und Weiterbildung in der Bau- und Gebäudetechnikbranche – Forum
KarriereCenter bautec – spezielle Angebote für Schulklassen und Studierende –
Wettbewerb „Auf IT gebaut“ – Wettbewerb „Studenten | Gestalten | Zukunft“

Wieviel Fingerspitzengefühl benötigt die Installation von Trinkwasserleitungen?
Sollten Industriekletterer schwindelfrei sein? Wie wird ein Minischraubstock
montiert? Was genau macht eigentlich ein Geomatiker? Wie trifft man einen Nagel
zielsicher auf den Kopf? Lässt sich mit moderner Gebäudetechnik aktiv CO2
einsparen und damit etwas für den Klimaschutz tun?

Antworten auf diese Fragen gibt es auf der bautec, die vom 18. bis 21. Februar
auf dem Messegelände in Berlin stattfindet. Schüler*innen ab der Klassenstufe 7,
Auszubildende, Studierende, Absolventen, Beschäftigte und Fachkräfte der Bau-
und Gebäudetechnikbranche sowie an Weiterbildung bzw. Umschulung Interessierte
sind eingeladen sich im KarriereCenter bautec zu informieren, auszuprobieren,
anzupacken und mitzumachen. Vier Tage lang können sie testen, ob sie auch die
nötige Power für ein Berufsleben als Maurer, Sanitärinstallateur oder Architekt
mitbringen. Wer direkt Nägel mit Köpfen machen möchte: Sowohl für Fachkräfte als
auch für Neueinsteiger gibt es vor Ort ein großes Angebot an Weiterbildungs- und
Jobangeboten wie auch an attraktiven Praktika und Ausbildungsplätzen.
Unternehmen und Ausbilder informieren zudem gerne im persönlichen Gespräch.
Engagierte Talente werden in der Baubranche dringend gesucht – gute
Voraussetzungen also, um im Job gleich voll durchstarten zu können.

Einmal Bauprozess zum Anfassen, bitte.

Das KarriereCenter bautec in der Halle 5.2 ist die Plattform für Ausbildung,
Studium und Weiterbildung in der Bau- und Gebäudetechnikbranche. Es ist keine
gewöhnliche Plattform: Im Fokus steht das Miteinander der Branchen und Gewerke,
das Aufzeigen aller Phasen im Bauprozess, von der Planung über die Ausführung
bis hin zur Fertigstellung und Nutzung. Gemeinsam mit dem Berufsförderungswerk
der Fachgemeinschaft Bau und der Knobelsdorff-Schule Oberstufenzentrum
Bautechnik wurde ein neues Konzept für das KarriereCenter bautec entwickelt bei
dem – im Unterschied zu Fachmessen und anderen Berufs- und Karrieremessen –
nicht einzelne Unternehmen oder Institutionen, sondern das jeweilige Gewerk im
Mittelpunkt steht.

Insgesamt informieren rund 80 Aussteller über Aus- und
Weiterbildungsmöglichkeiten der einzelnen am Bauprozess beteiligten Gewerke: von
Planern und Architekten über den Rohrleitungs-, Kanal- und Straßenbau, hinzu den
Gerüstbauern, Industriekletterern, Trockenbauern, Metallbauern, Stuckateuren,
Malern, Fliesenleger sowie Ofen- und Luftheizungsbauer, Sanitär-, Heizungs- und
Klimafachleute, Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme, Tischler,
u.v.m.. Erstmalig beteiligen sich dabei u.a. die Gerüstbauer, die
Industriekletterer, die Maler und Schornsteinfeger sowie der Rohrleitungsverband
am KarriereCenter bautec. Das Ziel des KarriereCenters bautec liegt darin, das
Zusammenspiel aller beteiligten Akteure anschaulich darzustellen, um so das
Interesse an den einzelnen Berufen und der Branche insgesamt zu wecken und zu
steigern.

Von der bautec zur Europameisterschaft

Das KarriereCenter bautec dient vielen Nachwuchstalenten auch als
Wettkampfarena. Ausgetragen wird hier zum Beispiel ein Ausscheidungswettbewerb
in der Kategorie Stuckateur für die „Euroskills 2020“, die Ende September in
Österreich stattfinden. Der dortige Wettbewerb gilt als Europameisterschaft der
Berufe. Die EU-Kommission fördert damit technische und berufsbezogene
Ausbildungen. In der Wettkampfarena dürfen sich am 19. Februar im Rahmen der
Brötje-Geberit-Challenge Meister und am 20. Februar Gesellen und SHK-Azubis
beweisen. In Zweier-Teams demonstrieren sie vor den Augen der Besucher
Montagearbeiten, Wartungsdurchführung sowie Fehlererkennung und messen sich im
theoretischen Wissen. Genauigkeit, Geschwindigkeit und Teamfähigkeit gilt es bei
der Rohrleitungs-Challenge am Stand des Rohrleitungsbauverbands unter Beweis zu
stellen. Aufgabe ist die fachgerechte Herstellung einer simulierten
Trinkwasserleitung DN 100/80. Dabei muss jeder Handgriff der
Rohrleitungsbau-Azubis sitzen.

Forum KarriereCenter bautec bietet Hintergrundinformationen

Das Vortragsprogramm im Forum KarriereCenter bautec rundet das vielfältige
Angebot in der Halle 5.2 ab. Das Bundesministerium des Inneren, für Bau und
Heimat (BMI) lädt am 18. Februar um 11.30 Uhr und 19. Februar um 15 Uhr zur
#ChallengeBundesbau. Expertinnen und Experten aus dem BMI sowie aus den Ämtern
für Bundesbau der Bundesländer Brandenburg, Bremen, NRW und Hessen diskutieren
und informieren hier u.a. zu Themen wie Aufgaben des Bundesbaus und Werdegängen
im Bundesbau. Begleitet wird die Podiumsdiskussion mit einem Quiz für die
Besucher. Besucher erfahren im Forum des KarriereCenter bautec zudem was und wie
man an der Fachhochschule Erfurt oder der Hochschule für Technik und Wirtschaft
Berlin (HTW Berlin) studiert. Auch der Rohleitungsbauverband e.V., Lidl
Personaldienstleistung GmbH & Co. KG, der Lehrbauhof Berlin sowie TM Ausbau GmbH
nutzen die Gelegenheit im Forum zu informieren.

Preisverleihung „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“

Am 19. Februar werden im Rahmen der bautec die Sieger des Wettbewerbs „Auf IT
gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ ausgezeichnet, die mit digitalen Ideen und
Lösungen zum Thema „Bauwirtschaft innovativ“ ihre Sicht auf die Zukunft der
Bauwirtschaft einbringen. Insgesamt zwölf Preise in vier Kategorien werden
verliehen und von Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim
Bundesminister für Wirtschaft und Energie, an die Nachwuchskräfte überreicht.
Hinzu kommen der Sonderpreis Startup und der Sonderpreis der Ed. Züblin AG. Der
Wettbewerb, der unter anderem vom Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie getragen wird, richtet sich an Auszubildende, Studierende und
Beschäftigte der Bauwirtschaft.

Preisverleihung im Wettbewerb „Studenten I Gestalten I Zukunft“

Im Rahmen des Hochschultages am 20. Februar werden die drei besten
Nachwuchskonzepte im Wettbewerb „Studenten I Gestalten I Zukunft“ ausgezeichnet.
Studierende aus Deutschland und den europäischen Nachbarländern waren aufgerufen
zum Wettbewerbsthema „Kreativität I Klimaschutz I Ziele“ Projektarbeiten der
Themenkomplexe Raum, Gebäude und Quartier einzureichen. Die neun für die
Finalrunde des Wettbewerbs nominierten Teams stellen in Kurzvorträgen im BAKA
FORUM in der Halle 3.2 ab 12.30 Uhr ihre Wettbewerbsbeiträge vor. Eine
interdisziplinäre Jury aus Architekten, Fachplanern, Sozialwissenschaftlern und
Nutzern bewertet im Anschluss an die Präsentationen anhand von Kriterien wie
Innovationspotential, Plausibilität, Gebrauchstauglichkeit und Realisierbarkeit.
Die Preisverleihung findet ab 16 Uhr im BAKA Forum statt. Die Projekte der am
Wettbewerb teilnehmenden Teams werden an allen Tagen am Stand der Hochschulen im
KarriereCenter bautec in der Halle 5.2 ausgestellt.

bautec Campus: Technik, Jobs und Top-Kontakte

Auch für Studierende und Hochschulabsolventen bietet die bautec 2020
hervorragende Möglichkeiten, sich mit der attraktiven Branche zu vernetzen. Ziel
ist es den Dialog zwischen Wissenschaft, Ausbildung und Baupraxis zu fördern.
Auf der bautec, der Plattform für alle Themen rund ums Bauen, werden neue
Produkte und Arbeitsprozesse vorgestellt und aktuelle Trends wie unter anderem
serielles Bauen, Re-Use und grünes Bauen diskutiert. Auf themenspezifischen
Rundgängen, in Kongressen und Fachveranstaltungen können Interessierte sich über
neue Technologien informieren, mit Profis und Gründern diskutieren – und
vielleicht sogar den künftigen Arbeitgeber über die Angebote an der Jobwall
finden. Hochschulen und Universitäten informieren an einem gemeinsamen Stand
über Studiengängen der Bau- und Gebäudetechnik sowie zu Angeboten für die
berufliche Zukunft.

Studierende erhalten bei Vorlage eines Studierendenausweises an der Tageskasse
an allen vier Tagen freien Eintritt. Wer sich schon vorab sein kostenfreies
Ticket für die bautec und das KarriereCenter bautec sichern möchte, kann dies
mit dem Code bautec_Campus2020 im Onlineticketshop der bautec tun. Achtung: Beim
Einlass muss der Studierendenausweis vorgelegt werden.

Schulklassen aufgepasst!

Gut geplant, ist halb gewonnen! Mit der Voranmeldung für den Besuch des
KarriereCenter bautec sichern sich Schulklassen nicht nur den freien Eintritt,
sondern auch ein Lunchpaket von den Sozialkassen der Bauwirtschaft gesponsert.
Anmeldeschluss ist der 12. Februar 2020. Alle Informationen und das
Anmeldeformular gibt es online unter
www.bautec.com/FuerBesucher/KarriereCenterBautec.

Tickets für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende

Auszubildende, Studierende und Schüler*innen (ab der Klassenstufe 7 bis zum
Abitur) erhalten gegen Vorlage eines Schüler- bzw. Studierendenausweises an den
Tageskassen freien Eintritt. Ein kostenfreier Zutritt ins KarriereCenter bautec
in der Halle 5.2 wird so ermöglicht. Auszubildende und Studierende haben zudem
die Möglichkeit, die bautec zu besuchen. Die Teilnahme an Kongressen und
Fachveranstaltungen ist nach Voranmeldung unter www.bautec.com/events möglich.

Alle Informationen rund um das KarriereCenter bautec stehen online unter
www.bautec.com/FuerBesucher/KarriereCenterBautec zur Verfügung.

Akkreditieren Sie sich für die bautec 2020 ab sofort online unter
www.bautec.com/Presse/Akkreditierung.

Informationen zum Rahmenprogramm der bautec 2020 sind online unter
www.bautec.com/events zu finden. Das Programm wird laufend aktualisiert.

Weitere Informationen zur bautec stehen online unter www.bautec.com zur
Verfügung.

Presseinformationen und druckfähige Pressefotos finden Sie online unter
www.bautec.com/Presse.

Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und Xing.

Pressekontakt:

bautec
Mirjam Priemer
Junior PR Managerin
T: +49 30 3038-2268
mirjam.priemer@messe-berlin.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6600/4509846
OTS: Messe Berlin GmbH

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Der Immobilienkauf in der Bodenseeregion 2025: Expertentipps für unentschlossene Käufer

Der Immobilienmarkt in der Bodenseeregion zeigt 2025 großartige Chancen für unentschlossene Käufer. Florian Marc Rohde gibt eine detaillierte Übersicht über essentielle Entscheidungsfaktoren und Strategien, um den Erwerb optimal zu gestalten. Mit dem richtigen Ansatz können neue Käufer ihrem Traum vom Eigenheim näherkommen.

Aachen-Mitte: Warum der Immobilienkauf hier lohnenswert ist

Die Lage Aachen-Mitte gilt als attraktiv und begehrt. Käufer profitieren nicht nur von der urbanen Infrastruktur, sondern auch von einer hohen Lebensqualität. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert, warum sich ein Hauskauf in Aachen-Mitte lohnt.

Innenstadtimmobilien in Bayern: Ein lukratives Geschäft für Verkäufer?

Verkauf von Innenstadtimmobilien bietet aktuell attraktive Möglichkeiten. Interessensgruppen zeigen erhöhtes Engagement in städtischen Lagen, was potenzielle Preissteigerungen nach sich ziehen kann. Verkäufer sollten die besonderen Eigenschaften ihrer Immobilien hervorheben und eine zielgruppengerechte Ansprache wählen.

Preisstrategien und regionale Analysen: So verkaufen Sie Ihr Haus im bayerischen Raum 80–89 gewinnbringend

Die Preisgestaltung ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Hausverkauf in Bayern, besonders im PLZ-Bereich 80–89. Verkäufer müssen eine fundierte Marktanalyse durchführen, um den maximalen Verkaufspreis zu erzielen. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Preisstrategien.

So finden Sie den idealen Käufer: Hausankauf in Aachen ohne lange Wartezeiten und Maklergebühren

Der Immobilienmarkt in Aachen ist lebendig, doch der Verkauf eines Hauses kann oft ein mühseliger Prozess sein. Durch einen Direktankauf können Sie schnell zu einem passenden Käufer finden und die Abwicklung um einiges vereinfachen. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Vorteile des Direktankaufs und gibt Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen.

Immobilienvermarktung in Wiens Trendlagen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Wiens Immobilienmarkt bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Verkäufer. Die Kenntnis über aktuelle Verkaufstrends und die Berücksichtigung von Lagefaktoren sind entscheidend. Verkäufer sollten sich proaktiv über Marktentwicklungen informieren, um den besten Preis zu erzielen.

Ähnliche Artikel

Schüler erreichen: Ihr Unternehmensprofil im Fokus

Durch unser Crossmedia-Angebot führen wir Schüler direkt zu Ihrem Unternehmensprofil. Nutzen Sie die Chance, Ihre Ausbildungsstellen attraktiv und medienwirksam zu präsentieren. Jetzt noch Ausbildungsinserate für...

Kraftvoll leben als Führungskraft: – Entdecken Sie Ihre innere Stärke!

KRAFTVOLL LEBEN als Führungskraft: Entdecken Sie Ihre INNERE KRAFT für ein stressfreies, glückliches, erfolgreiches und gesundes Leben In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Führungskräfte...

Immobilien kaufen oder besser nicht? Andreas Schneegaß verrät, was Immobilienkäufer jetzt wissen müssen

Spezialist für Immobilienfinanzierung Andreas Schneegaß ist seit 15 Jahren Finanzmakler und erfahrener Spezialist für Immobilienfinanzierung. Mit seinem Expertenwissen und einem großen Netzwerk an Partnerbanken unterstützt...

Einzigartig, beeindruckend, nachhaltig, vielfältig: Mit dem „Rookie Festival“ begrüßt XXXLutz 1000 neue Auszubildende aus ganz Deutschland im Team

Ilfshofen (ots) - - Event der Extraklasse unterstreicht die Vorreiterrolle der Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl beim Thema Ausbildung - Alois Kobler, CEO Deutschland bei...

Gegen den Lehrkräftemangel: „New Work muss endlich im Lehrerzimmer ankommen“

Hamburg (ots) - Mit dem neuen Schuljahr warten erneut große Herausforderungen für Lehrkräfte: Die Corona-Pandemie dauert weiter an und deutschlandweit wollen tausende geflüchtete Schüler:innen...

Checkliste für Zahnärzte: 11 Merkmale, die Nachwuchs für die Praxis begeistern

Hillesheim (ots) - Immerhin etwas mehr als 500.000 Jugendliche starten jedes Jahr in eine Ausbildung - doch die Ausbildung zum Zahnarzthelfer schneidet dabei im...

Hörakustiker holen Gesellenfreisprechungen der Jahre 2020 bis 2022 nach: Fachkräfte des Hörakustiker-Handwerks aus ganz Deutschland feiern ihren Ausbildungsabschluss

Lübeck (ots) - Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben rund 2.500 Auszubildende ihre Gesellenprüfung im Hörakustiker-Handwerk bundesweit zentral am Campus Hörakustik in...

Ausbildung mit Perspektive / Rund 400 Azubis starten bei toom durch

Köln (ots) - Bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz zählen für die meisten Suchenden vor allem zwei Dinge: Eine gute Perspektive und vielseitige...

Fachkräftemangel adieu? Start-up FINDME begeistert Schüler:innen durch Berufsnetzwerk für Ausbildung

Koblenz (ots) - Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich weiter zu. Während die Politik langsam versucht Anreize zu zeichnen, präsentiert ein Koblenzer Startup eine...

Top-Bezahlung in der Branche: NORMA-Einstiegslohn steigt ab Oktober auf 14,00 Euro / Lebensmittel-Discounter erhöht ein weiteres Mal freiwillig den Mindestlohn

Nürnberg (ots) - Und wieder gibt es bei NORMA mehr Geld für die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter hebt den unternehmensweiten Mindestlohn...

JORIS und Doctolib sagen „Danke“ mit Privatkonzert für Medizinische Fachangestellte

Berlin (ots) - Mit einem Privatkonzert hat sich Doctolib bei allen Held:innen des Praxisalltags für ihren Einsatz während der Pandemie bedankt. Sänger JORIS sorgte...

Zinsen für Immobiliendarlehen steigen wieder auf drei Prozent

München (ots) - - Rhetorik der Notenbanken und künftige Sitzungen lassen ein leicht höheres Zinsniveau erwarten - Bis Jahresende laut Interhyp-Bauzins-Trendbarometer bis...

Im Sommer den Keller richtig lüften / Sommerkondensation und Schimmel vermeiden

Köln / Kürten (ots) - In den kühleren Jahreszeiten lüften viele Menschen ihre Kellerräume selten oder nie, um Wärmeverluste zu vermeiden. Im Sommer dagegen...

Mit dem Privatlift durch die Decke / Wohnqualität und Immobilienwert stufenlos erhöhen

Köln/München (ots) - In Deutschland werden immer mehr Wohngebäude mit einem privaten Aufzug zukunftssicher und barrierearm gestaltet. Moderne Liftsysteme ohne Aufzugschacht überzeugen Hausbesitzer und...

Endlich nachhaltig: Hanf statt Mineralwolle im Lärmschutz / Canwool ist der erste endlos wiederverwertbare Absorber für Lärmschutzwände / Endlich nachhaltig: Hanf statt Mineralwolle im...

Berlin (ots) - Der Lärmschutz in Deutschland und Europa wird ökologischer und umweltfreundlicher denn je: Öffentliche, gewerbliche und private Auftraggeber können ab sofort auf...

Richtfest Johann Kontor Hamburg / Eine Bereicherung für die Innenstadt

Hamburg (ots) - Knapp zwei Jahre nach der Grundsteinlegung feierten Bauleute und Handwerker, künftige Mieterinnen und Mieter sowie Gäste aus Politik und Wirtschaft das...

Rapport aus Wien nach Brüssel für noch mehr Nachhaltigkeit: Österreichischer Projektentwickler INVESTER United Benefits nimmt an Studie zur EU-Taxonomie teil

Wien (ots) - - Ziel der groß angelegten Studie ist die Überprüfung der vorgeschlagenenen technischen Bewertungskriterien zur Kreislaufwirtschaft auf ihre Anwendbarkeit in der...

CSL präsentiert neues Forschungs- und Entwicklungs-Zentrum in Marburg

Marburg (ots) - Das neue Zentrum wird nach seiner vollständigen Eröffnung im Verlauf dieses Kalenderjahres der größte Standort für Forschung und Entwicklung von CSL...