Spielwarenmesse erzielt mit Internationalität und Qualität neue Bestwerte

Nürnberg (ots) – Zu ihrer 71. Ausgabe behauptet die Spielwarenmesse ihre
Stellung als Branchenevent Nr. 1. Sowohl bei den Besuchern als auch Ausstellern
erreichte der internationale Anteil das bisher höchste Niveau. Vom 29. Januar
bis zum 2. Februar kamen 63.500 Fachhändler und Einkäufer aus 136 Ländern (2019:
66.876/132) auf das Nürnberger Messegelände. Der Besucher-Rückgang ist auf die
Sorge um das Coronavirus zurückzuführen. Unter den Ausstellern war die Stimmung
dennoch bestens: 2.843 Unternehmen aus 70 Ländern (2019: 2.886/68) boten einen
umfassenden Marktüberblick.

Auf Besucherseite sind 66 Prozent (2019: 62%) aus dem Ausland angereist. Im
Länderranking erzielten Großbritannien und die USA das höchste Wachstum. Zudem
war das Nachfragevolumen auf der Spielwarenmesse stabil. Bei den Ausstellern
zeigen sich 92 Prozent mit dem Messeverlauf sehr zufrieden bis zufrieden und
loben vor allem die Qualität der Fachbesucher. Die Spielwarenmesse erzielt zudem
Bestnoten als Marketingtool für Aussteller: 97 Prozent erachten die
Branchenschau für ihr Unternehmen als sehr wichtig bis wichtig.

Vor allem die drei Trends „Toys for Future“, „Digital goes Physical“ und „Be
You!“ haben großen Anklang bei Fachbesuchern und Ausstellern gefunden, weil sie
ein aktuelles Spiegelbild des Marktes darstellen. Neben Toleranz und Inklusion
liegt der Fokus auf der Verknüpfung von digitalen und klassischen Spielwelten
sowie Umweltbewusstsein. Für die kommende Spielwarenmesse plant der Veranstalter
den Ausbau des Themas Nachhaltigkeit.

„Der hohe internationale Besucheranteil und die positive Stimmung unter den
Ausstellern unterstreichen die zukunftsorientierte Ausrichtung der
Spielwarenmesse. Wir haben frühzeitig die richtigen Weichen gestellt, um unsere
Branche erfolgreich in ein neues Geschäftsjahr zu führen“, resümiert Ernst Kick,
Vorstandsvorsitzender der Spielwarenmesse eG. 92 Prozent der Aussteller werden
vom 27. bis zum 31. Januar 2021 erneut in Nürnberg vertreten sein.

Pressekontakt:

Spielwarenmesse: www.spielwarenmesse.de
Fotos: www.spielwarenmesse.de/media

Spielwarenmesse eG, Scarlett Wisotzki
Herderstraße 7, 90427 Nürnberg
Tel.: +49 911 99813-33, Fax: +49 911 99813-833
Email: s.wisotzki@spielwarenmesse.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/40482/4508865
OTS: Spielwarenmesse eG

Original-Content von: Spielwarenmesse eG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich,...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Hochwasserbeseitigung

Vermeiden Sie kostspielige Wasserschäden nach einer Überschwemmung in Ihrem...

REVEN ist Ihr Spezialist für effektive und effiziente Lüftung

Die Firma REVEN ist Ihr Ansprechpartner für effiziente Lüftung...

Ähnliche Artikel

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Polestar Design Contest 2022: Der Gewinner wird in Zusammenarbeit mit Hot Wheels als lebensgroßes Modell präsentiert

Polestar hat den Gewinnerentwurf des neuesten Polestar Design Contests umgesetzt und das Ergebnis als lebensgroßes Modell auf der IAA 2023 in München vorgestellt. Gleichzeitig startet...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...