#sicherheim / UFA und die Agentur DIE BOTSCHAFT starten gemeinsam mit der Bertelsmann Content Alliance und Natalia Wörner Kampagne gegen häusliche Gewalt an Frauen

Hamburg (ots) – Häusliche Gewalt an Frauen ist ein weltweites Verbrechen, das sich durch die Corona-bedingten Maßnahmen weiter verschärft hat. Die Initiative #sicherheim macht auf das Problem aufmerksam und geht aktiv gegen Gewalt an Frauen vor. Denn das eigene Zuhause soll in Krisenzeiten der sicherste Ort sein. Aber für zu viele Frauen ist es das nicht.

Die Initiatoren*innen des Projekts sind Schauspielerin Natalia Wörner , UFA-CEO Nico Hofmann und Marc Lepetit, Produzent der UFA , Tom Daske und Klaus Rehm der Berliner Agentur DIE BOTSCHAFT gemeinsam mit der Bertelsmann Content Alliance . Als Partnerin der Kampagne übernimmt die Stiftung stern e.V. mit ihrer jahrelangen Erfahrung in dem Bereich das Spendenmanagement. Unterstützung erhält die Kampagne auch von Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey , die das zivilgesellschaftliche Engagement begrüßt. Inhaltlich wird die Kampagne darüber hinaus auch vom Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff), der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser (ZIF) und der Frauenhauskoordination unterstützt.

Ziel des Projekts ist es, Betroffenen Perspektiven aufzuzeigen und sie zu ermutigen, aktiv nach Hilfe zu suchen. #sicherheim möchte aber auch die allgemeine Wahrnehmung der Menschen schärfen. Denn vielerorts ist häusliche Gewalt noch immer ein Tabuthema, bei dem weggeschaut wird. Die Initiative zielt darüber hinaus darauf ab, Organisationen und Vereine zu unterstützen, die den Opfern zur Seite stehen. Im Rahmen der Kampagne und über die Webseite http://www.sicherheim.org werden Initiativen sichtbar, die Frauen aus gewaltbereiten Haushalten Zuflucht und Beratung bieten.

Bereits vor den Corona-Beschränkungen war häusliche Gewalt ein Problem, nun jedoch nimmt sie neue Dimensionen an. Weltweit wurde hierbei ein Anstieg von Notrufen verzeichnet.

#sicherheim ist eine digitale Plattform mit umfassender angeschlossener Medienkampagne, die das Thema in die Öffentlichkeit rückt – zu einem Zeitpunkt, an dem die Betroffenenzahlen immer weiter steigen.

Für die Initiative kommen verschiedenste Partner*innen zusammen, die sich pro bono für das Projekt einsetzen. Idee und Konzept der Kampagne wurde von der Agentur DIE BOTSCHAFT und die digitale Kampagne von den Taikonauten entwickelt. Auf Unternehmensseite steht des Weiteren ganz vorn die Bertelsmann Content Alliance , zu der neben der UFA die Mediengruppe RTL Deutschland , RTL Radio Deutschland, die Verlagsgruppe Random House, Gruner + Jahr und BMG gehören .

Darüber hinaus sind auch die Produktionsfirmen der Markenfilm Crossing : Erste Liebe und We are Virus , die die Spotproduktion mit Tom Schlagkamp, Regie, maßgeblich zu verantworten haben, Teil des Projektes. Ebenso auch Ralph Mecke, Fotograf , der mit seinem Team die Bilder zur Kampagne beisteuert.

Zu den prominenten Botschaftern*innen von #sicherheim gehören u.a. Kristina Vogel (Sportlerin & Politikerin), Johannes Oerding (Singer / Songwriter), Jan Josef Liefers (Schauspieler), Frauke Ludowig (Moderatorin), Emilia Schüle (Schauspielerin), Jannis Niewöhner (Schauspieler), Kida Khodr Ramadan (Schauspieler) und Guido Maria Kretschmer (Modedesigner / Moderator).

Verantwortlich für die Kommunikation rund um die Initiative sind die beiden PR-Agenturen Reichert + Communications und schoesslers GmbH .

Weitere Unterstützer-Unternehmen der Kampagne sind neben WallDecaux und dem Digital Media Institute (DMI) auch die Deutsche Wohnen ( DeWo), die sich bereits seit vielen Jahren für Projekte gegen häusliche Gewalt engagiert.

Natalia Wörner, Schauspielerin und Schirmherrin

„Das eigene Zuhause ist nicht für alle Menschen, insbesondere nicht für Frauen, ein Ort der sicheren Zuflucht. Wenn sie dort häusliche Gewalt erwartet, dann gibt es gerade in der aktuellen Situation kein Entkommen. Die Sensibilisierung für diese Thematik, dessen Etablierung in der Gesellschaft und die aktive Unterstützung von Opfern sind für uns Kernthemen. Wir sehen #sicherheim als eine Erweiterung der Arbeit aller Verbände und Organisationen, die sich diesem Thema widmen.“

Nico Hofmann, CEO UFA und Initiator & Marc Lepetit, Produzent und Initiator UFA

„Bei #sicherheim geht es um die Sichtbarmachung eines Problems, das bereits lange vor der Corona-Krise existent war und es auch danach weiter sein wird. Das Projekt soll dazu anregen, aktiv zu helfen, durch persönlichen Einsatz oder in Form von Spenden. Gemeinsam mit der Stiftung stern haben wir eine Struktur entwickelt, mit der wir garantieren können, dass alle Spenden direkt und zu 100 Prozent bei den Organisationen und Projekten ankommen, die sie benötigen.“

Julia Jäkel, Vorsitzende des Boards der Bertelsmann Content Alliance und Initiatorin

„Das Heim ist nur dann ein wirkliches Zuhause, wenn es sicher ist. Häusliche Gewalt gehört deshalb zu den hinterhältigsten Übeln unserer Gesellschaft. Die Bertelsmann Content Alliance unterstützt #sicherheim und nutzt dafür ihre mediale Kraft und ihre Reichweite von 99 Prozent aller Menschen in Deutschland aus voller Überzeugung.“

Tom Daske, CEO Die Botschaft und Initiator

„Häusliche Gewalt gegen Frauen ist in unserer Gesellschaft noch immer ein Thema, das verschwiegen wird. Mit #sicherheim wollen wir dazu beitragen, dass sich das endlich ändert. Unsere Kampagne, die Out-of-Home-, Online-, TV- und Audiowerbung umfasst, rückt die Thematik in öffentliches Licht. Wir freuen uns in diesem Zusammenhang besonders über unsere vielen prominenten Botschafter, die daran einen großen Anteil haben.“

Dr. Franziska Giffey, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

„Die Corona-Pandemie bringt nie da gewesene persönliche Herausforderungen für das tägliche Leben mit sich. In dieser Situation können Konflikte und häusliche Gewalt in Partnerschaften und Familien zunehmen. Gleichzeitig ist es für Betroffene schwieriger geworden, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Umso wichtiger ist es, dass wir gewaltbetroffene Frauen und ihr Umfeld gerade jetzt erreichen und zeigen, wo sie Hilfsangebote finden. Aus diesem Grund hat das Bundesfrauenministerium vor zwei Wochen die Aktion ‚Zuhause nicht sicher!‘ zusammen mit über 25.000 Supermarktfilialen gestartet.

Besonders freue ich mich aber auch über das Engagement der Zivilgesellschaft in dieser schwierigen Zeit.

So hat beispielsweise das Filmunternehmen UFA schnell reagiert und wird mit der Kampagne #sicherheim aktiv gegen Häusliche Gewalt. Mein Dank gilt allen Initiatorinnen und Initiatoren und Unterstützerinnen und Unterstützern! Ich begrüße Ihr Engagement ausdrücklich. Dass Sie im Rahmen ihrer Kampagne auch auf die Initiative ‚Stärker als Gewalt‘ des Bundesfrauenministeriums hinweisen, die wir im vergangenen Jahr gestartet haben, ist ausgesprochen erfreulich. In dieser Initiative kommen zahlreiche Partnerinnen und Partner zusammen, deren Ziel es ist, dass mehr betroffene Frauen und auch Männer Wege aus der Gewalt finden. Die Initiative informiert auf der Webseite http://www.staerker-als-gewalt.de und zeigt Wege zur Hilfe auf, wie jede und jeder von uns Gewalt erkennen und beenden kann. Die Kampagne #sicherheim ist dabei eine sehr gute Unterstützung.“

Diese Aktion ist Teil der Initiative #sicherheim der UFA, der Agentur Die Botschaft sowie der Bertelsmann Content Alliance, zu der auchUnternehmen wie Gruner + Jahr, Mediengruppe RTL, RTL Radio, VG RH und BMG gehören. Gemeinsam mit der Schirmherrin der Kampagne Natalia Wörner und weiteren prominenten Unterstützern setzen wir ein Zeichen im Kampf gegen häusliche Gewalt an Frauen.

Bitte helfen Sie Opfern häuslicher Gewalt. Stiftung stern e.V. leitet Ihre Spende an die Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK), den Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) und die Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser (ZIF) weiter.

Stiftung stern e.V. – IBAN DE90 2007 0000 0469 9500 01 – BIC DEUTDEHH – Stichwort: sicherheim

Mehr Infos unter https://urldefense.com/v3/__http:/www.sicherheim.org__;!!GV21yu s!a-TSKDdz1BZIIfC1rudEVmlM3fzl3JlGjkbT5aEEcv4FEYtPrUgz5dT0avNowx4GBQ$

Pressekontakt:

Schoesslers GmbH
Beatrix Reißig
Tel.: +49 (0)172 / 147 41 33
E-Mail: beatrix@schoesslers.com

Bertelsmann Content Alliance
Maja Genowa
Tel.: +49 (0)40 / 3703 38 45
E-Mail: genowa.maja@guj.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/143022/4608151
OTS: Bertelsmann Content Alliance

Original-Content von: Bertelsmann Content Alliance, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ulla Kock am Brink: „Dinos sind ausgestorben – ich bin noch da!“

Hamburg (ots) - Am 4. September steht Ulla Kock...

Mary Roos: „Er stellte mich vor – und alle lachten“

Hamburg (ots) - Die aktuelle BARBARA (ab sofort im...

Vanessa Mai Für Immer Tour 2022 / Mein Beauty-Hit heißt Vital Proteins

Wiesbaden (ots) - Am 8. September in Frankfurt geht...

Praktikum auf dem Bauernhof: Influencer zwischen Milchkühen und Melkrobotern

Hannover (ots) - Was passiert, wenn man Menschen, die...

Drehstart für SKATERGIRLZ: Lisa und Lena in ihrem ersten Kinofilm

München (ots) - Lisa und Lena Mantler gehören zu...

Ähnliche Artikel

Budgetplanung für einen Umzug in Berlin: Ein umfassender Leitfaden

Die Planung eines Umzugs benötigt ein strukturiertes Budget, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. In diesem Leitfaden werden alle relevanten Kosten und deren Einfluss auf die Budgetierung erläutert. Leser erfahren, wie sie ihren Umzug erfolgreich finanzieren können.

Die Vorzüge von Predictive Maintenance: Sicherheit, Kostenersparnis und Effizienzsteigerung in der Fahrzeugpflege

In diesem Artikel untersuchen wir die zahlreichen Vorteile von Predictive Maintenance für Fahrzeugbesitzer und Flottenbetreiber. Durch die frühzeitige Identifizierung von Problemen wird die Sicherheit erhöht und Kosten werden signifikant gesenkt. Erfahren Sie, wie moderne Technologien dabei helfen, den Wert der Fahrzeuge zu erhalten.

Warum sind Assistenzsysteme keine Garantie für Sicherheit?

Zwischen Unterstützung und Übervertrauen – weshalb moderne Fahrhilfen nur dann schützen, wenn der Mensch aufmerksam bleibt. Wenn Technik schützt – aber nicht ersetzt Moderne Fahrzeuge sind...

Die Schlüsseltechnologien hinter vernetzten Fahrzeugen: Ein Blick auf Datenkommunikation, Cloudsysteme und KI

Der technologische Fortschritt in der Automobilbranche ist unbestritten, wobei vernetzte Fahrzeuge im Zentrum dieser Entwicklung stehen. Sie nutzen Datenkommunikation und künstliche Intelligenz, um den Fahrern relevante Informationen in Echtzeit zu liefern. Doch was sind die Grundlagen dieser Technologien und wie wirken sie sich auf die Fahrsicherheit aus?

Sichere Mobilität der Zukunft: Künstliche Intelligenz im Straßenverkehr und die Verantwortung des Fahrers in der digitalen Ära

Der Artikel behandelt die eine fundamentale Frage: Wie verändert Künstliche Intelligenz den Straßenverkehr und welche Verantwortung trägt der Mensch dabei? Es wird aufgezeigt, dass KI Sicherheitsrisiken verringern kann, gleichzeitig aber auch neue Herausforderungen stellt. Die Leser werden dazu angeregt, über die Balance zwischen Technologie und menschlicher Kontrolle in der Verkehrspolitik nachzudenken.

Fahrzeugverkauf Rottweil: Verlassen Sie sich auf Transparenz, Sofortzahlung und faire Angebote bei jedem Autoservice

Wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten, ist es wichtig, den richtigen Serviceanbieter zu wählen. Ein renommierter Autoankauf in Rottweil bietet nicht nur faire Bewertungen, sondern auch sofortige Zahlungen und umfassende Unterstützung. Lesen Sie weiter, um mehr über den Verkaufsprozess zu erfahren.

Autoverschrottung Wülfrath: Die günstige Möglichkeit der Entsorgung

Autoverschrottung Wülfrath – Auto günstig entsorgen & fairer Ankauf. Autoverschrottung Wülfrath: Fahrzeug entsorgen, faire Ankaufspreise, kostenlose Abholung & Entsorgungsnachweis. Jetzt Termin sichern auf autoverschrottung-wuelfrath.de. Ein stillgelegtes...

Autoexport Bad Wildbad – Wenn ein altes Auto zur Chance auf einen Neuanfang wird

Autoexport Bad Wildbad  Ihr professioneller Partner für einen stressfreien und schnellen Autoverkauf in der Nähe. Als Thomas an einem kühlen Morgen seinen alten Diesel startete, hörte...

Autoschrottplatz Hannover – Motorschaden? Kostenfreie Abholung & sofortige Auszahlung

Stressfreie Fahrzeugentsorgung in Hannover: Kostenfreie Abholung beim Eigentümer, verbindliches Festpreis-Angebot nach Online-Bewertung, zertifizierte Verwertung mit Verwertungsnachweis und direkte Auszahlung bei Übergabe — schnelle Lösung...

Autoschrottplatz Nürnberg — Auto entsorgen ohne Stress: kostenfreie Abholung, zertifizierte Verwertung und Barzahlung bei Übergabe

Sofortige Hilfe für Fahrzeugbesitzer in Nürnberg: Kostenloser Abholservice, verbindliches Festpreis-Angebot und umweltgerechte Verwertung mit Nachweis — schnelle Auszahlung direkt bei Übergabe. Das Ende eines Altfahrzeugs...

Öko-Mythos oder Realität? Wie umweltfreundlich die Verwertung von Elektrofahrzeugen wirklich ist

Nachhaltigkeit unter der Lupe – E-Auto-Recycling im Faktencheck Elektrofahrzeuge gelten als klimafreundliche Alternative zu Verbrennern. Doch immer häufiger stellt sich die Frage, was nach der...

Elektroauto-Recycling 2025: Welche neuen Technologien Akku-Rohstoffe zurückgewinnen – und was das für Umwelt & Industrie bedeutet

Neue Recyclingverfahren übernehmen Schlüsselrolle in der Zukunft der Elektromobilität Elektrofahrzeuge prägen zunehmend den Straßenverkehr, doch mit ihrem Wachstum rückt eine entscheidende Frage in den Fokus:...

Batterien im zweiten Leben: Warum das Recycling von Elektrofahrzeugen zum Klimaretter werden kann

Second-Life-Akkus als Schlüssel zur nachhaltigen Elektromobilität Elektrofahrzeuge gelten als zentrale Säule zukünftiger Mobilität. Doch ihr ökologischer Erfolg hängt nicht allein von der Nutzung auf der...

Recycling im E-Zeitalter: So werden Elektroautos nachhaltig zerlegt, wiederverwertet – und neu gedacht

Batterierückgewinnung als Herzstück moderner Elektromobilität Der Wandel zur Elektromobilität bringt Chancen und Herausforderungen gleichermaßen. Während E-Autos im Betrieb emissionsfrei unterwegs sind, rückt das Ende ihres...

Nachhaltige Lösung für die Rohstoffkrise: Der transformative Prozess des Elektroauto-Recyclings und dessen Rolle für nachhaltige Mobilität

Die Rohstoffkrise wird zunehmend zu einer zentralen Herausforderung für die gesamte Elektromobilitätsbranche. Um den ständig wachsenden Bedarf an seltenen Materialien nachhaltig zu decken, ist die Verwertung und das Recycling von Batterien unverzichtbar. Hier erfahren Sie, wie innovative Recyclingverfahren helfen können, die Herausforderungen der Rohstoffversorgung zukunftssicher zu gestalten.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Weg vom Fahrzeug zum wertvollen Rohstoff – Kabelbaum und Batterie-Recycling erklären

Recycling ist mehr als nur Abfallentsorgung; es ist ein Schlüssel zur Schonung von Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind herausragende Beispiele für wertvolle Materialien, die im Autorecycling eine zweite Chance erhalten. Dieser Artikel erläutert den langen Prozess des Wertstoffrecyclings und dessen Bedeutung für unseren Planeten.

Kostenschätzung für das Recycling von Elektroautos: Was Faktoren wie Batteriezustand und Transport im Jahr 2025 beeinflussen

Die Kosten für das Recycling von Elektroautos sind vielfältig und hängen von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Hochvoltbatterie. Im Jahr 2025 variiert der Preis für das Recycling je nach Fahrzeugtyp und -zustand erheblich. Dieser Artikel thematisiert die wichtigsten Einflussfaktoren und gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die wirtschaftlichen Herausforderungen.

E-Auto entsorgen in Landshut: Neue Pflichten für Fahrzeughalter ab 2025

Was Besitzer von Elektrofahrzeugen über die Entsorgung von Hochvolt-Batterien wissen müssen Mit dem wachsenden Anteil von Elektrofahrzeugen in Landshut rückt die fachgerechte Entsorgung ausgedienter E-Autos...