Ein Jahr E-Scooter in Deutschland: Akzeptanz sehr gering / TÜV Rheinland: Gesetzliche Helmpflicht findet große Zustimmung / Meinungsforschungsinstitut Civey nimmt E-Scooter unter die Lupe

Köln (ots) – Von Begeisterung für E-Scooter kann in Deutschland ein Jahr nach ihrer Zulassung für den Straßenverkehr keine Rede sein. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey ist das Gegenteil der Fall. Ein knappes Jahr nach Zulassung als „Elektrokleinstfahrzeuge“ im Juni 2019 empfinden 50 Prozent der Menschen in Deutschland die Elektro-Tretroller im öffentlichen Straßenverkehr vor allem als störend, knapp 40 Prozent akzeptieren die Fahrzeuge. Noch deutlicher fällt das Ergebnis bei der Frage aus, ob E-Scootern die Zulassung für den Straßenverkehr wieder entzogen werden sollte: Während von den über 2.500 befragten Personen 47,4 Prozent dafür sind, dass den Elektro-Tretroller die Straßenverkehrszulassung entzogen werden sollte.

Was bei der Anschaffung ganz wichtig ist

Beim Kauf eines E-Scooters ist unbedingt darauf zu achten, dass das Modell entweder über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des Kraftfahrt-Bundesamtes oder eine Einzelbetriebserlaubnis durch das örtliche Straßenverkehrsamt verfügt. „E-Scooter ohne eine solche Genehmigung oder Betriebserlaubnis dürfen nur als Spielgeräte auf Privatgrundstücken genutzt werden, sind aber für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen“, sagt Jens Peuker, Zweiradexperte von TÜV Rheinland.

Elektrostehroller, die in den Zentren der Metropolen und Großstädte als Leihfahrzeuge bereitstehen, besitzen üblicherweise die erforderliche Genehmigung sowie die ebenfalls vorgeschriebene Haftpflichtversicherung, erkennbar durch die Versicherungsplakette am Fahrzeug. Zur vorgeschriebenen technischen Ausstattung gehören eine Lichtanlage, Bremsen sowie eine Klingel.

Bedienung üben und am besten mit Helm fahren

Zur Vorbereitung auf die erste Fahrt sollte man die Gebrauchsanweisung genau lesen und auch befolgen. Wer die Handhabung und die Fahreigenschaften seines Elektrotretrollers kennt, fährt sicherer. „Mit dem E-Scooter zu fahren, gleicht im wahrsten Sinne des Wortes einem Balanceakt“, erklärt Jens Peuker. „Selbst für geübte Radfahrer ist es ein ganz neues Gefühl. Die andersartige Lenkung und die kleinen Räder sind gewöhnungsbedürftig. Wir empfehlen: erst üben, dann losfahren. Doch zu allererst sollte immer ein Helm aufgesetzt werden.“ 54,3 Prozent plädieren für eine gesetzliche Helmpflicht beim Fahren eines Elektrotretrollers aus.

Langfassung der Presseinformation sowie andere Infografiken der Umfrage und weiteres Bildmaterial unter https://presse.tuv.com bei TÜV Rheinland.

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290 Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: presse.tuv.com un d http://www.twitter.com/tuvcom_presse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/31385/4608138 OTS: TÜV Rheinland AG

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autogas richtig tanken: Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung und wichtige Sicherheitshinweise für LPG-Nutzer

Das richtige Tanken von Autogas (LPG) ist für viele Autofahrer eine wichtige Fähigkeit. In dieser detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung geben wir Ihnen nicht nur anwendbare Tipps, sondern auch wichtige Sicherheitshinweise. Verstehen Sie den Tankvorgang und die Technik hinter LPG, um sich beim Tanken vollkommen sicher zu fühlen.

VW Tiguan gebraucht kaufen – die besten Modelle und ihre Stärken & Schwächen

VW Tiguan Gebrauchtwagen im Check – Modelle, Stärken, Schwächen...

VW Passat gebraucht kaufen – Business-Klassiker mit Stärken & Schwächen

VW Passat im Gebrauchtwagen-Check – Modelle, Preise, Vorteile und...

Neuwagen oder gebraucht? Der VW T-Roc im Vergleich: Lohnt sich der Kauf?

Für viele Autokäufer bleibt die Frage bestehen: Soll ich mir einen gebrauchten VW T-Roc oder einen Neuwagen zulegen? Dieser Artikel bietet eine tiefgehende Analyse beider Optionen und deren verschiedenen Vorzüge. Erfahren Sie, welche Faktoren für die Kaufentscheidung entscheidend sind, um Ihr ideales Fahrzeug zu finden.

Innovative Ansätze im Schrottauto Ankauf: Effizienz und Vorteile für Halter

Effizienz im Schrottauto Ankauf sorgt für neue Möglichkeiten für Fahrzeughalter. Nicht nur die Abholung erfolgt kostenfrei, auch rechtlich sichere Entsorgungsnachweise werden bereitgestellt. Dies erleichtert den Prozess der Fahrzeugentsorgung maßgeblich.

Das Comeback von LPG: Aktuelle Neuwagen mit Autogas-Antrieb und ihre Vorteile für Fahrer

In der Welt der Automobilindustrie ist LPG als Alternative zu Benzin und Diesel nach wie vor präsent, auch wenn die Aufmerksamkeit oft auf Elektrofahrzeugen liegt. 2025 gibt es tatsächlich Neuwagen, die ab Werk mit LPG-Antrieb erhältlich sind. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die neueste Auswahl und deren Vorteile vor.

Ähnliche Artikel

Zukunft von LPG in Deutschland und Europa: Tankstellenverfügbarkeit, Preisunterschiede und das Potenzial von Autogas als Kraftstoff

Da die Autogasversorgung in Deutschland und vielen europäischen Ländern eine vielversprechende Zukunft hat, ist das Verständnis der Tankstelleninfrastruktur entscheidend. In diesem Artikel werden die bestehenden LPG-Tankstellen sowie deren Verfügbarkeit und Preisunterschiede in Kleinstädten und ländlichen Gebieten besprochen. Entdecken Sie die besten Tipps, um Ihre Erfahrungen als LPG-Fahrer zu optimieren.

Autogas richtig tanken: Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung und wichtige Sicherheitshinweise für LPG-Nutzer

Das richtige Tanken von Autogas (LPG) ist für viele Autofahrer eine wichtige Fähigkeit. In dieser detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung geben wir Ihnen nicht nur anwendbare Tipps, sondern auch wichtige Sicherheitshinweise. Verstehen Sie den Tankvorgang und die Technik hinter LPG, um sich beim Tanken vollkommen sicher zu fühlen.

Die 20 beliebtesten Automarken und Modelle in Deutschland 2025

Von VW Golf bis BMW X1: Diese 20 Bestseller dominieren 2025 den deutschen Automarkt – mit über 820.000 Neuzulassungen allein im ersten Quartal Im Jahr...